Am bekanntesten sind die Prozessionen zu Fronleichnam. Aber auch am Fest Christi Himmelfahrt finden welche statt. Oder es gibt gelobte Prozessionen, die bis heute fortgesetzt werden.

Prozessionen
Im Kirchspiel Calle
Calle
Donnerstag, 16. Juni: 8.30 Uhr (Schützen-)Messe in der Kirche, anschl. Fronleichnamsprozession. Die Prozession geht folgenden Weg: 1. Station Blutschwitzender Heiland auf dem Weg zum Halloh; 2. Station Hallohkapelle; 3. Station: Kindergarten Wallen, danach auf dem traditionellen Weg entlang der Caller Straße zur 4. Station Haus Schneider, Veilchenweg, Waller Siedlung; Abschluss in der Kirche.
Freienohl
Donnerstag, 16. Juni: 9 Uhr Hl. Messe in der Kirche, anschl. Fronleichnamsprozession
Sonntag, 3. Juli: 9 Uhr Hl. Messe in der Kirche, anschl. Küppelprozession
Im Bereich Meschede
Eversberg:
Der PGR Eversberg sagt Danke!
Am Sonntag, 22. Mai, fand bei sehr guter Beteiligung der ganzen Gemeinde die diesjährige Große Flurprozession statt. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates (PGR) danken allen, die diesen Tag vorbereitet und mitgestaltet haben. Ganz besonders der St.-Johannes- Schützenbruderschaft, den Musikanten der Musikkapelle Eversberg, den Kommunionkindern und den Messdienern, die die Prozession mit Pastor Schlappa begleitet haben. Ebenso allen Anliegern, die ihre Grundstücke mit Fähnchen und Fahnen geschmückt und die Stationen aufgebaut haben. Danke auch dem Böllerkommando und der Feuerwehr, die für die Sicherheit gesorgt hat. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause haben viele dazu beigetragen, dass diese Prozession wieder ein Festtag für Eversberg war! Herzlichen Dank! TW
Zum Fronleichnamsfest laden wir die ganze Gemeinde anstelle der Prozession am Donnerstag, 16. Juni, 10.30 Uhr zum Festhochamt vor dem Musikpavillion am Marktplatz ein, bei dem der sakramentale Segen gespendet wird. Bei schlechtem Wetter ist diese hl. Messe im neuen Saal von Markes Haus.
Meschede:
Donnerstag, 16. Juni: 9 Uhr Hl. Messe auf dem Stiftsplatz, anschl. Fronleichnamsprozession
Remblinghausen:
Donnerstag, 16. Juni: 10 Uhr Hl. Messe in der Kirche, anschl. Fronleichnamsprozession
Wehrstapel-Heinrichsthal:
Sonntag, 12. Juni: 9.30 Uhr Hl. Messe in der Kirche, anschl. Fronleichnamsprozession.
Dieses Jahr beginnt der Gottesdienst auf dem Außengelände des Kindergartens Arche in Heinrichsthal, von dort aus geht es zur Schützenhalle, wo die Prozession endet. Unterwegs gibt es 4 Stationen, die von Vereinen vorbereitet werden. 1. Station ist am Autohaus Stratmann, 2. Station bei der Firma Mikus, die 3. Station auf dem Dorfplatz und die vierte Station wird auf dem Schützenplatz sein. Hinter der Schützenhalle feiern wir den Abschluss. Im Anschluss sind alle herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Besonders die diesjährigen Kommunionkinder sind dazu herzlich eingeladen. Die musikalische Unterstützung übernimmt die Musikkapelle Eversberg.
Im Bereich Ruhr-Valmetal
Andreasberg – Heringhausen – Ramsbeck
Sonntag, 12. Juni: 10 Uhr Beginn in der St. Nikolaus-Kirche Heringhausen, anschl. Fronleichnamsprozession.
Der Prozessionsweg führt über das Bähnchen zur Ramsbecker Kirche. Dort wird als Abschluss die Hl. Messe gefeiert. Die musikalische Begleitung der Prozession übernehmen die Valmetaler Musikanten. Nach der Messe lädt der Kirchengemeinderat St. Margaretha zu einem gemütlichen Beisammensein ins Pfarrheim ein. Für kühle Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Bei schlechter Witterung wird nur die Hl. Messe um 11 Uhr in der St. Margaretha- Kirche in Ramsbeck gefeiert. Es wird darum gebeten, zur Fahrt nach Heringhausen bzw. zur Rückfahrt Fahrgemeinschaften zu bilden. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Linienbus nach Heringhausen zu fahren. Der Bus fährt um 9.34 Uhr in Andreasberg an der Kirche ab, in Ramsbeck um 9.44 Uhr am ehemaligen Lebensmittelgeschäft Nölke. (Rückfahrmöglichkeit um 12.16 Uhr oder 14.16 Uhr nach Andreasberg; um 12.44 Uhr oder 14.44 Uhr nach Heringhausen) Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass das Platzangebot begrenzt ist, da sonntags nur ein Kleinbus eingesetzt wird. Wenn die Prozession stattfindet, läuten um 8 Uhr in allen drei Gemeinden die Kirchenglocken. Die Kirchengemeinderäte aus den Gemeinden des Valmetals laden herzlich zur Teilnahme an der Prozession und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein ein.
Bestwig – Velmede
Donnerstag, 16. Juni: 10 Uhr Hl. Messe am Christophorushaus, anschl. Fronleichnamsprozession
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche Velmede statt.
Nuttlar – Ostwig
Donnerstag, 16. Juni: 9.3o Uhr Beginn in der St. Joseph-Kirche Ostwig, anschl. Fronleichnamsprozession
In diesem Jahr geht die Fronleichnamsprozession von Ostwig nach Nuttlar. In der St. Anna-Kirche in Nuttlar wird ca. 10.30 Uhr bzw. 10.45 Uhr zum Abschluss die Messfeier mit dem sakramentalen Segen gefeiert. Eine Stunde vor Beginn der Prozession, also um 8.30 Uhr, wird in Ostwig und Nuttlar geläutet. Bei schlechtem Wetter fällt die Prozession aus und es wird nicht geläutet. Dann trifft sich die Gemeinde direkt um 10.30 Uhr in Nuttlar zum Gottesdienst in der Kirche. Nach der Eröffnung in der Kirche in Ostwig beginnt die gemeinsame Prozession mit folgendem Wegverlauf und folgenden Stationen:
Kirche in Ostwig (Eröffnung) – Wilhelmshöhe – Zum Loh – Wirtschaftsweg zum Hof von Lüninck – Hof von Lüninck –
1. Station: Hof von Lüninck – Alte Straße – 2. Station: Alte Straße – Briloner Straße (B7) – Bahnübergang – Kirchstraße – Zum
Kreuzberg – 3. Station: Grundschule in Nuttlar – Zum Kreuzberg – Kirchstraße – 4. Station: Kindergarten in Nuttlar – Kirchstraße – Kirche in Nuttlar
Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein am Pfarrheim in Nuttlar. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Anwohner der Straßen, durch die die Prozession führt, mögen diese bitte festlich herrichten.