Sakramente – Symbole des Heils
Allen Krisen und Skandalen der römisch-katholischen Kirche zum Trotz begehen zahlreiche Gläubige wichtige Wegmarken ihres Lebenslaufs – Geburt, Jugend, Heirat, Krankheit, Sterben – in Form eines kirchlichen Sakraments. Gerade auch kirchendistanzierte Menschen zeigen in solchen Situationen Glaubenstreue. Sie legen für sich wie auch für ihre Angehörigen Wert auf sakramentale Feiern. Die Kirche verfügt mit den Sakramenten offenbar über einen Schaft der Wirklichkeitsdeutung und Lebensorientierung, den ihre Verantwortungsträger selber oftmals in seinem Wert verkennen – etwa wenn sie in „pastoralen“ Konzepten Sakramente hintanstellen oder wenn sie den Sakramentenwunsch kirchenferner Menschen als Missbrauch denunzieren.
Die Montagsakademie im Wintersemester 2023/24 versucht, diesen Bedarf der Menschen aufzugreifen und der Frage nach der inhaltlichen sowie der lebensweltlichen Relevanz der Sakramente nachzugehen.
Zur Erkundung der Sakramententheologie lädt die Theologische Fakultät Paderborn herzlich ein.
- Mo, 16.10.2023: Was sind „Sakramente“?
- Mo, 23.10.2013: Inzenierter Sinn? – Rituale in säkularer Welt
- Mo, 30.10.2023: „Symbol“ – ein sakramententheologischer Grundbegriff
- Mo, 6.11.2023: „Dies ist mein Lei für euch“. Rituale und Ritualdeutungen im Neuen Testament
- Mo, 13.11.2023: Sakramente – Hindernis oder Chance für die Ökumene?
- Mo, 20.11.2023: Taufe und Firmung – sakramentale Knotenpunkte auf dem Lebensweg als Christin und Christ
- Mo, 27.11.2023: Ehe – das unzeitgemäße Sakrament
- Mo, 4.12.2023: Weihe – von der Sakralisierung zur Sakramentalität des kirchlichen Amtes
- Mo, 11.12.2023: Eucharistie – Sakrament der Wandlung? Die Feier des Brotbrechens in der Bedürftigkeit von Mensch und Welt
- Mo, 18.12.2023: Buße – die zweite Rettungsplanke nach der Taufe. Worum es bei der Beichte geht und worum nicht
- Mo, 8.1.2023: Krankensalbung – Zur Re-Revision eines notwendigen Sakraments
- Mo, 15.1.2023: Sakramente für die unbekannte Mehrheit an den Rändern
- Mo, 22.1.2023: Die Darstellung der sieben Sakramente in der Kunst
- Mo, 29.1.2023: Erfordernisse einer heutigen Sakramenten-Pastoral
Die Vorlesungsreihe ist immer montags um 18 Uhr im Auditorium Maximum (Klingelgasse/Ecke Liborigasse). Zugleich werden sie live über den Youtube-Kanal der Fakultät gestreamt oder können zeitversetzt in der Mediathek angeschaut werden.
Zum Youtube-Kanal gelangen Sie über die Internetseite: www.thf-paderborn.de (s. Button Montagsakademie). Auf der Internetseite finden Sie auch das Programm der Vorlesungsreihe mit Angaben zu den Dozenten und Referenten.