„DU HAST MEIN KLAGEN IN TANZEN VERWANDELT, MEIN TRAUERGEWAND HAST DU GELÖST UND MICH UMGÜRTET MIT FREUDE.“ Psalm 30
Diesen Psalm setzt eine Kunstinstallation um, die in der Projektkirche aufgestellt wurde. Sie lädt dazu ein, einen „Klageklang“ auf einer Bronzeplatte zu erzeugen. Dieser Ton erklingt in der Kirche, aber er wird weiter getragen und wartet auf Resonanz…
Die gleiche Installation ist für die Dauer der Fastenzeit an sieben Orte im Erzbistum aufgestellt worden. Einen Klang zu erzeugen, eigener Trauer oder Traurigkeit Ausdruck zu verleihen, den Ton zu hören und vielleicht eine Antwort zu bekommen, dazu lädt die Installation ein. Zweifel, Zorn und Trauer können sich in etwas Neues verwandeln.
Die Künstler haben die Idee in der Coronazeit entwickelt, reizvoll ist sie aber sicher darüber hinaus…
Die Projektkirche ist Samstags und Sonntags von 10.30 – 18 Uhr und zu den Gottesdiensten geöffnet.
Klage und Hoffnung zum Klingen bringen – probieren Sie es aus!
Informationen unter www.klage-klang.de
Flyer_Klage_Klang_Din_lang_jb_Ansicht02
Der Zusammenklang der Installationen in der Fastenzeit 2023 entsteht an den folgenden Orten:
- Dortmund, Katholische Seelsorge St. Elisabeth Altenhilfe/Krankenhaus
- Bestwig, Projektkirche Bestwig, Christkönig
- Bad Wünnenberg, Rehaklinikseelsorge Aatalklinik
- Paderborn, Exerzitienkapelle Haus Maria Immaculata
- Fretter, Kirche St. Matthias
- Hörste, Kirche St. Martinus
- Gütersloh, St. Pankratius und Liebfrauen