© 35523Studio/Shotshop.com

Advent

... ist eine besonders Zeit. Was sie bei uns besonders macht, finden Sie hier und bei den aktuellen Terminen aus den Gemeinden: Gottesdienste, Friedenslicht, Meditationen,...

Advent mit der Familie

Die Zeit vor Weihnachten als Familienzeit zu gestalten und zu genießen, dazu gibt es eine ganze Anzahl von Ideen und Materialien. Einige davon haben wir ausgewählt und stellen sie hier zum Anschauen und Download zur Verfügung.

 

Adventskalender_Krippe_Download – Adventskalender „Dein Krippenspiel“, ein adventliches Theater zum Selberbasteln und Spielen (Diözese München-Freising)

EOM_Hausgottesdienst_Advent_Heilig Abend_2022_web (1) – „Friede sei in deinem Haus“ – Hausgottesdienst für Advent und Heiligabend (Diözese München-Freising), Bastelvorlage für eine Tischlaterne 

 

Projektkirche Bestwig

 

Unter dem Motiv „Mit dem König auf dem Weg zur Krippe“ stehen die Sonntage der Adventszeit in der Bestwiger Projektkirche.

Die Gottesdienste beginnen jeweils um 18 Uhr und haben die folgenden Akzente:

  • So, 27.11. – Halte dich bereit – Musikalische Mitgestaltung: Sr. Theresita (Harfe)
  • So, 5.12. – Das Himmelreich ist nahe  – Musikalische Mitgestaltung: Thekla Bock-Weitershagen (Flöten)
  • So, 11.12. – Freut euch  – Musikalische Mitgestaltung: Musikgruppe Kreuz&Quer
  • So, 18.12. – Gott ist mit uns – Musikalische Mitgestaltung: Musikgruppe Ramsbeck

Mit einer besonderen Gestaltung des Kirchenraumes und
der Gottesdienste laden wir herzlich ein!

 

„Small Talk“

An drei Dienstagen des Advent laden wir – jeweils um 19 Uhr in der Kirche – ein zu einem „Small Talk“, einer kleinen Begegnung mit einem biblischen Adventstext mit Gespräch, Gebet und Lied. 

  • Dienstag, 6. Dezember
  • Dienstag, 13. Dezember
  • Dienstag, 20. Dezember

Die Christkönig-Kirche ist vorher und anschließend für eine persönliche „Einkehrzeit“ geöffnet. Es liegen Fleecedecken zur Nutzung bereit. 


Musikalischer Adventskalender

In diesem Jahr wird wieder auf der Homepage klangraum-kirche.de des Erzbistums Paderborn ein digitaler  Adventskalender mit Chor- und Orgelmusik aus verschiedenen Kirchengemeinden veröffentlicht. Auch die Chöre der Mescheder Stiftsmusik wirken dabei mit und sind mit vier Beiträgen zu hören. Die Beiträge sind auch nach dem „Stichtag“ abrufbar.

  • 2. Dezember (Kinderchor, StiftTeens und Orffkreis)
  • 8. Dezember (Kinderchor und Orffkreis)
  • 16. Dezember (Kinderchor und StiftTeens)
  • 23. Dezember (StiftTeens und Kleiner Chor)

Kontakt: Barbara Grundhoff, DKM

Angebote für Interessierte in den Gemeinden...

Andreasberg

Das Gemeindeteam Andreasberg lädt ein zu einem Adventstreffen an der Verkehrsinsel (Ortsmitte) am Mittwoch, 21. Dezember um 17.30 Uhr.

 


Freienohl

Der Pfarrgemeinderat Freienohl hat in diesem Jahr einen „lebendigen Adventskalender“ in der Gemeinde organisiert.
An allen Tagen im Advent finden um 18 Uhr Treffen an adventlich gestalteten Orten statt. Dort wird gemeinsam gesungen, gelesen und gebetet…

Auch in diesem Jahr wird in der Plastenbergkapelle an den Adventssonntagen in der Dämmerung wieder Saxophon gespielt. Zuhörer sind willkommen.

 


Meschede

Marktgebet im Advent

Nach langer durch Corona bedingter Pause, findet  im Advent wieder freitags in der St. Walburga Kirche das Marktgebet statt. In der Zeit von 10.30 – 10.45 Uhr werden meditative Texte, Orgel-, Instrumental- oder Chormusik zu bekannten Adventslieder zu hören sein. Die vier Marktgebete werden von Sängerinnen und Sängern der Mescheder Stiftsmusik unter der Leitung von Barbara Grundhoff musikalisch gestaltet. Die Termine: Freitag, 2. Dezember, Freitag, 9. Dezember, Freitag, 16. Dezember und Freitag, 23. Dezember. Barbara Grundhoff, DKM

 


 

Ramsbeck

Lichtermeditation: Freitag, 30. Dezember um 18 Uhr an der Kirche

 

 

Advent online

Neben den Impulsen und Anregungen, die in gedruckter Form vorliegen, gibt es die Möglichkeit für einen „Advent to go“. Eine Art digitaler Adventskalender, der Impulse zuschickt. Einige Möglichkeiten haben wir hier für Sie zusammen gestellt.

 

 

  • Auch im Jahr 2022 bieten die evangelischen und die katholischen Kirchen in Baden-Württemberg wieder spirituelle Adventsimpulse im Internet an. Diese werden ab dem 01. Dezember immer dienstags, donnerstags und zum Sonntag versendet. In diesem Jahr stehen die Impulse dieser ökumenischen Adventsaktion unter der Überschrift Warm ums Herz – Mein Wärmemoment
    In ihren Texten setzen sich die Autorinnen und Autoren, ausgehend von diesem Leitsatz mit einer Bibelstelle vom Tag auseinander und betrachten sie im Kontext ihrer eigenen Glaubenserfahrungen. Daraus sind auch in diesem Jahr wieder ganz persönliche Impulse entstanden, die die Botschaft Christi facettenreich mit der Gegenwart verbinden. Die Beiträge werden im konfessionellen Wechsel veröffentlicht. Auch in diesem Jahr gehen die Impulse über den 24. Dezember hinaus und enden erst am Dreikönigstag 2023.
    Die kostenlosen Impulse können ab sofort unter www.advent-online.de abonniert werden.  Zusätzlich zum Versand werden die Impulse auch unter dem gleichnamigen Internetauftritt und als Podcast auf verschiedenen Podcast-Portalen (Spotify, Apple & Google Podcast und Amazon Music) angeboten. Auf Instagram und Facebook sind auch in diesem Jahr wieder Kurzfassungen der Texte mit einem Bildimpuls zu finden.
    „Advent-online“ ist eine gemeinsame Aktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg. Mit dieser Aktion starten die vier Kirchen seit 2005 gemeinsam in das je neue Kirchenjahr.

 

  • Die Diözesanstelle Berufungspastoral bietet ebenfalls einen Online-Adventskalender an. Er steht unter dem Leitwort des kommenden Jahres „hören“. Wir freuen uns, dass uns auch in diesem Jahr viele anregende Impulse durch den Advent führen! Hier geht zur Anmeldung zum Kalender

 

  • kfd-Online-Adventskalender 2022: „Komm mit! Eine Reise in den Advent“ ist in diesem Jahr das Motto des kfd-Online-Adventskalenders. Das Motiv einer Reise passt gut zu vielem, was wir mit Advent verbinden oder im Advent erleben: anfangen – aufbrechen – losgehen – reisen mit und ohne Gepäck – entscheiden, was mitgenommen wird – loslassen – ein Ziel suchen und finden – mit Mut unterwegs sein oder an Ungewissheiten leiden. Im kfd Adventskalender 2022 laden wir mit  Impulsen – Gedanken – Gebeten – Liedern – Bildern herzlich ein, diesen Gedanken nachzuspüren. Geistliche Begleiterinnen aus dem Diözesanverband Paderborn, Mitglieder des Diözesanleitungsteams und Mitarbeiterinnen des kfd-Diözesanbüros haben für jeden Tag des Advents eine Geschichte, einen Text, ein Bild ausgesucht. Sie geben damit ab dem 1. Dezember täglich neue Anstöße zum Innehalten und Nachdenken im Advent. Lassen Sie sich jeden Tag neu anregen und mitnehmen auf die Reise in den Advent!