© U. Klauke

Karwoche

Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige Woche. Christen in aller Welt erinnern an den Einzug Jesu in Jerusalem, das letzte Abendmahl, seinen Tod am Kreuz. Und sie feiern seine Auferstehung...

Hl. Woche in der Projektkirche Bestwig

„Ja zum Leben“ unter diesem Leitgedanken standen die Gottesdienste an den Fastensonntagen in der Projektkirche in Bestwig. Mit diesem Leitgedanken gehen wir auch auf die Karwoche und Ostern zu und laden herzlich zum Besuch und zur Mitfeier der Gottesdienste ein.

Palmsonntag 2.4., 18 Uhr: Hl. Messe
• Gründonnerstag 6.4., 19 Uhr: Hl. Messe
• Karfreitag 7.4., 15 Uhr: Gottesdienst vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Wir laden herzlich ein zu einem Besuch!

Kontakt: Gemeindereferentin U. Klauke

 

 

Palmsonntag (2.4.2023)

Die Gottesdienste mit Segnung der Palmzweige sind am Palmsonntag (1./2.4.2023) in den Pfarrkirchen in:

Andreasberg: Sonntag 2.4. um 9.30 Uhr

Berge: Sonntag 2.4.. um 9.30 Uhr

Bestwig: Sonntag, 2.4. um 18 Uhr

Bestwig Bergkloster: Sonntag, 2.4. um 9 Uhr

Calle: Samstag 1.4. um 17.30 Uhr

Eversberg: Sonntag 2.4. um 9.30 Uhr (Palmweihe auf dem Marktplatz)

Freienohl: Sonntag 2.4. um 11 Uhr Familiengottesdienst, anschl. Fastenessen der Kolpingfamilie im Pfarrheim 

Grevenstein: Samstag 1.4. um 19 Uhr

Heringhausen: Samstag 1.4. um 18.45 Uhr

Meschede M. Himmelfahrt: Sonntag 2.4. um 9.30 Uhr Familiengottesdienst; 16 Uhr Hl. Messe in kroatischer Sprache

Meschede St. Walburga: Samstag 1.4. um 19 Uhr; Sonntag 2.4. um 11 Uhr (Der Gottesdienst wird per Livestream gesendet.); 12.30 Uhr Hl. Messe in portug. Sprache; 18 Uhr Bußgottesdienst

Nuttlar: Sonntag, 2.4. um 9.30 Uhr; ab 14 Uhr Gelegenheit zum persönlichen Kreuzweggebet in der Kirche

Ostwig: Samstag, 1.4. um 17.30 Uhr

Ramsbeck: Sonntag, 2.4. um 11 Uhr 

Remblinghausen: Sonntag 2.4. um 11 Uhr, 18 Uhr Kreuzwegandacht an der Sägemühle (MGV)

Velmede: Sonntag, 2.4. um 11 Uhr 

Wehrstapel-Heinrichsthal: Samstag, 1.4. um 17.30 Uhr 

Wennemen: Sonntag 2.4. um 9.30 Uhr – Start mit der Palmprozession vom Bauernhof Jürgens ; 18 Uhr Bußgottesdienst

Gründonnerstag (6.4.2023)

Die Gottesdienste (Messe vom Letzten Abendmahl)  und Gebete sind am Gründonnerstag (6.4.2023) in den Pfarrkirchen in:

Berge um 19 Uhr, anschl. Ölbergstunde „Bleibet hier und wachet mit mir“

Bestwig um 19 Uhr 

Bestwig Bergkloster um 17.30 Uhr

Eversberg um 19.30 Uhr Ölberg-Andacht (in der Kirche)

Heringhausen um 19 Uhr

Meschede Abtei Königsmünster um 6.30 Uhr Trauermetten; 12.15 Uhr Mittagshore; 17.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst; 21 Uhr Komplet

Meschede Mariä Himmelfahrt um 19 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl

Meschede St. Walburga: 9 Uhr Wortgottesdienst zur Brotsegnung; 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum St. Elisabeth; 19 Uhr Messe vom letzten Abendmahl, anschließend Betstunden; Keine Messfeier im St. Walburga-Krankenhaus!

Nuttlar um 19 Uhr

Remblinghausen um 19 Uhr, anschl. Betstunden

Wehrstapel-H. um 19 Uhr, anschl. lädt die KjG alle Gemeindemitglieder zur Agape ins Pfarrzentrum ein

Wennemen um 19 Uhr, anschl. Betstunden

Karfreitag (7.4.2023)

Die Gottesdienste (Die Feier vom Leiden und Sterben Christi) und Gebete sind am Karfreitag (7.4.2023) in den Pfarrkirchen in:

Berge: 10 Uhr Kreuzweggebet in der Kirche

Bestwig: 15 Uhr Gottesdienst vom Leiden und Sterben Jesu Christi; 20.25 Uhr Kreuzweg am Bähnchen (gegenüber Firma Middel) (Beleuchtete Stationen und Impulse – Eine Einladung des Zuges II der St. Andreas-Schützen Velmede-Bestwig)

Bestwig Bergkloster: 15 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Calle: 10 Uhr Kreuzweg zum Halloh von Calle und Wallen (Bei schlechtem Wetter in der Kirche)

Eversberg: 16.30 Uhr Friedens-Kreuzweg

Karfreitag: Gedenkkreuzweg für den Frieden. Treffpunkt um 16.30 Uhr vor der Kirche

Freienohl: 10 Uhr Gebet der 7 Fußfälle (in Olpe); 15 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (Pfarrkirche)

Grevenstein um 15 Uhr Karfreitagsliturgie

Heringhausen um 10 Uhr Familienkreuzweg mit Wiedereinsegnung des Kreuzweges

Meschede Abtei Königsmünster um 6.30 Uhr Trauermetten; 12.15 Uhr Mittagshore; 15 Uhr Karfreitagsliturgie; 19.15 Uhr Komplet

Meschede M. Himmelfahrt um 6 Uhr Kreuzweg der Firmbewerber, 10 Uhr Kreuzweggebet im Kohlwedertal; 15 Uhr Karfreitagsliturgie

Meschede St. Walburga: 6 Uhr Kreuzweg zur Klause; 10 Uhr Kreuzweg der portug. Gemeinde zur Klause;  10.30 Uhr Kreuzweg in der Kirche und zur Klause (bei schlechtem Wetter nur in der Kirche); 15 Uhr Karfreitagsliturgie 

Nuttlar um 10 Uhr Kreuzweggebet 

Ostwig um 15 Uhr Karfreitagsliturgie

Ramsbeck um 10 Uhr Kreuzweggebet, Treffpunkt auf dem Schützenplatz; an der letzten Station Ausklang mit warmen Getränken und Brot (Vorbereitung: Kirchengemeinderat Ramsbeck und der Religionskurs der Q2 vom Städt. Gymnasium)

Remblinghausen um 10 Uhr Kreuzwegandacht in der Kirche und an der Sägemühle; 15 Uhr Karfreitagsliturgie

Velmede um 9 Uhr Kreuzweg am Dorn; 11.15 Uhr Karfreitagsliturgie für die Kommunionkinder; 20.25 Uhr Kreuzweg in Bestwig am Bähnchen (gegenüber Firma Middel) (Beleuchtete Stationen und Impulse – Eine Einladung des Zuges II der St. Andreas-Schützen Velmede-Bestwig)

Wehrstapel-H. um 10 Uhr Familienkreuzweg 

Wennemen: 10 Uhr Familienkreuzweg

Pantomimische Begegnung zwischen Leben und Tod

 

Nach dreijähriger Corona-Pause gibt es am Karfreitag, 7. April, wieder eine außergewöhnliche Performance zum Karfreitag in der Dreifaltigkeitskirche des Bergklosters Bestwig. Der Pantomime Christoph Gilsbach präsentiert das Bühnenstück „Das Leben – eine lebendige Begegnung mit dem Tod“. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 

Christoph Gilsbach ist als Pantomime an der Folkwang-Hochschule in Essen ausgebildet. Er ist seit Langem in einem künstlerischen Grenzbereich unterwegs und erkundet, wie sich ernste Themen spielerisch, gleichwohl anspruchsvoll-tiefgründig umsetzen lassen. Zudem sammelt er Erfahrungen als Klinik-Clown.

Das Bühnenstück ist eine zeitgemäße Interpretation mittelalterlicher Totentanz-Darstellungen. Dabei versteht es Christoph Gilsbach meisterhaft, kraft der darstellenden Kunst Situationen und Emotionen in poetische Bilder zu verwandeln. Die machen aufmerksam und betroffen, stimmen nachdenklich, traurig und fröhlich.

Seine Inszenierung ist eine Einladung, den Tod wieder in unser Leben zu integrieren, ihn tief in uns aufzunehmen, ihn als Begleiter und vielleicht ehrlichsten Berater in unserem Leben schätzen zu lernen.

 

Dank der Unterstützung der Katholischen Kirche Meschede Bestwig, des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg und der Mithilfe des Vereins Kultur Pur in Bestwig e.V. ist bereits ein Teil der Kosten gedeckt. Die Besucher dürfen am Ausgang aber gerne noch eine Spende geben.

Karsamstag (8.4.2023)

Berge um 20.30 Uhr Feier der Osternacht

Freienohl um 20.30 Uhr Feier der Osternacht

Meschede Abtei Königsmünster um 6.30 Uhr Trauermetten; 12.15 Uhr Mittagshore; 17 Uhr Vesper; 21 Uhr Feier der Osternacht

Meschede St. Walburga um 16.30 Uhr Hl. Messe in tamil. Sprache; 20.30 Uhr Feier der Osternacht

Nuttlar um 20.30 Uhr Feier der Osternacht

Ramsbeck um 20.30 Uhr Feier der Osternacht, anschl. Gang zum Friedhof

Remblinghausen um 20.30 Uhr Feier der Osternacht

Velmede um 20.30 Uhr Feier der Osternacht

Wehrstapel-Heinrichsthal um 20.30 Uhr Feier der Osternacht 

 

Die Feier des Osterfestes (8./9./10. April)…