© TW

Prozessionen

... finden zu verschiedenen Anlässen in unseren Gemeinden statt.

Am bekanntesten sind die Prozessionen zu Fronleichnam. Aber auch am Fest Christi Himmelfahrt finden welche statt. Oder es gibt gelobte Prozessionen, die bis heute fortgesetzt werden.

Im Bereich Kirchspiel Calle

Calle

Die Fronleichnamsprozession ist am Donnerstag, 8. Juni, im Anschluss an die Schützenmesse um 8.30 Uhr. Die Prozession geht folgenden Weg: 1. Station blutschwitzender Heiland auf dem Weg zum Halloh; 2. Station Hallohkapelle; 3. Station: Kindergarten Wallen, danach auf dem traditionellen Weg entlang der Caller Straße zur 4. Station Haus Schneider, Veilchenweg, Waller Siedlung; Abschluss in der Kirche.

 

 

Freienohl – Wennemen

Dieses Jahr findet die Fronleichnamsprozession der beiden St. Nikolaus Pfarreien Freienohl  und Wennemen in Wennemen statt. Die Prozession wird so verlaufen wie 2019 und endet wieder an der Kirche. Im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat in Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand zu einem gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchplatz ein. Der  Musikverein Wennemen e.V. wird ein kleines Platzkonzert spielen, außerdem gibt kühle  Getränke, Bratwurst im Brötchen und Waffeln. Die Einnahmen aus dem Verkauf werden der  Jugendarbeit gespendet.    

Im Bereich Meschede

Meschede: 

Donnerstag, 8. Juni: 9 Uhr Hl. Messe auf dem Stiftsplatz, anschl. Fronleichnamsprozession

 

Remblinghausen:

Die diesjährige Fronleichnamsprozession findet in St. Jakobus Remblinghausen an Fronleichnam um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst beginnend statt. Im Anschluss begleiten Vereine, Fahnenabordnungen, Kommunionkinder, Musikkapelle und alle Gemeindemitglieder die Monstranz durch die Straßen des Ortes und zu den einzelnen Stationen.
Dieses Jahr verläuft die Prozession von der Kirche, Jost-Hennecke-Straße, Teichstraße, 1. Station Ecke Kreuzstraße. Am Kamphof, 2. Station Altes Spritzenhaus. Jakobusstraße, Ruegenbergstraße, Zur Alten Schmiede, 3. Station Donner/Büenfeld Jakobusstraße, 4. Station Kirche. Gerne können Anwohner den Prozessions-Weg schmücken und beflaggen. Im Anschluss laden die Musikkapelle und der Schützenverein zum Kinderschützenfest ein.

 

Wehrstapel-Heinrichsthal:

Am Sonntag vor dem Fronleichnamsfest (4. Juni), beginnt die Prozession um 9.30 Uhr in der Kirche. Von dort aus machen wir uns bei gutem Wetter auf den Weg Richtung Schützenhalle. Auf dem Weg gibt es 4 Stationen: Bei Fa. M Busch; Unter der Helle; Haus Luckey und Haus Weidner. Es werden an den  Stationen einige Sitzmöglichkeiten vorhanden sein. Die Musikkapelle Eversberg wird die Prozession musikalisch begleiten. Ein besonderer Dank gilt all denen, die im Vorfeld mit geplant und organisiert haben und an der Durchführung beteiligt sind, der Schützenverein, KjG, KfD,Caritas und die ganze Gemeinde.

Der Abschluss der Prozession findet hinter der Schützenhalle statt. Anschließend gibt es einen gemütlichen Abschluss beim Familienfest der St. Josefs Schützen anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums mit tollem Programm für Groß und Klein. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse und Social-Media.

Der Pfarrgemeinderat und die Schützenbruderschaft freuen sich über zahlreiche Teilnehmer und Besucher !

Im Bereich Ruhr-Valmetal

Andreasberg – Heringhausen – Ramsbeck

Am Sonntag, 11. Juni, findet die Fronleichnamsprozession für die Gemeinden Andreasberg, Heringhausen und Ramsbeck statt.  In diesem Jahr bleiben wir in Heringhausen und beginnen um 9.30 Uhr in der Kirche.

Der Bus fährt um 8.45 Uhr ab Andreasberg Kirche und um 9.00 ab Kirche Ramsbeck.Gegen ca. 12.30 Uhr ist der Rückweg geplant.

Prozessionsweg: Station 1: Hof Becker-Gödde, Station 2: Rast- und Bergbauspielplatz

Zum Abschluss wird die Messe in der Schützenhalle gefeiert. Nach der Messe lädt der Kirchengemeinderat Heringhausen zum Frühschoppen mit einem kleinen Imbiss ein. Wenn die Prozession stattfindet, läuten um 8 Uhr in allen Gemeinden die Kirchenglocken. Bei schlechter Witterung ist der Gottesdienst um 10.30 Uhr ebenfalls in der Schützenhalle in Heringhausen mit anschließendem Frühschoppen.

 

Bestwig – Velmede

Gemeinsam mit den Schützen der St. Andreas Schützenbruderschaft lädt der Kirchengemeinderat Bestwig Velmede zum Gottesdienst an Fronleichnam (8. Juni) ein. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr auf der Wiese beim Christopherushaus. Der Kirchenchor wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Im Anschluss an die hl. Messe gehen wir in einer kleinen Prozession zur Kirche.
In der Kirche wird auch in diesem Jahr wieder ein Blumenteppich zum Bestaunen und Innehalten ausgelegt sein. Bei schlechtem Wetter feiern wir den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Herzliche Einladung zum Mitfeiern, besonders auch an die Kommunionkinder und ihre Familien!

 

Nuttlar – Ostwig

In diesem Jahr geht die Fronleichnamsprozession der Gemeinden St. Anna, Nuttlar und St. Josef, Ostwig am Donnerstag, 8. Juni von Nuttlar nach Ostwig. In der Kirche in Nuttlar findet um 9.30 Uhr die Eröffnung und in der Kirche in Ostwig gegen 11 Uhr zum Abschluss der Festgottesdienst mit dem sakramentalen Segen statt.

Eine Stunde vor Beginn der Prozession, also um 8.30 Uhr, wird in Nuttlar und Ostwig geläutet. Bei schlechtem Wetter fällt die Prozession aus und es wird nicht geläutet. Dann trifft sich die Gemeinde direkt um 10.30 Uhr in Ostwig zum Gottesdienst in der Kirche.

Nach der Eröffnung in der Kirche in Nuttlar um 9.30 Uhr beginnt die Prozession mit folgendem Wegverlauf und folgenden Stationen: Kirche in Nuttlar (Eröffnung) – Kirchstraße – Zum Kreuzberg – 1. Station: Grundschule Nuttlar – Kirchstraße – Bahnübergang – Briloner Straße (B 7) – 2. Station: Alte Straße – Alte Straße – 3. Station: Hof von Lünnick – Kirche in Ostwig – Gottesdienst mit sakramentalem Segen

Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein am „Kumm Rin“. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Anwohner der Straßen, durch die die Prozession führt, mögen diese bitte festlich herrichten.