© B. Frings

Termine und Berichte aus den Gemeinden

Alle Gemeinden

 

 

Organisten gesucht

Auch in der St.-Johannes-Pfarrkirche Eversberg möchten die Verantwortlichen  weiterhin Gottesdienste mit Orgelbegleitung anbieten. Dazu braucht es jedoch Unterstützung. Organistinnen oder Organisten, die ab und zu sonntags um 9.30 Uhr in der Eversberger Kirche spielen könnten, sind dazu herzlich eingeladen. Das Gleiche gilt für Interessenten, die die Organola-Anlage bedienen würden.

Kontaktperson in Eversberg ist der PGR-Vorsitzende Thomas Wagner.  Mob.:  0151-24010776

 

 

Pilgerreise in die Schweiz

Der Pastorale Raum Meschede Bestwig lädt ein zu einer Pilgerreise in die Schweiz, Region Vierwaldstättersee, vom 2. – 6. Oktober 2023. Mit Besuch der Wirkungsstätte des hl. Nikolaus von Flüe in Flüeli-Ranft, der Klosteranlage von Einsiedeln, Luzern und die Benediktinerabtei Ottobeuren.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Pastor Schlappa (Tel. 0291 6355) und im Pfarramt (Tel. 0291 9022880). Weitere Informationen finden Sie auch in den Schriftenständen unserer Kirchen.

 

Frauenmahl als „Dankeschön“ für kfd-Vorstände

Die Kfd – Vorstände und Leitungsteams im Pastoralen Raum trafen sich an einem wunderbaren Sommerabend im Gasthof „Greven Mühle“ zu einem gemeinsamen Dankeschön – Abend“ für die teils jahrelang geleistete Kfd – Vorstandsarbeit. Bei einem leckeren Abendessen, einer kabarettistischen Einlage von „Hettwich vom Himmelsberg“ und musikalischen Beiträgen von Jorinde Jelen und Elke Schröder verbrachten die Frauen einen sehr schönen Abend mit vielen wertvollen Begegnungen untereinander. R Gadermann/Foto: B. Frings

 

 

Abendgebete unter freiem Himmel

Auch in diesem Sommer fanden wieder die beliebten Abendgebete unter freiem Himmel statt. Ca. 60 – 70 Gottesdienstteilnehmer*innen trafen sich zu den einzelnen Abendgebeten an schönen Orten in der Natur am Hennesee,  im Klostergarten, auf dem Ensthof (siehe Foto v. B. Frings)  und an der Kirche Mariä Himmelfahrt, um gemeinsam zu singen, zu beten und Gemeinschaft miteinander in diesen Gottesdiensten zu erleben. Die vielfältige inhaltliche und musikalische Gestaltung fand auch in diesem Jahr wieder großen Anklang. Ein herzliches „Dankeschön“ sagen wir allen, die hier mitgestaltet und vorbereitet haben! R. Gadermann

 

 

Gottesdienst unterwegs

Berühmte Kirchenfrauen (Katharina) und Kirchenmänner (Petrus und Paulus), aber vor allem auch die eigenen Lebens- und Wegbegleiter waren Inhalt der Impulse beim Gottesdienst unterwegs. Er führte von der Gutskapelle auf dem Hof Meschede in Halbeswig über die Kapelle in Berlar zur Lichter- und Bergbaukirche in Ramsbeck. Das Singen und Beten an den Kapellen, das Wandern und die Gespräche unterwegs machen diesen Gottesdienst zu einer besonderen Erfahrung. Den Abschluss bildete nach dem etwa zweistündigen Weg mit schönen Ausblicken, schattigen Wäldern und nachdenklichen Stationen ein Picknick im Pfarrheim Ramsbeck. U. Klauke

... im Bereich Kirchspiel Calle

CALLE

Anlässlich des Jahrestages der Rückführung der Thronenden Madonna im Jahre 2005 findet am Samstag, 30. September, 17.30 Uhr, die Marienwallfahrtsmesse mit Prozession statt. Kerzen mit Becher werden vor der Messe zum Preis von 1,00 € und Mini-Brote nach der Messe zum Kauf angeboten.

 

Die Missionsgruppe packt am Donnerstag, 5. Oktober, im St. Severinus-Haus. Die Sachen für das Packen können an diesem Tag in den Turm der Kirche gelegt oder direkt in den Räumen der Missionsgruppe von 14 – 17 Uhr abgegeben werden. Die Missionsgruppe ist dankbar für Spenden zur Unterstützung ihrer Arbeit (Portokosten u.a.).

 

Für Montag, 16. Oktober, 16 Uhr, sind alle Kleinkinder mit ihren Eltern ganz herzlich zum nächsten Kleinkindergottesdienst in der St Severinus-PfarrkKirche eingeladen.

 

Die Caritas-Konferenz Calle lädt alle Senioren/-innen für Dienstag, 24. Oktober, 15 Uhr, zur Rosenkranzandacht mit einem anschl. gemütlichen Kaffeetrinken im St. Severinus-Haus ein.

 

Küsterdienst in der Pfarrkirche: Helmut Müller (Tel. 0160 99850213, E-mail: helmut.mueller1957@web.de)

 


FREIENOHL

 

Im September ist die Kath. Bücherei Freienohl zusätzlich als Testphase am Donnerstag, 7. und 21. September, von 16 – 16.45 Uhr geöffnet.

 

Krankenkommunion

Die Kirchengemeinde St. Nikolaus lädt auf diese Weise sehr herzlich ältere und kranke Gemeindemitglieder zum regelmäßigen Empfang der Krankenkommunion ein. Durch die Coronapandemie sind viele zu Recht vorsichtig mit dem Kirchenbesuch, deshalb bieten wir Ihnen an am 1. Freitag im Monat (Herz-Jesu-Freitag), oder am Sonntag nach dem Hochamt, oder auch nach freier Terminvereinbarung an der Krankenkommunion teilzunehmen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder bei einem Mitglied des Pfarrgemeinderates an. Das Team für die Krankenkommunion (Pfr. Hammerschmidt, Wolfgang Koßmann, Gerlinde Schmidt, Kunigunde Schminke)

Das Erzb. Generalvikariat hat die neue Friedhofssatzung für den Friedhof Olpe vom 4.7.23 am 20.7.23 genehmigt. Diese ist ab sofort gültig. Die Bekanntmachung erfolgt über den Pfarrbrief, die Presse und diese Homepage. Sie finden die Satzung hier: Friedhofssatzung-Frhl-Olpe.pdf.  Durch das Erzb. Generalvikariat und die Bezirksregierung wurde auch die neue Gebührenordnung genehmigt: FriedhofsgebührensatzungOlpegenehmigt

 

 


GREVENSTEIN

Die Caritaskonferenz trifft sich am Montag, 23. Oktober, 19.30 Uhr, im Michael-Stappert-Haus.

 

kfd Grevenstein:

  • 5. Oktober, Feierabend Wanderung, 17 Uhr Treffpunkt Dorfladen
  • 8. Dezember, Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Schloss Neuhaus, Abfahrt 13:30 Uhr
  • 13. Januar 2024, 19:00 Uhr Kabarett mit Hettwich vom Himmelsberg, in der Schützenhalle. Nähere Info folgt! Bitte immer die jeweiligen Aushänge beachten!
  • Jeden 2. Dienstag im Monat trifft sich die Creativ-Gruppe um 19 Uhr im Michael-Stappert-Haus.

 

 


WENNEMEN

 

kfd Wennemen

  • Am 27. September Wanderung mit Kaffeetrinken bei Franzes in Berge. Treffpunkt 14 Uhr am Tennisheim. Wer nicht mit laufen kann, ist herzlich eingeladen gegen 15 Uhr im Cafe Franzes zu sein. Bitte die Fahrgelegenheit selbst organisieren.
  • Sonntag, 15. Oktober Kirchencafe im Anschluss an den Gottesdienst
  • Dienstag, 24. Oktober: Einladung zum Rosenkranzgebet in der Kirche.

... im Bereich Meschede

Kinderbibelwoche (KiBiWo)

Derzeit laufen die Anmeldungen für die Kinder der Klassen 1 -6. Entweder können die verteilten Anmeldebögen über das kath. und ev. Pfarrbüro abgegeben werden. Oder Sie wählen den digitalen Weg und laden sich das ausfüllbare pdf – Formular auf den Homepages runter und senden es ausgefüllt an kaiser@pr-mb.de. Eine Anmeldung zur KiBiWo ist bis einschließlich Freitag, 15. September möglich.

 

Das nächste Treffen der MitarbeiterInnen findet am Mittwoch, 27. September um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus in der Schützenstr. 4 statt.

 

 

 

 

EVERSBERG

Herzlich danken wir Frau Annette Weitz, die 34 Jahre lang den Dienst der Pfarrsekretärin in Eversberg ausgeübt hat. Wir wünschen ihr für den Ruhestand alles Gute und Gottes Segen! Pfr. M. Schmitt

 

Das Erntedankfest wird am Sonntag, 1. Oktober gefeiert. Im Rahmen des Familiengottesdienstes, der um 9.30 Uhr beginnt, werden die geernteten Früchte aus Feld und Garten gesegnet, die mitgebracht werden können. Hierzu ist die ganze Gemeinde, vor allem alle Familien mit Kindern, herzlich eingeladen.

 

Waldgottesdienst am Lörmecketurm am Dienstag, 3. Oktober, dem Tag der dt. Einheit. Um 11 Uhr wird die hl. Messe im Wald gefeiert, die vom PGR Eversberg organisiert und von der Stadtkapelle Warstein musikalisch umrahmt wird. Die Einladung geht an alle Bewohner der Pastoralen Räume Meschede Bestwig und Warstein, eine Wanderung durch den herbstlichen Arnsberger Wald mit diesem Gottesdienst in der Natur zu verbinden.

 

Die Herbstsammlung des Altpapieres ist für den 14. Oktober vorgesehen. ( Termin geändert !) Schon heute wird gebeten, das Papier entsprechend zu sammeln und an dem Tag bereitzustellen.

 

Priestergräber auf dem Kirchplatz: Hinter der St.-Johannes-Pfarrkirche befinden sich die Grabstätten der früheren Eversberger Pfarrer Johannes-Wilhelm Nolte (+ 1898), Dr. Anton Hochstein (+ 1902), Georg Habighorst (+ 1927) und   Wilhelm Fischer (+ 1961). Alle Ruhefristen sind seit vielen Jahrzehnten  abgelaufen, so dass die Gräber in Kürze eingeebnet werden. Die Grabdenkmale bleiben erhalten und werden vor  der südlichen Kirchhofsmauer aufgestellt.

 

kfd Eversberg

  • Jeden 2. Dienstag im Monat findet im Maximilian-Kolbe-Haus ein Spielenachmittag statt für alle Männer und Frauen, die Lust an Gesellschaftsspielen haben. Los geht’s jeweils um 15 Uhr.
  • Am Samstag, 14. Oktober bietet die kfd von 9 – 13 Uhr einen 1.Hilfe-Kurs für Eltern und Großeltern an. Thema werden Kinder-Notfälle und eine Auffrischung eines 1.Hilfe Kurses für Erwachsene sein. Die Kosten liegen für Mitglieder bei 15 €, Nichtmitglieder zahlen 20€. Infos und Anmeldungen bei Tanja Heide (Tel. 0175 3803304).
  • Die kfd plant dieses Jahr einen Kreativ-Adventskalender. Hierfür werden 24 Frauen gesucht, die Lust haben sich mit anderen Frauen kleine ,selbstgemachte Geschenke zukommen zu lassen. Ein 1. Treffen hierzu findet am Donnerstag, 26. Oktober um 19.30 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus statt.
  • Die kfd lädt am Freitag, 27. Oktober von 19.30 -22 Uhr ins Maximilian- Kolbe-Haus zum Late-Night-Shopping von Frau zu Frau ein. Es sollen wieder gut erhaltene gebrauchte Damenkleidung, Schuhe, Accessoires, Schmuck und ähnliches angeboten werden. Die Kosten pro Tisch liegen bei 5 € .Tischreservierungen und Infos sind bei Ivonne Schüttler (Tel. 0291 59955) oder Michaela Lang (Tel. 0291 56898) bis zum 22. Oktober möglich.
  • Die kfd bietet am Dienstag, 28. November eine Fahrt mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt nach Oberhausen an. Los geht es um 10 Uhr. Die Rückfahrt ist für 20 Uhr ab Oberhausen geplant. Die Kosten liegen bei 24 € für Mitglieder und 29 € für Nichtmitglieder. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 30 Personen. Anmeldungen und Informationen ab sofort bis zum 16.11. bei Ursula Degenhardt (Tel. 0291 57460 ab 16 Uhr).

 

Neue Kontaktmöglichkeit

Nach Schließung des Pfarrbüros im Rathaus kann man sich in allen Angelegenheiten direkt an das Pfarramt in Meschede wenden. Der neu angebrachte Briefkasten am Eingang zum Kirchplatz (Marktstraße) steht ebenfalls zur Verfügung (siehe Bild).
Für „Bestellungen von hl. Messen“ liegen in der Kirche Formulare aus. Diese können ebenfalls in diesen Briefkasten gegeben oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei abgegeben werden, telefonisch oder per Mail ist das auch direkt beim Pfarramt in Meschede möglich. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und des Kirchenvorstandes leiten Ihre Anliegen ebenfalls weiter.

 

Der Pfarrgemeinderat Eversberg hat Informationen für den Trauerfall zusammengestellt. Darin finden sich Informationen und Kontakte, die für ein kirchliches Begräbnis in der Gemeinde wichtig und hilfreich sein können. Sie finden sie hier zum Ausdrucken: Trauerfall-Infos 23-02

 

Kontakt: PGR und Küsterdienst in der Pfarrkirche Eversberg: Thomas Wagner (Tel. 7490 oder 0151 24010776)

 

 


MESCHEDE

 

Kolping Meschede

Die Kolping-Senioren der Kolpingsfamilie Meschede werden herzlich eingeladen für Mittwoch, 4. Oktober, 15 Uhr im Kolpinghaus, zum Senioren-Treffen. Pfarrer Michael Schmitt wird mit dem Thema  „Umbau von Kirche und Gesellschaft – nicht nur in Meschede“  die Teilnehmer begeistern. In seinem Vortrag und der Diskussion wird es u.a. um die Umbauten in St. Walburga aber auch um die derzeitige Situation in der katholischen Kirche gehen. Anmeldungen bitte rechtzeitig bei Elmar Krämer (Tel. 0291 58228) oder Theo Wortmann (Tel. 0291 82324). Kaffeegedeck möge jeder selbst mitbringen.

Das Jahresprogramm der Kolping-Senioren für das 2. Halbjahr: KolpSen Progr 2023-24

 

Am 21. Oktober findet die 100ste Rumpelkammer der Kolpingsfamilie Meschede statt. Von 8 – 14 Uhr fahren die fleißigen Helfer durch das Mescheder Stadtgebiet und sammeln Kleidung und Papier. Um weiterhin soziale Projekte für die Jugend- und Sozialdienste, Seniorenhilfe, sowie die Förderung von Projekten des Kolpingverbands international unterstützen zu können, sind sie auf die Mithilfe der Meschede Bürger angewiesen! „Wir sammeln um zu helfen“ lautet das Motto! Gesammelt wird saubere und wieder verwertbare Kleidung, Bettwäsche, Decken und Schuhe paarweise zusammengebunden. Zeitungen und Kartons sollte zu handlichen Paketen zusammengebunden werden. Die Sammeltüten werden ab dem 1. September im Weinfachhandel Jo Menke Warsteiner Str. 12, Fleischerei Klaus Lehnhäuser Ruhrstr. 9 und im Pfarrbüro Stiftsplatz 6 bereitliegen. Die Aktiven bitten darum, alles Gesammelte am 21. Oktober bis 8 Uhr gut sichtbar an die Straße zustellen.

 

 

KAB Meschede

  • Die KAB lädt ein für Freitag, 6. Oktober um 15 Uhr zur Herbstwanderung mit anschl. Einkehr. Treffpunkt ist an der St. Walburga Kirche in Meschede.
  • Das aktuelle Jahresprogramm finden Sie im Download-Bereich unten auf dieser Seite.

 

 


Mariä Himmelfahrt

 

Am Sonntag, 22. Oktober feiern wir das 70-jährige Kirchweihfest. Wir beginnen um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließend ist die ganze Gemeinde zu einem Empfang und gemütlichem Beisammensein in die OT herzlich eingeladen.

 

Das ökumenische Friedensgebet findet statt am zweiten Freitag des Monats in der Krypta der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Nächste Termine:  13. Oktober, 8. Dezember.

Das Rosenkranzgebet ist an jedem Donnerstag um 16.45 Uhr.

 

kfd Mariä Himmelfahrt

Zu einem Erntedankgottesdienst unter dem Thema „Die Fülle der Natur erfahren“ lädt die kfd Mariä Himmelfahrt für Mittwoch, 18. Oktober um 18.30 Uhr in die Krypta mit anschließendem Imbiss ein. Der Gottesdienst wird vorbereitet von der Geistlichen Begleiterin der kfd Katharina Schulte.

 

„Im Zeichen der Muschel“

Neun Frauen machten sich auf den Weg, um zusammen ein weiteres Teilstück eines historischen Pilgerweges (Heerweg) zu gehen. Diesmal war die Jakobuskirche in Remblinghausen das Ziel. Von der St.-Agatha-Kapelle in Löllinghausen, führte ein schöner und schattiger Weg bergan bis zur 14-Nothelfer-Kapelle an der Sägemühle. Achtsamkeitsübungen unterwegs, sprachen alle Sinne an. Schweigend ein Stück des Weges gehen oder kurze meditative Texte in den Kapellen gaben Impulse für den weiteren Weg. Die Kirche in Remblinghausen war geöffnet und so konnte der Sakralbau mit Jakobusfigur und weiteren Pilgerattributen besichtigt werden. Nach einer kurzen Zeit des Innehaltens ging es zum neugeschaffenen Pilgerplatz. Hier waren sich alle einig, Remblinghausen ist tatsächlich ein Stützpunkt des Pilgerwesen geworden. Eine Café-Einkehr rundete die Pilgerwanderung ab. UT

 

 

Für 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Mescheder Gemeinden hatte die kfd Mariä Himmelfahrt unter der Organisation von Gisela Wegener jetzt eine Fahrt zu den Passionsspielen in Hallenberg organisiert. Die Mescheder waren begeistert von der Leistung der Laienschauspieler. Das Stück vom Leiden und Sterben Christi, das nur alle zehn Jahre gespielt wird, brachten die Hallenberger so eindrücklich auf die Bühne, dass es noch lange nachhallte.

 

 

 

 

 


St. Walburga

Jeden 1.& 3. Donnerstag im Monat findet Talk&Tea von 15 – 17 Uhr im Cafe Pan am Stiftsplatz statt.

Der Kreativtreff – Stricken trifft sich am 18. September ab 19 Uhr im Cafè Pan. Weitere Termine: 9. Oktober, 20. November.

 

kfd St. Walburga

Frauenliturgie im Monat der Weltmission: Am Donnerstag, 19. Oktober, lädt die kfd St. Walburga um 18.30 Uhr zur Frauenliturgie „Ihr seid das Salz der Erde“. Im Oktober, dem Monat der Weltmission, stehen dabei in diesem Jahr Christinnen aus Syrien und dem Libanon im Mittelpunkt. Salz gibt dem Essen und dem Leben nicht nur Geschmack, es ist auch ein Hoffnungszeichen in der Hoffnungslosigkeit. Einige dieser „Hoffnungszeichen“ – Menschen, die in einer unfriedlichen Region zum Salz ihrer Mitmenschen und ihrer Gesellschaft werden – nehmen wir in der Wort-Gottes-Feier in den Blick.  Die Frauenliturgie ist ein gemeinsames Projekt von missio, kfd und KDFB.

 

Die Handarbeitsgruppe der kfd bittet um Wollspenden. Gerne auch Wollreste. Diese bitte im Pfarrbüro abgeben.

 

Krautzeit mit Nina Ovelgönne

„Seelenpflanzen“ – unter diesem Motto waren jetzt 9 Frauen der kfd St. Walburga unterwegs auf einer Kräuterwanderung mit der Kräuterfachfrau Nina Ovelgönne. Bei der Wanderung am Arnsberger Schlossberg richtete die gebürtige Meschederin Nina Ovelgönne den Blick auf die Seele der Pflanzen und erläuterte den Frauen die Schutzkraft vieler Pflanzen am Wegesrand. Die kfd-Frauen erfuhren Interessantes sowohl über bekannte Kräuter wie  Beinwell, Hopfen oder Weißdorn, als auch über im Garten eher ungeliebte Pflanzen wie beispielsweise Brennnessel oder Giersch. Kräuterbasics und Sammelhinweise rundeten den informativen Spaziergang ab. Mit einem gemütlichen Picknick mit Wildkräuternsnacks endete die inspirierende Kräuterreise.

 

 


 

REMBLINGHAUSEN 

 

Pfarrfest in St. Jakobus Remblinghausen

Es gibt 1000 gute Gründe Ernte-Dank-Fest zu feiern. In der St. Jakobusgemeinde in Remblinghausen werden wir dieses Fest am Sonntag, 1. Oktober feiern. Um 11 Uhr startet das Fest mit einem Familiengottesdienst am Jakobushaus.  Im Anschluss gibt es für Jung und Alt an verschiedenen Ständen Interessantes zu entdecken. An vielen Ständen wird der Gedanke von Erntedank und die Bewahrung der Schöpfung zu spüren sein. An verschiedenen Essenständen und in der Cafeteria ist für das leibliche Wohl bestens nachhaltig gesorgt, um einen abwechslungsreichen Tag um das Jakobushaus und Erntedankfest zu verbringen. Am Nachmittag hat sich Hettwich vom Himmelsberg angekündigt, gespannt was Sie zu berichten hat…Der Pfarrgemeinderat und 1000 gute Gründe laden Sie und euch herzlich ein.

 

Im Oktober findet jeweils mittwochs um 18 Uhr vor der Abendmesse ein Rosenkranzgebet statt.

 

Der Seniorennachmittag im Jakobushaus findet am Dienstag, 10. Oktober, 14 Uhr statt.

 

Am Samstag, 21. Oktober findet im Jakobushaus wieder eine Kinder-Klamottenbörse statt. Von 13.30 – 16 Uhr besteht die Möglichkeit zum Stöbern und günstigen Einkauf. Zum Verkauf angeboten werden neben Bekleidung auch Spielzeug und alles rund ums Kind (Kinderwagen, Autositze…). Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen sorgt die Elterninitiative.

 

Reinigungskraft gesucht: Die Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Remblinghausen sucht ab sofort eine Reinigungskraft für das Jakobushaus. Der Beschäftigungsumfang beträgt 2 Stunden pro Woche. Für nähere Informationen steht zur Verfügung: Karl-Heinz Jungmann, Unterm Steinrücken 10, Remblinghausen, Tel. 0291 2194 oder mobil 0176 79 50 34 18

 

Organistin spielt seit 40 Jahren die Orgel

Im August 1983 begann Frau Isolde Schröder als Organistin ihre Tätigkeit an der Orgel in der Remblinghauser Jakobuskirche. Seit dieser Zeit hat sie unzählige Gottesdienste, Andachten und verschiedenste Sakramentsfeiern musikalisch mitgestaltet. Mit viel Herzblut unterrichtet sie regelmäßig interessierte Musikschüler an der Orgel. Kirchenvorstand Horst Knippschild bedankte sich bei Isolde Schröder für ihre langjährigen und zuverlässigen musikalischen Dienste mit einem Blumenstrauß und einem typischen Sauerländer Flachgeschenk. Mit Beifall bedankte sich ebenfalls die anwesende Kirchengemeinde bei der Jubilarin. Die Kirchengemeinde wünscht Isolde Schröder weiterhin viel Gesundheit um weiterhin ihren Dienst an der Orgel versehen zu können.
M. Stockhausen

 

 

 

 

Wie bereits in den letzten Pfarrnachrichten zu lesen war, werden die Pfarrbüros ab dem 1.4.2023 geschlossen. Die St. Jakobus Gemeinde Remblinghausen bietet an, dass Messintentionen weiterhin vor Ort bestellt werden können. Dazu steht das Büchereiteam sonntags zu den bekannten Öffnungszeiten der Bücherei von 10 – 11.30 Uhr  zur Verfügung. Natürlich können die Messen auch weiterhin über die in der Kirche ausliegenden Umschläge bestellt werden. Diese können, wie bisher, in den Postkasten des Jakobushauses geworfen werden. Ansonsten stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pfarrbüros in Meschede für alle Fragen und Themen zur Verfügung. Der Kirchenvorstand

 

 


 

 

WEHRSTAPEL-HEINRICHSTHAL

 

Am ersten Sonntag im Oktober feiert die katholische Kirche „Erntedank“. In unserer Gemeinde Hl. Familie ist dies dann in der Vorabendmesse am 30. September um 17.30 Uhr. Damit wir Erntedank wieder als Familiengottesdienst feiern können, suchen wir junge Familien, die bereit sind, diesen Gottesdienst zu gestalten. Wer mitmacht, möge sich bitte bei Vera Siepe, 2.Vorsitzende des PGR, melden. (vera.siepe@web.de oder Tel. 0151 40004833) Vielen Dank. Ansonsten feiern wir diesen Gottesdienst als normale Vorabendmesse. Dieses wäre aber sehr schade.

 

 

Zeltlager KjG Wehrstapel-Heinrichsthal

Unter dem Motto „Super Mario“ fand das diesjährige Mini-Zeltlager der KjG Wehrstapel-Heinrichsthal statt. Den 36 Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 16 Jahren wurden abwechslungsreiche Spiele und Aktivitäten von 16 Leiterinnen und Leitern angeboten. Besondere Highlights waren die Lagerdisko, eine spannende Abenteuernachtaktion sowie verschiedene „Super Mario Minispiele“, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kreativität, Geschicklichkeit und Teamgeist beweisen konnten.

Das nächste Zeltlager findet vom 10.7.-2007. 2024 in Dinslaken statt.

Ein Dankeschön an die die Caritas Wehrstapel und Tiger, Tec & Tools GmbH & Co. KG für die Spenden, ohne die eine solche Aktion kaum noch möglich wären. Jana Nonnweiler 

 

Nach Schließung des Pfarrbüros zum 1.4. diesen Jahres haben Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat über die weitere Nutzung der Räumlichkeiten beraten. Die Mieter des Pfarrhauses haben keine Verwendung bzw. Interesse an zusätzlichen Räumen. Wir werden sie daher für Zwecke der Gemeindearbeit nutzen und herrichten. KV und PGR, ggfs. auch andere Kleingruppen können hier z.B. ihre Sitzungen oder kurzfristige Besprechungstermine abhalten.

In allen anderen Angelegenheiten wenden sie sich bitte direkt an das Pfarrbüro in Meschede, Stiftsplatz 6. Freundlicherweise hat sich das Team der Bücherei bereit erklärt, künftig Messstipendien während der Öffnungszeiten (Sonntags von 10.45 Uhr – 11.30 Uhr) entgegen zu nehmen, sollte jemand keine Möglichkeit haben, direkt das Pfarrbüro in Meschede aufzusuchen. Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat sorgen für eine Weiterleitung nach Meschede. Bei Unklarheiten sprechen Sie uns gerne an.
Eckhard Schäfer (KV Wehrstapel)

 

Der Pfarrgemeinderat Wehrstapel-Heinrichsthal hat Informationen für den Trauerfall zusammengestellt. Darin finden sich Informationen und Kontakte, die für ein kirchliches Begräbnis in der Gemeinde wichtig und hilfreich sein können. Sie finden sie hier zum Ausdrucken: Informationen für den Trauerfall_Wehrstapel_2022_V_final (2)

... im Bereich Ruhr-Valmetal

ALLE GEMEINDEN

Erstkommunionvorbereitung

  • Velmede/Bestwig: Die nächste Samstagskatechese ist am Samstag, 30. September, von 10 –  11.15 Uhr in der Kirche St. Andreas Velmede.
  • Andreasberg/Heringhausen/Ramsbeck: Teamtreffen am Dienstag, 26. September um 16 Uhr im Pfarrheim Ramsbeck
  • Nuttlar/Ostwig: Teamtreffen am Mittwoch, 27. September um 19.30 Uhr im Marienheim Ostwig

 

Firmvorbereitung

Neben dem Glaubenstag gibt es noch weitere Angebote, u.a. auch einen Jugendgottesdienst am Samstag, 28. Oktober um 18.45 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in Heringhausen. Voraussichtlicher Firmtermin mit Weihbischof Matthias König ist Sonntag, 19. November, um 15 Uhr, in St. Andreas Velmede.

 

 


ANDREASBERG

Seniorennachmittag
Die Caritaskonferenz Andreasberg lädt alle Seniorinnen und Senioren an jedem ersten und dritten Montag im Monat zum Seniorennachmittag ein. Beginn ist ab 16 Uhr im Pfarrheim. Es können auch Spiele oder Handarbeitssachen mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

 

 

 

 

 

 

 


 

BESTWIG

 

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Aktion des Kirchengemeinderates Bestwig-Velmede zu Erntedank. Im Anschluss an die Gottesdienste am Erntedankfest (01.10.) können Minibrote mit einem netten Impuls gegen eine Spende mitgenommen werden. Die Aktion gibt es nach den Gottesdiensten in Velmede und Bestwig.

 

Spielenachmittag für Familien

Der KGR Bestwig-Velmede lädt alle Familien mit Kindern herzlich zu einem Spielenachmittag in das Pfarrheim in Velmede ein. Am Samstag, 28. Oktober von 14.30 – 16.30 Uhr möchten wir bei Getränken und Keksen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Das Lieblingsspiel von zuhause darf gerne mitgebracht werden. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag und viele spielbegeisterte Besucher.

 


HERINGHAUSEN

Heringhauser Wasen am Sonntag, 1. Oktober ab 10.30 Uhr

Zum 150-jährigen Jubiläum der Bruderschaft freuen wir uns wieder auf unsere Heringhauser Wasen unter dem Motto „Wiesn, Wasen, Gaudi“: Zum Faßanstich begrüßen wir schon traditionell unseren Musikverein Züschen, bevor ab Mittag erstmals die Band Wildwexxel für Stimmung sorgen wird.  Die zwei Mädels und sechs Schürzenjäger der Wasenband Wildwexxel stehen für Feiergenuss der Extraklasse. Die Liebe zum Bavarian Rock’n Roll und die pausenlose Jagd nach der perfekten Party treibt sie an.

Karten zum Preis von je 12 Euro gibt es im Vorverkauf im Hofladen Möller-Winter in Heringhausen sowie bei der Sparkasse Hochsauerland in Bestwig.

Tischreservierungen werden in diesem Jahr nur für Gruppen ab 10 Personen unter Angabe der Kartennummern der Eintrittskarten entgegen genommen. Dazu bitte eine E-Mail an wasen@jakobus-schuetzen.de senden.

St. Gerbracht, 1. Brudermeister

 


NUTTLAR

 

Das Rosenkranzgebet findet in diesem Jahr in der Kirche an zwei Donnerstagen im Oktober statt, und zwar dem 5.10. und dem 19.10. jeweils um 17 Uhr. Der Kirchengemeinderat

 

Herzlich Willkommen heißt die St. Anna Bücherei neue und alte Leser jeden Donnerstag von 16 – 18 Uhr! Wir haben den Buchbestand um viele aktuelle Bücher erweitert und freuen uns auf Euren Besuch ! Das Team der St. Anna Bücherei

 

 

Keine Lust alleine zu Nähen?

Dann komm zu unserem Nähtreff! Jeden 2. Freitag im Monat ab 17 Uhr im Pfarrheim Nuttlar (wir starten am 20. Januar, danach immer am 2. Freitag im Monat). Pack deine Nähmaschine, das Material für dein Wunschprojekt, Dreifachstecker und gute Laune ein und komm vorbei. Wir freuen uns auf Dich! (Achtung, kein Nähkurs!) Noch Fragen? Anmeldung und Infos bei: Christina Noll (Tel. 0160 7649058) und Anja Weims (Tel. 0160 7423231). Veranstalter: KGR St. Anna, Nuttlar und SGV Nuttlar

 

 

 

 

Marienandacht in Grimlinghausen

Mitte August machten sich knapp sechzig Menschen aus allen umliegenden Ortschaften auf den Weg. Teils zu Fuß, teils per Fahrrad, teils mit dem Auto oder Bulli, alle mit dem Ziel, in der kleinen Marienkapelle in Grimlinghausen, eine wunderschöne Marienandacht zu erleben. Musikalisch wurde die Andacht vom MGV Nuttlar, unter der Leitung von Detlef Müller, begleitet. Im Anschluss gab es, vor und in der Kapelle, frischen Kaffee und Kuchen, für die Männer ein kühles Bier. Ein herzliches Dankeschön an die Kuchenspender. Alle Anwesenden waren dankbar für diesen Nachmittag an einem besonderen Ort.
Ein ganz besonderen Dank geht an Frau Sabine Freisen, die uns in der Kapelle immer herzlich willkommen heißt und alles so liebevoll gestaltet. Das „Spendenschwein“ wurde am Nachmittag ebenfalls gut gefüllt. Insgesamt kam eine Spende von 165,60 € zusammen, die auf folgende Institutionen aufgeteilt wird: Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe und die Missionsgruppe Nuttlar. P. Isenberg

 

 

 


OSTWIG

Am 9. Oktober um 15 Uhr findet der Seniorentreff der Caritas Konferenz Ostwig im Marienheim statt. Unter dem Motto „Wie schütze ich mich vor Betrügereien“ informiert Kriminalhauptkommissar Oliver Milhoff. Er gibt Tipps, wie man sich vor unlauteren Haustürgeschäften, Trickdiebstählen, Enkeltricks, sowie falschen Polizisten, schützen kann. Ein Fahrdienst wird unter der Tel. 02904 6410 angeboten.

Das nächste Frühstück der Caritas-Konferenz Ostwig findet am Sonntag, 5. November, in der Bürgerstube der Schützenhalle statt. Es ist ein offenes Treffen, egal ob alt oder jung, zu zweit oder allein. Hier kann man miteinander ins Gespräch kommen und den Sonntagvormittag in gemütlicher Runde verbringen. Die Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenz Ostwig freuen sich auf eine rege Teilnahme. Beginn ist um 9.30 Uhr. Anmeldungen sind unter Tel. 029042683 oder Tel. 02904 2123 bis zum 30. Oktober möglich.

Die Caritaskonferenz lädt die Ostwiger Seniorinnen und Senioren am 13. November um 15 Uhr, zum Bingo in die Bürgerstube der Schützenhalle ein. Wir freuen uns wieder auf einen spannenden und unterhaltsamen Spielenachmittag. Für Kaffee und Kuchen ist natürlich bestens gesorgt. Ein Fahrdienst wird unter Tel. 0151 20484840 angeboten.

 

kfd Ostwig:

  • Die traditionelle Rosenkranzandacht mit anschl. Kaffeetrinken findet in diesem Jahr am Mittwoch, 11. Oktober statt. Start ist um 15 Uhr ab der Kirche in Ostwig, von wo es in Fahrgemeinschaften weiter geht. Nähere Infos zur Anmeldung folgen.
  • Am Samstag, 21. Oktober startet die Wanderung der kfd mit Picknick und anschl. Einkehr. Auch hierzu folgen noch nähere Infos zu Kosten und Zeiten.
  • „Safe the Date“: Im nächsten Jahr findet wieder mal eine Drei-Tagesfahrt der kfd- Ostwig statt. Dafür steht jetzt schon der Termin, und zwar soll es vom 6.9. – 9.9.2024 auf Fahrt gehen, diesmal in Richtung Norden. Wir bitten die Mitglieder, sich diesen Termin jetzt schon in die Kalender vom nächsten Jahr zu schreiben. Die genauen Infos über Ziel und Reisepreis werden auf jeden Fall bis Ende November an alle Mitglieder verteilt, so dass langfristige Planungen für alle möglich sind (#Weihnachtsgeschenk bzw. Urlaubsplanung).

 

„Women´s Freiday“ – unter diesem Motto trafen sich am Freitag, 14. Juli rund 90 Frauen aus Ostwig, Bestwig und sogar aus Olsberg, um gemeinsam ein paar schöne Stunden bei selbstgemachten Salaten, Würstchen und Fleisch vom Grill und kühlen Getränken zu verbringen. Dank des herrlichen Sommerwetters gab es im Schatten am Wanderheim einen regen Gesprächsaustausch zwischen jung und alt, Ostwigerinnen und Bestwigerinnen, neuen und alten kfd-Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern. Es zeigte sich wieder einmal, dass dieses Sommerevent ein wichtiger und fester Bestandteil des Jahresprogramms der kfd-Ostwig ist. U. Schmoranzer

 

 

 

 


RAMSBECK

 

Messdiener*innen in unserer Gemeinde

Am  13. August  fand ein feierlicher Gottesdienst bei strahlendem Sonnenschein vor der Schützenhalle in Ramsbeck statt. Dabei wurden 3 neue Messdiener von Pastor Epkenhans in unserer St. Margaretha Kirchengemeinde willkommen geheißen und einige Messdiener*innen für ihren jahrelangen Einsatz geehrt. Wir sind stolz auf 49 Messdiener*innen in Ramsbeck, von denen 9 Messdiener in Berlar die Gottesdienste bereichern. Jahrelang wurden sie von Marie-Theres Stehling engagiert und liebevoll begleitet. Wir sind unendlich traurig, dass sie plötzlich und unerwartet verstorben ist. Wir werden sie sehr vermissen! Trotz der Trauer fand die Einführung unserer drei neuen Messdiener statt. Wir freuen uns sehr über Aaron Donner, Jayden Teuber und Clemens Kreuzmann, die wir herzlich in unsere Gemeinschaft aufgenommen haben.  

Außerdem haben wir den Gottesdienst genutzt, um einigen Messdienern für ihr jahrelanges Engagement und ihren Dienst zu danken. Seit 3 Jahren dabei sind Janina Luckey, Julia Prein, Johanna Steinberg, Leonie  Wiesenberg, Janne Schmitten und Franz Becker–Gödde aus Heringhausen.  Geehrt wurden für ihr 5-jähriges Engagement Madlen Heimes, Pauline Heimes, Marie Steinberg, Florian Prein, Luis Schmitten, und Jayson Tusch. Ein besonderer Dank gilt dabei Jana Besse und Emily Franz für ihren zuverlässigen Dienst seit 10 Jahren. Besonders freuen wir uns über Jan Henneke, der uns seit unglaublichen 15 Jahren zur Seite steht.

Im Anschluss an den Gottesdienst lud der Kirchengemeinderat und die Caritas zu einem herzhaften Imbiss und kühlen Getränken ein. In gemütlicher Runde und mit Spaß und Freude endete eine gelungene Feier. M Heimes

 

 


VELMEDE 

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Aktion des Kirchengemeinderates Bestwig-Velmede zu Erntedank. Im Anschluss an die Gottesdienste am Erntedankfest (01.10.) können Minibrote mit einem netten Impuls gegen eine Spende mitgenommen werden. Die Aktion gibt es nach den Gottesdiensten in Velmede und Bestwig.

 

Spielenachmittag für Familien

Der KGR Bestwig-Velmede lädt alle Familien mit Kindern herzlich zu einem Spielenachmittag in das Pfarrheim in Velmede ein. Am Samstag, 28. Oktober von 14.30 – 16.30 Uhr möchten wir bei Getränken und Keksen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Das Lieblingsspiel von zuhause darf gerne mitgebracht werden. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag und viele spielbegeisterte Besucher.

 

Caritas-Konferenz

  • Die Caritas Konferenz Velmede bedankt sich für die großzügigen Spenden, die bei der Sommersammlung 2023 eingegangen sind. Mit dem gespendeten Geld können die ehrenamtlich Tätigen auch weiterhin Menschen, die keine oder nicht ausreichend Unterstützung durch Amt und Behörde erhalten, unterstützen.
  • Die Caritas Konferenz Velmede lädt herzlich zu einem Frühstück für Seniorinnen und Senioren in das Pfarrheim Velmede am Dienstag, 26. September ab 9 Uhr ein. Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung bis Freitag, 22.September bei Marianne Klauke (Tel. 02904 4625) oder bei Renate Firlus (Tel. 02904 4773) erforderlich. Jeder, der Interesse hat, ist uns herzlich willkommen!

 

Eine große Resonanz erfuhr wieder der diesjährige Ausflug der Caritas Konferenz Velmede. 37 Seniorinnen und Senioren hatten sich für die Fahrt zum Twistesee angemeldet. Zwischenstation war das Kloster in Flechtdorf, eines der ältesten Klosteranlagen in unserer Heimat. Am Twistesee ließen sich alle den leckeren Kuchen schmecken. Die Rückfahrt führte über Bad Arolsen. Ein Dankeschön an den Busfahrer Franz-Josef Hegener, der wieder vieles auf der Fahrt zu berichten hatte. A. Geilen

 

 

 

 

Outdoorgottesdienst mit Fahrzeugsegnung

Bei strahlendem Wetter fand der Outdoorgottesdienst, vorbereitet vom KGR Bestwig Velmede, auf dem Parkplatz der Schützenhalle statt. Im Anschluss an den Gottesdienst nutzten viele Besucher die Möglichkeit ihr Auto und Fahrrad segnen zu lassen. Als Erinnerung gab es einen Aufkleber des Hl. Christopherus und ein Reisegebet. Ein herzliches Dankeschön an den Schützenverein St. Andreas für das Helfen beim Aufbau. M. Essfeld

 

 

 

Infowand des Kirchengemeinderates (KGR)

Die Mitglieder des KGR Velmede Bestwig haben in der Pfarrkirche Velmede und der Christkönigkirche in Bestwig eine Pinnwand mit aktuellen Informationen gestaltet. Ebenso befindet sich dort ein Briefkasten, durch den die Gemeindemitglieder Ideen, Wünsche und Anregungen an den KGR mitteilen können. Zettel und Stifte stehen ebenfalls bereit. Vor jeder Sitzung werden die Briefkästen geleert und die Anregungen mit auf die Tagesordnung genommen. Der KGR fordert alle auf, sich an der Aktion zu beteiligen und freut sich über viele Ideen. Die Briefkästen befinden sich in Bestwig direkt beim Haupteingang und in Velmede am Turmeingang. Schauen Sie einfach mal vorbei.