© U. Klauke

Pfingsten

... der feurige Abschluss der Osterzeit, der Geburtstag der Kirche, die Ausgießung des Hl. Geistes. Wieder feiern wir ein besonderes Fest...

Gottesdienste am Pfingstfest

Besondere Gottesdienste

Projektkirche Bestwig

Wir laden herzlich ein zum Pfingstgottesdienst in der Projektkirche Pfingstsonntag (28. Mai) um 18 Uhr.

 

Kolpingsfamilie Meschede

Die Kolpingsfamilie feiert am Pfingstmontag (29. Mai) um 10 Uhr die Hl. Messe aufgrund des außer Dienst gestellten Henneseedampfers am Heiligenhäuschen in Vellinghausen (Xavers Ranch). Bei schlechtem Wetter findet die Messe im Wintergarten von Xaver statt. Nach der Messe wird in gewohnter Weise das Mittagessen eingenommen. Um Anmeldung im Pfarrbüro (Tel. 0291 9022880) wird gebeten.

 

Atme in uns, Heiliger Geist – kreuz+quer-Gottesdienst

Wie schon seit ca. 20 Jahren feiern wir in Meschede am Pfingstmontag um 18 Uhr einen ökumenischen Pfingstgottesdienst. In diesem Jahr wird er in der evangelischen Christuskirche stattfinden.  Zugleich gibt es ein Jubiläum: die ökumenischen Gottesdienste „kreuz+quer“ gibt es seit Mai 2013, also seit 10 Jahren. Beides verbinden wir in diesem Jahr. Eine Vorbereitungsgruppe hat den Pfingstgottesdienst vorbereitet. Nach einem Lichtritus zum Ankommen gibt es einen Erzählteil, in dem es um den Atem geht: ein Bild für den Heiligen Geist. Die Taufe verbindet uns über Kirchengrenzen hinweg, wir teilen diese Zusage und erbitten Gottes Segen. Im Anschluss an den Gottesdienst teilen wir Brot, Wein und Saft miteinander und stoßen an auf Pfingsten, den Geburtstag der Kirche.

Gottesdienste in den Gemeinden

Samstag, 27.5.2023

  • Heringhausen: 17.30 Uhr (Schützenmesse) 
  • Meschede: St. Walburga: 19 Uhr
  • Olpe: 18 Uhr (Schützenmesse)
  • Ostwig: 17.3o Uhr

 

Pfingstsonntag, 28.5.2023

  • Andreasberg: 9.30 Uhr
  • Berge: 9.30 Uhr
  • Bestwig: 18 Uhr (Projektkirche)
  • Calle: 11 Uhr (Feldgottesdienst der Kompanie Calle-Süd an der Kelbkekapelle)
  • Eversberg: 9.30 Uhr
  • Freienohl: 11 Uhr
  • Grevenstein: 10.30 Uhr (auf dem Sportplatz)
  • Meschede: M. Himmelfahrt: 9.30 Uhr; St. Walburga: 11 Uhr (Livestream)
  • Nuttlar: 9.30 Uhr
  • Ramsbeck: 11 Uhr
  • Remblinghausen: 11 Uhr
  • Velmede: 11 Uhr
  • Wennemen: 9.30 Uhr

 

Pfingstmontag, 29.5.2023

  • Berge: 9.30 Uhr
  • Calle: 11 Uhr
  • Eversberg: 9.30 Uhr
  • Freienohl: 11 Uhr
  • Grevenstein: 11 Uhr
  • Heringhausen: 9.30 Uhr
  • Meschede:  M. Himmelfahrt: 9.30 Uhr, 10 Uhr Hl. Messe der Kolpingsfamilie auf Xavers Ranch; St. Walburga: 11 Uhr
  • Nuttlar: 9.30 Uhr
  • Ostwig: 9.30 Uhr
  • Ramsbeck: 11 Uhr
  • Remblinghausen: 11 Uhr (an der Nothelferkapelle, anschl. Fahrzeuggsegnung)
  • Velmede: 11 Uhr
  • Wennemen: 9.30 Uhr

„Sie fehlen. Immer. Irgendwo. Arbeitsmigration aus Osteuropa.“

Es ist eine schwere Entscheidung, das eigene Heimatland zu verlassen, um im Ausland den Lebensunterhalt zu verdienen. Gehen? Bleiben? Mit welchen Konsequenzen? Eine Entscheidung, die über den persönlichen Bereich hinaus große Auswirkungen hat sowohl für die Herkunfts- als auch die Zielländer. Dem komplexen Thema Arbeitsmigration aus Osteuropa widmet sich in diesem Jahr die Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis. Das Leitwort für die Kampagnenzeit rund um Pfingsten: „Sie fehlen. Immer. Irgendwo“.

Renovabis hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema von vielen Seiten zu beleuchten. Da ist zum einen die Situation in den Herkunftsländern: Menschen, die ihr Heimatland verlassen, tun dies häufig auf Grund von Perspektivlosigkeit und in der Hoffnung auf ein besseres Leben im Ausland. In der Folge fehlen sie in ihrem eigenen Land – nicht nur als Arbeitskräfte, sondern auch als Mütter und Väter, als Unterstützung für die eigenen alten Eltern, als Freunde, als Sportpartner, als aktive Elemente der Zivilgesellschaft…

 

Die Pfingstkollekte ist für das Hilfswerk Renovabis bestimmt.

 

Informationen zum Hilfswerk, Aktionsmaterial und die Möglichkeit einer Onlinespende finden Sie unter www.renovabis.de.

Warum feiern wir Pfingsten?

Pfingsten? Da war doch was – irgendwas mit Jesus. Was genau wir an diesem Tag feiern, erklärt katholisch.de in weniger als 90 Sekunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden