© Martin Steffen/Kindermissionswerk

Sternsingen 2023

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind.

In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden. In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.

Weltweit setzen sich die Projektpartner der Sternsinger dafür ein, dass Kinder in einem sicheren Umfeld aufwachsen können, dass sie Geborgenheit und Liebe erfahren und ihre Rechte gestärkt werden. Nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese auch einfordern. Kinder und Jugendliche, die körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalterfahren mussten, werden in den Projekten der Sternsinger psycho-sozial betreut und begleitet. www.sternsinger.de

Aus den Gemeinden...

Andreasberg

Die Sternsinger der St. Barbara-Gemeinde haben Spenden in Höhe von 851,10 Euro gesammelt.

 

 

 

 

 

 

Berge – Visbeck

Am 8. Januar machten sich die Sternsinger von Berge und Visbeck unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ auf den Weg und sammelten Spenden für verschiedene Kinder-Projekte weltweit. M.-L. Kayser

 

 

 

 

 

 

 

Calle

29 Sternsingerinnen und Sternsinger waren rund um Calle und Wallen unterwegs. Dabei haben sie 3502,43 € an Spenden gesammelt. Chr. Bornemann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eversberg

Die über fünfzig Eversberger Sternsinger konnten mit 16 (!) Gruppen durch die Bergstadt ziehen. Sie sammelten das Rekordergebnis in Höhe von  4.721,65 EUR für die aktuellen Projekte des Kindermissionswerkes in Indonesien und Tansania, ein Großteil der Süßigkeiten ging an die Mescheder Tafel. TW

 

 

 

 

 

 

Freienohl

Königliche Gewänder, funkelnde Kronen und strahlende Gesichter: Es war ein schönes Bild, als am Samstag, 7. Januar unsere kleinen und großen Sternsinger durch unseren Ort Freienohl gezogen sind. 10 Kindergruppen und 2 Erwachsenengruppen brachten als Friedensboten den Segen Gottes in die Häuser, erfreuten viele Menschen in unserer Pfarrgemeinde durch ihren Besuch und Gesang und sammelten Spenden für Kinderschutzprogramme. Denn in diesem Jahr setzten die Sternsinger zugleich ein besonderes Zeichen für den Kinderschutz. Die Aktion stand unter dem Leitwort: „Kinder stärken – Kinder schützen in Indonesien und Weltweit. Die Verantwortlichen sagen noch einmal „Danke“ an alle, die mitgemacht haben! B. Stirnberg

 

Grevenstein

Nach einem Aussegnungsgottesdienst am Vorabend machten sich 16 Sternsinger in 5 Gruppen aufgeteilt am 9. Januar in Grevenstein auf den Weg um den Segen in die Häuser zu bringen. Dabei wurden 2464,04 Euro gesammelt. Danke an alle Sternsinger, Begleiterinnen und viele offene Türen die zu dieser unterstützenden Summe beigetragen haben. A. Brüggemann

 

 

 

 

 

Heringhausen

Die Sterninger konnten 1633,13 Euro für den guten Zweck sammeln. 

 

 

 

 

 

Meschede St. Walburga

40 Sternsingerinnen und Sternsinger waren in 12 Gruppen am Samstag bei optimalem Wetter in der Mescheder Südstadt und in Teilen von Meschede Land (Löttmaringhausen, Heggen und Schederberge) unterwegs – mit dabei auch eine Gruppe aus dem Marcel Callo Haus. Die jüngsten Könige waren 3 Jahre alt! Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl konnten nicht alle Straßen besungen werden, in einigen Bereichen wurden nur die angemeldeten Gemeindemitglieder besucht. Trotzdem konnte mit einer wahren Energieleistung aller ein Rekordergebnis von 6.343,42 Euro „erlaufen“ werden. Am Sonntag nahmen alle Majestäten noch einmal am Hochamt teil und konnten sich beim anschließenden Nudelessen auf dem Saal stärken und über die Erlebnisse des Vortages austauschen. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den unterstützenden Eltern sowie dem Pfarrgemeinderat, der bei der Durchführung des Dankesessen geholfen hat, ganz herzlich. A.u. C. Ungemach

 

Meschede Mariä Himmelfahrt

Am 7.1.23 und 8.1.23 sind insgesamt 65 Kinder als Heilige drei Könige durch die Straßen gezogen. Sie brachten den Segen und haben stolze 10.400 € gesammelt. Auf diesem Wege möchten wir uns nochmal bei allen bedanken die diese Aktion unterstützen. Natürlich auch bei den vielen fleißigen Spendern. Die Kinder in Cochabamba freuen sich sehr über Ihre Hilfe. Das Projekt von Anne Arenhövel wird schon lange durch Ihre Spenden unterstützt. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder so viele Kinder und Ihre Eltern motivieren können, durch diese Aktion die Welt für Kinder ein Stück zu verbessern. Wir freuen uns schon jetzt auf das erste Treffen im Advent! Esther Schwefer und Tanja Kleinschnittger

 

Nuttlar

Nach einer zweijährigen Corona bedingten Pause konnten Anfang Januar in Nuttlar wieder Sternsinger von Haus zu Haus gehen, um Segenswünsche für das Neue Jahr zu verteilen und Spenden für notleidende Kinder in der Welt zu sammeln. Die Sammlung stand unter dem Motto: „Kinder stärken – Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. 23 Kinder sammelten in Nuttlar den beachtlichen Betrag von 2880,- € für diese Aktion. Den Großteil der geschenkten Süßigkeiten spendeten die Sternsinger an die Tafel in Meschede. Den beteiligten Kindern und allen Spendern einen recht herzlichen Dank. Damit kann sicher viel Not in der Welt gelindert werden. Der KGR St. Anna, Nuttlar.

 

 

 

Olpe

Die 12 Olper Sternsinger haben gemeinsam 1023,44€ für Kinder in Indonesien und weltweit gesammelt. J.Thüsing

 

 

 

 

 

 

Ramsbeck – Berlar – Valme

Am Sonntag, dem 8. Januar gingen die Sternsinger aus Ramsbeck, Berlar und Valme wieder von Haus zu Haus, um Spenden für die diesjährige Sternsingeraktion des Kindermissionswerks zu sammeln. Für die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit, die dieses Jahr unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit.“  stand, haben sich insgesamt 44 Mädchen und Jungen aus Ramsbeck und Valme und 8 Kinder aus Berlar, darunter die Kommunionkinder gemeldet. Die fleißigen Sternsinger sammelten für den guten Zweck in Berlar 534,14 Euro, in der Valme 227,50 Euro und in Ramsbeck insgesamt 2636,69 Euro.

Einige Sternsinger spendeten auch das ihnen zugedachte Gelt für die wohltätige Aktion und viele Sternsinger spendeten ihre geschenkten Süßigkeiten, die der TAFEL in Meschede zu Gute kommen. Nach der Sammelaktion trafen sich die Kinder zum gemeinsamen Spaghettiessen und Spielen im Ramsbecker Pfarrheim. Wir danken allen Kindern und Helfern für ihren Einsatz und ihr gutes Werk und freuen uns nach diesem gelungenen Tag auf die Sternsingeraktion im nächsten Jahr. Anne-Karen Humpert

 

Velmede

Am Samstag, 7. Januar , hat die Kirchengemeinde St. Andreas in Velmede ihre alljährliche Sternsingeraktion durgeführt. Nach der kleinen Aussendungsfeier  im Velmeder Pfarrheim, machten sich 21 Kinder auf den Weg durch den Ort. Sie besuchten die Gemeindemitglieder in Velmede und Bestwig, die sich im Vorfeld den Besuch der Sternsinger gewünscht hatten. Die großen und kleinen Sternsinger konnten sich Mittags im Pfarrheim mit einem gemeinsamen Essen stärken. Das Orga-Team bedankt sich bei allen Teilnehmern und Spendern für eine erfolgreiche Aktion und die Spendensumme 1811.-€. Chr. Krane

Ein herzlicher Dank der Gemeinde gilt dem Orga-Team Katja Streich, Klaus Essfeld und Christian Krane, dass 9 Jahre die Sternsingeraktion durchgeführt hat und nun sein Engagement in diesem Bereich beendet.

 

 

Wennemen – Bockum – Stockhausen

Die Sternsinger der Pfarrei St. Nikolaus Wennemen freuen sich wie Königinnen und Könige über das Ergebnis ihres Engagements: 3384,08 Euro kamen bei der Aktion Dreikönigssingen in Wennemen, Bockum und Stockhausen zusammen. Nach dem Aussendungsgottesdienst am Sonntag, den 8. Januar, machten sich die 43 Mädchen, Jungen und Erwachsenen sowie deren Begleiter in den drei Ortschaften auf den Weg, um sich für benachteiligte Kinder in aller Welt einzusetzen. Viele Male hatten sie unter dem Leitwort „Kinder stärken, Kinder schützen“ den Segen „20*C+M+B+23“, Christus Mansionem Benedicat, Christus segne dieses Haus, zu den Menschen gebracht. Nach mehreren Jahren haben Frau Jürgens und Frau Graf in diesem Jahr das letzte Mal die Organisation der Aktion Dreikönigsingen in Wennemen durchgeführt. Während des Aussendungsgottesdienstes bedankte sich Pfarrer Michael Hammerschmidt stellvertretend für die Kirchengemeinde bei den beiden Damen für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Ein neues Team wird jetzt gebildet. Wer Interesse daran hat, zukünftig die Aktion Dreikönigsingen in Wennemen mit zu organisieren, kann sich an den Pfarrgemeinderat wenden. (Per E-Mail an PGR-Wennemen@gmx.de oder SMS / WhatsApp-Nachricht an 0176 47929835). B. Merker

 

Wehrstapel-Heinrichsthal

Bei der diesjährigen Sternsingeraktion wurden an den zwei Stationen 743,50 Euro Spenden eingesammelt. Hinzu kommen noch die Spenden, die als Direktüberweisung eingegangen sind. Die KjG bedankt sich trotz der Umstände bei allen Dorfbewohnern! Und den Kindern vielen Dank für Euren Einsatz!

Informationen zur Sternsingeraktion

Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ ist das katholische Hilfswerk, das sich weltweit für Kinder in Not einsetzt, z.B. mit der Sternsingeraktion.

 

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind.

In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden. In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.

 

Informationen zum Hilfswerk, zu den Projekten, dem Beispielland Indonesien und den Materialien zur Sternsingeraktion finden Sie hier.

 

 

Unterwegs für die Sternsinger: Willi Weitzel

Der neue Film von Reporter Willi Weitzel stellt die Arbeit der ALIT-Stiftung in Indonesien vor. Er erklärt, welche Rechte Kinder haben und wie sich Mädchen und Jungen besser vor Gefahren schützen können. Zugleich macht der Film deutlich: Kinderschutz ist die Aufgabe von Erwachsenen. (Spielzeit 24 min)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden