Der Christkindlmarkt findet traditionell am ersten Adventswochenende im und rund um das Kolpinghaus statt und hat sich zu einem festen Bestandteil des Mescheder Veranstaltungskalenders entwickelt. Er ist geöffnet am Samstag, 29. November in der Zeit von 10.30 – 17 Uhr und am Sonntag, 30. November von 10.30 – 16.30 Uhr. Neben dem Trödelstand erwarten die Besucher selbstgemachte Leckereien aus der Cafeteria, Erbsensuppe und deftige Speisen aus der Pommesbude. Auch das traditionelle Bierzelt darf nicht fehlen und lädt zu einem gemütlichen Adventsbesuch ein. Die Kolpingsfamilie freut sich über viele Besucherinnen und Besucher beim Christkindlmarkt.
__________________________________________________________________________________________________________________________________

Advent für Kinder in der Rad- und Lichterkirche Wehrstapel
Ein besonderes Angebot gibt im Advent für Kinder in der Kirche in Wehrstapel: Einen Adventskalender. Wenn ihr das richtige Türchen findet und anklickt, hüllt sich die Lichterkirche in ein besonderes Licht und ihr hört eine schöne Advents- oder Weihnachtsgeschichte… Vom 1. bis zum 24. Dezember, täglich von 8 – 20 Uhr! Kommt gerne vorbei!
__________________________________________________________________________________________________________________________________

Heukrippe in Eversberg
Die Heukrippe im Musikpavillion lädt ein zu einem Besuch. Jeweils sonntags um 17 Uhr wird eingeladen zu den folgenden Veranstaltungen:
Zur Eröffnung der Heukrippe spielt am 1. Adventsonntag die Jugendmusikkapelle. Am 2. Advent ist das Mitsingkonzert in der Pfarrkirche. Mitw.: Jugendchor Unlimited Vox Company, Frauenchor Farbtöne und MGV Concordia, anschl.: Treffen an der Heukrippe. Am 3. Advent Auftritt des Frauenchores „Farbtöne“ mit dem Kindergarten. Am 4. Advent startet das Turm- und Weihnachtsblasen der Musikkapelle.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Projektkirche Bestwig
Eindrucksvolle Figuren und nachdenkliche Impulse des Benediktinermönchs Zacharias Heyes stehen im Mittelpunkt der Projektkirche während der Adventszeit. Sie prägen den Kirchenraum und die Gestaltung der Gottesdienste. Zu den Gottesdiensten (Wort-Gottes-Feiern mit Kommunion) an den 4 Adventssonntagen jeweils um 18 Uhr und dem Gottesdienst am Hl. Abend um 17 Uhr laden wir herzlich ein.
Kontakt: Gemeindereferentin Ursula Klauke

Barbaramesse unter Tage: Am 4. Dezember, gedenkt die Kirche der Hl. Barbara. Sie ist die Schutzpatronin der Bergleute. Aus diesem Anlass feiern wir auch in diesem Jahr wieder mit den Bergleuten im Besucherbergwerk Ramsbeck die Hl. Messe unter Tage. Die Einfahrt am Donnerstag, 4. Dezember beginnt um 15 Uhr, die Messfeier gegen 16 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Knappenkapelle Meggen. (Teilnehmenden entstehen keine Kosten.) Zur Mitfeier laden wir herzlich ein. Zur besseren Planung wird um vorherige Anmeldung im Besucherbergwerk gebeten (Tel. 02905 250).

KIRCHE+KINO: The Holdovers
Mit „The Holdovers“ erzählt Alexander Payne von drei Außenseitern, die die Weihnachtsfeiertage allein in einem Eliteinternat in Neuengland verbringen müssen – ein arroganter Geschichtsprofessor, ein aufmüpfiger Schüler und die Küchenchefin, die vor kurzem ihren Sohn verloren hat._
Freitag, 12. Dezember, 19 Uhr in der Projektkirche Bestwig.
Der Eintritt ist frei!
___________________________________________________________________________________________________________________________________

„Wir zünden ein Licht für Dich an“ – Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am Sonntag, 14. Dezember
Über 20 000 Kinder und jugendliche Erwachsene sterben jährlich in Deutschland. Sie sterben an Tumoren, Leukämie, Erbkrankheiten, sie verunglücken im Straßenverkehr oder beim Spiel, sie werden getötet oder sind am Leben verzweifelt; über 20 000 stille Katastrophen – jedes Jahr. Der Platz am Tisch bleibt immer leer. Kinder sterben aber auch, bevor sie geboren werden, als Fehlgeburt oder Totgeburt. Eltern müssen Abschied nehmen, noch bevor sie ihr Kind in die Arme schließen können, ihre Hoffnung wird enttäuscht und die Wiege bleibt für immer leer.
Am weltweiten Gedenktag für verstorbene Kinder, immer am zweiten Sonntag im Dezember, dem „Worldwide Candle Lightning“ werden Gottesdienste gefeiert, in denen für jedes Kind eine Kerze angezündet wird. So entsteht weltweit ein Lichterband, das Trost und Hoffnung spenden kann. Im Sauerland laden die katholischen und evangelischen Kirchen und der Kinderhospizdienst „Sternenweg“ alle verwaisten Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde zu drei Gedenkgottesdiensten am 14. Dezember um 16 Uhr ein:
- Meschede, im Gemeindehaus an der Christuskirche der Ev. Kirchengemeinde, Schützenstr. 6
- Brilon, Ev. Gemeindezentrum, Kreuziger Mauer 2
- Arnsberg-Hüsten, Kapelle im Karolinen Hospital, Stolte Ley 5
Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Begegnung. Bei Kaffee oder Tee können Erfahrungen ausgetauscht werden, Bekanntschaften zu anderen verwaisten Eltern sind möglich und der Nachmittag kann so einen adventlichen Ausklang finden.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________

Musikalisches Abendgebet
… am Abend durchatmen, zur Ruhe kommen, zusammen singen, und beten, dazu lädt das musikalische Abendgebet in der Projektkirche Christkönig-Bestwig ein. Am Mittwoch, 10. Dezember um 19 Uhr steht es unter dem Leitgedanken „Denn Dein Licht kommt.“ Kontakt: U. Klauke, Gemeindereferentin

DPSG Meschede
Weihnachtsmarkt am Freitag, 12. Dezember von 15 – 18 Uhr sowie am Samstag, 13. Dezember von 10 – 16 Uhr auf der Von-Stephan-Straße. Im Angebot sind frisch geschlagene Weihnachtsbäume sowie Waffeln, Heißgetränk, Bratwürstchen und Reibeplätzchen.
Bäume können bis zum 5.12.2025 als „Blind Date“ unter Angabe von Name, Adresse, Telefonnummer und gewünschter Größe unter der Mailadresse blinddate@dpsg-meschede.de bestellt werden und werden dann ausgeliefert.
Das Friedenslicht wird am Sonntag, 14. Dezember wieder nach Meschede geholt. Ca. 17.45 Uhr werden wir mit dem Licht vom Bahnhof zu unserem Haus in der Lindenstraße ziehen. Dort gibt es einen kleinen Ausklang.
______________________________________________________________________________________________________
Umkehr- und Versöhnungsgottesdienste im Advent
Zur Vorbereitung auf Weihnachten laden wir herzlich zu den Bußgottesdienst ein am 3. Adventssonntag (14. Dezember) um 17 Uhr in der St. Walburga-Kirche Meschede (mit Ankunft des Friedenslichtes aus Betlehem) und um 17.30 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche Freienohl sowie am Donnerstag, 18. Dezember, um 18.30 Uhr in der Christkönig-Kirche in Bestwig.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________

„Sternstundengebet“ am Vorabend vom Heiligabend
Auch in diesem Jahr laden wir im Pastoralen Raum wieder zu einem Sternstundengebet am Dienstag, 23. Dezember (am Abend vor Heiligabend), um 19 Uhr in die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ein. Dieser besonders gestaltete Gottesdienst ist gedacht als Übergang vom Advent zum Weihnachtsfest und lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen und der Vorfreude auf Weihnachten Raum zu geben. Stimmen Sie sich in der Gemeinschaft mit anderen ein auf die frohmachende Botschaft der Weihnacht: „Fürchtet euch nicht! Heute ist euch der Retter geboren!“ Kontakt: Gemeindereferentin Roswitha Gadermann
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Advent in der Abtei Königsmünster
- Adventsmarkt am 29./30. November. Sonntag um 17.30 Uhr Abschlusskonzert des Adventsmarktes (Chöre und Orchester des Gymnasiums der Benediktiner). Die Gottesdienstordnung an den beiden Tagen ändert sich: Samstag (29.11.) keine Mittagshore, 20 Uhr Feierliche Vigil zur Eröffnung des Advent. Sonntag (30.11.): 6.45 Uhr Laudes, keine Mittagshore, Vesper und Komplet; 17.30 Uhr Abschlusskonzert
- Freitag, 12. Dezember um 19.30 Uhr Autorenlesung mit Daniel Rumel im Abteiladen. Daniel Rumel wird an diesem Abend aus seinem Buch „Erleben, was trägt – ein spirituelles Praxisbuch für unsere Zeit“ lesen. Das Buch geht existentiellen Fragen auf den Grund, was uns gerade in Krisenzeiten besonders trägt. Jedes Kapitel endet mit einigen Fragen und weiterführenden Überlegungen, die zum eigenen Tun einladen. So wird es Leserinnen und Lesern möglich, selbst zu erfahren, dass sie Getragene sind – und zu einem Vertrauen finden können, das sie durch ihren Alltag begleitet. Daniel Rumel studierte Mathematik, kath. Theologie, Philosophie und Buddhismus. Nach mehrjährigen Ausbildungen im Bereich der Vermittlung von Meditation und Kontemplation und einer therapeutischen Ausbildung ist er seit mehr als zehn Jahren Meditationslehrer, Exerzitienleiter und Geistlicher Begleiter.Eintritt: € 8,-. Karten gibt es im Abteiladen Königsmünster (Tel. 0291 / 2995-109), ebenso online unter www.abteiwaren.de.
- Samstag, 13. Dezember um 16 Uhr Eröffnung der Videoinstallation „Lichter der Hoffnung“ in der Abteikirche. Die Kölner Künstlerin Gudrun Barenbrock hat für den Kirchenraum die vielschichtige Videomontage Lumina geschaffen. Die Medienkünstlerin fotografiert und filmt Anordnungen und Strukturen, Bewegungen und Systeme, die sie als digitale Bildgewebe in großformatige Projektionen übersetzt. So tritt Lumina in einen Dialog mit der Architektur und nutzt die Wände als Projektionsfläche. Herzlich möchten wir Sie zur Uraufführung der Videoinstallation in der Abteikirche einladen. Das Projekt, in dem mit visuellen Mitteln dem Thema des Advent – Hoffnung – und dem Motiv der Weihnacht – Licht – Ausdruck verliehen werden, läuft unter dem Titel „Lichter der Hoffnung“ bis zum 6.1.2026.
- Sonntag, 14. Dezember um 18 Uhr. Abteikonzert einmal anders (keine gemeinsame Vesper und Komplet)
__________________________________________________________________________________________________________________
Begegnungstage im Advent und zu Weihnachten (im Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn)
- 28.11. – 30.11.2025 Wochenende zum Auftakt in den Advent „Binde deinen Karren an einen Stern“ „Binde deinen Karren an einen Stern!“ hat Leonardo da Vinci einmal gesagt. Was bedeutet das, und was könnte da hinter stecken? Die Last eines vollbepackten Karren- und die Sehnsucht nach einer Kraft, die meine eigene übersteigt. In diesem Kurs wollen wir eigene Sorgen, die Erschöpfung und Angst an einen „Stern“ hängen. Was kann das für uns bedeuten? Was ist dein Karren? Und welcher Stern – welche Hoffnung trägt dich? Auch die 3 Weisen aus dem Morgenland, die heiligen drei Könige (Mat. 2,11) folgten diesem Stern. Sie sind trotz allen Widrigkeiten und Hindernissen zum Ziel gekommen. Was wäre, wenn Sie Ihren Traum wagen? Nehmen wir uns zu Beginn des Advents Zeit, lauschen auf die Stille, betrachten alte und neue Geschichten, tauschen aus und halten Ausschau nach dem Stern. Elemente: Meditation, kreative Bibelarbeit, Gespräch und Austauschrunden Beginn: 18 Uhr, Ende: 13 Uhr Gesamtkosten: 220,00 €. Anmeldung und Infos: 05251-697-300; Leitung: Christiane Nolte
- Gemeinsam Weihnachten feiern 23.12.2025 – 2.1.2026 „Heute ist euch der Retter geboren.“ (Lk 2,11) „Heute“ und doch jedes Jahr neu. „Retter“ und in der Welt und im persönlichen Leben herrschen immer noch Unfrieden und Leid. Warum also jedes Jahr neu Weihnachten feiern? Gilt diese Botschaft heute noch, gilt sie mir? An der Krippe Jesu versammelt staunen wir über das Geheimnis der Menschwerdung Gottes, fragen, zweifeln, jubeln, beten an. Mit Impulsvorträgen, kreativer Bibelarbeit, Gesprächsrunden, gemeinsamen und persönlichen Gebetszeiten nähern wir uns dem Geheimnis von Weihnachten an. Die Teilnahme an den Gottesdiensten der Schwestern im Mutterhaus der Schwestern der Christlichen Liebe ist möglich. Beginn: 15 Uhr, Ende: 10 Uhr Kursgebühr: 980,00 €, inkl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten Leitung: Schwester Clara Schmiegel SCC Anmeldung und Infos: 05251-697-300