© Besim Mazhiqi

St. Martin

Das Brauchtum rund um den Martinstag (11. November) erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit: Laternenumzüge, ein Reiter, der als St. Martin verkleidet ist, eine Spielszene mit der Mantelteilung und der Martinsbrezel. Damit wird an das Leben des hl. Martin von Tours erinnert.

In unseren Gemeinden...

Berge-Visbeck

Am Donnerstag, 10. November, findet um 17 Uhr das Martinsspiel in der Kirche statt. Anschließend ist um 17.30 Uhr der Martinszug in Berge. Im diesem Jahr werden die Brezel vom MGV Wennetal Berge gespendet.

 

Calle

Am Freitag, 11. November, findet für Calle, Wallen und den dazugehörigen Ortsteilen der Martinszug statt. Beginn ist um 17.30 Uhr mit einem Martinsspiel in der Mehrzweckhalle in Wallen. Im Anschluss geht der Martinszug mit dem Hl. Martin und unter Beteiligung der Musikkapelle „Die Caller“ 1829 e.V. durch die Straßen von Wallen. Zum Abschluss werden im der
Mehrzweckhalle Wallen die Martinsbrezel verteilt.

 

Grevenstein

Der Martinszug ist am Donnerstag, 10. November. Beginn ist mit einer Martinsandacht um 18.30 Uhr in der Kirche. Anschließend geht der Martinszug in gewohnter Weise durch unsere Straßen bis zum Schulhof. Dort werden nach dem Martinsspiel die Brezel ausgeteilt.

 

Meschede

Mittwoch, 9. November  Martinszug zwischen der Schule unter dem Regenbogen und der Himmelstreppe. Treffen um 17.30 Uhr an der Schule unter dem Regenbogen

 

Nuttlar

Der Martinsumzug in Nuttlar findet in diesem Jahr am Donnerstag, 10. November statt. Das Martinsfest beginnt um 17.30 Uhr neben der Schützenhalle am Kindergarten. Anschließend findet ein kleiner Martinsumzug mit den Martinslaternen um die Kirche herum statt. Hierzu lädt der Kirchengemeinderat St. Anna, Nuttlar und der Kindergarten Nuttlar alle Kinder, Eltern und Großeltern, insbesondere aber die Grundschulkinder, Kindergartenkinder und Kommunionkinder recht herzlich ein. Der Umzug wird vom Spielmannszug Wülfte begleitet und endet wieder neben der Schützenhalle am Kindergarten. Hier gibt es für jedes Kind eine Martinsbrezel. Auch für Kinderpunsch, Glühwein und Laugenbrezel ist gesorgt. Der Kirchengemeinderat

 

Olpe

Am Freitag, 11. November, geht der Martinszug um 17 Uhr ab dem Sportheim.

 

Ostwig

Der Kirchengemeinderat lädt alle Ostwiger Kinder mit ihren Eltern zum Martinsspiel und anschließendem Martinszug am Donnerstag, 10. November an der Kirche sowie auf dem Hof von Lüninck ein. Beginn des Martinsspiels ist um 17.30 Uhr auf dem Hof von Lüninck. Im Anschluss an den Martinszug gibt es wie gewohnt einen Brezel für die Kinder.

 

Ramsbeck

Freitag, 11. November, 18.30 Uhr Kurzer Wortgottesdienst in der Kirche, anschl. Martinszug (Die Werktagsmesse fällt an diesem Abend aus.)

 

Remblinghausen

Sonntag, 13. November  um 17 Uhr Martinszug ab Jakobuskirche

 

Wehrstapel-Heinrichsthal

Donnerstag, 10. November – Vorabend von St. Martin: 17.30 Uhr Beginn des Martinszuges auf dem Dorfplatz. Anschließend Martinszug zur Unterführung (Fa. Busch) und  zur Straße Unter der Helle. Weiter über die Straße Am Schützenplatz zur Schützenhalle. Abschluss mit Brezelverteilung an der Schützenhalle. Musikalische Begleitung durch die Musikapelle Eversberg.

 

Wennemen

Am Montag, 14. November, findet um 17.45 Uhr der Martinszug statt. Der Umzug beginnt auf dem Kirchplatz.

 

Die Geschichte von St. Martin

Die „Sendung mit der Maus“ (WDR) hat die Geschichte von St. Martin so erzählt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden