© B. Frings

Termine und Berichte aus den Gemeinden

Für alle Gemeinden

Ferienfreizeit für Kinder

In diesem Jahr findet die Ferienfreizeit des Ruhr-Valmetals zum ersten Mal für alle (katholischen) Kinder unserer Gemeinden statt. Das Alter ist allerdings beschränkt: Alle Kinder ab der Kommunion und bis 14 Jahren dürfen mitfahren. Die Ferienfreizeit geht von Mittwoch,  26. Juli bis Dienstag, 1. August 2023 nach Wamel in die Schützenhalle. Bei Fragen gerne eine E-Mail an messdiener_ruhrvalmetal@web.de schreiben.

Wir freuen uns auf viele Interessierte. Das Leiterteam 😊

Der Anmelde- und Infoflyer:  FFZ-2023_Anmeldung_v03_MB.pdf

 

 

Familientag – Save the date

Am Sonntag, 4. Juni findet ab 11 Uhr ein Familientag für den ganzen Pastoralen Raum statt. Ideenschmiede, Workshops und einfach gemeinsam Familienzeit genießen, stehen dabei im Mittelpunkt des Tages in und um die Himmelfahrtkirche.

Das Programm und die Anmeldemöglichkeit zum Ausdrucken: Anpassungen-Familientag.pdf

 

 

 

 

 

 

18 Frauen aus dem Pastoralen Raum Meschede Bestwig haben jetzt an einem Frauenwochenende in Elkeringhausen teilgenommen. Schwerpunkt war das Thema „Würde“, ein nur auf den ersten Blick sperriges Thema, das in Gesprächsrunden, beim Singen und kreativ mit Leben gefüllt wurde. Im Mittelpunkt stand dabei auch eine der Königsskulpturen des Künstlers Ralf Knoblauch. Sie erinnerte die Teilnehmerinnen daran, dass jeder Mensch ein Recht auf unverletzliche Würde hat und daran, dass Menschen füreinander da sein sollen. Das Frauenwochenende findet seit vielen Jahren als regelmäßige Auszeit für Frauen statt. Geleitet werden sie von Gemeindereferentin Roswitha Gadermann und der Religionspädagogin Maria Wulfinghoff.

... im Bereich Kirchspiel Calle

KIRCHSPIEL CALLE

 

Messdienerleiter*innen Treffen

Das nächste Treffen der Messdienerleiter*innen der fünf Gemeinden im Kirchspiel finden am Dienstag, 2. Mai um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Wennemen statt.

 

Save the Date – Messdienerdankeschöntag

Der diesjährige Messdienerdankeschöntag des Kirchspiel Calle findet am ersten Ferientag der Sommerferien (Donnerstag, 22. Juni) statt. Es wird ein Tagesausflug in die Zoom Erlebniswelt nach Gelsenkirchen angeboten. Weitere Informationen folgen bald über die Messdienerleitung.

 

Projekt Jugendkirche

Die Steuerungsgruppe vom Projekt Jugendkirche im Kirchspiel Calle trifft sich das nächste Mal am 18. April um 18 Uhr. Ein Ort steht noch nicht fest und wird kurzfristig bekannt gegeben. Gerne können sich auch immer noch Interessierte der Planungsruppe anschließen. Weitere Infos kann entweder die Gemeindereferentin Frau Ana Jezildic (Tel. 0151 56111726 ) oder Björn Merker (PGR Wennemen, Tel. 0176 47929835) geben.

 

Save the Date – Jugendevent in Olpe

Das Projekt Jugendkirche im Kirchspiel Calle trägt so langsam erste Früchte und es wird aktuell ein Jugendevent in Olpe an der Schützenhalle geplant. Dieses soll am Freitag, 16. Juni gegen Abend stattfinden. Weitere Information folgen bald über die lokale Presse und über die Internetseite des Pastoralen Raumes.

 


BERGE

 

Zur Teilnahme an den Kreuzwegandachten am Freitag, 24. März, 18 Uhr in der Kirche, sowie Karfreitag (7. April), 10 Uhr wird herzlich eingeladen.

 

 


CALLE

 

Die Kommunionkinder binden die Palmzweige für Palmsonntag. Die geweihten Zweige werden nach der Hl. Messe am Samstag, 1. April, von den Kommunionkindern verteilt. Während der Karwoche stehen geweihte Palmzweige im Turm der Kirche und können mitgenommen werden.

 

Am Karfreitag, 7. April, wird der Kreuzweg zum Halloh von Calle und Wallen gebetet.

 

Die Kath. Bücherei bleibt am Ostersonntag, 9. April, geschlossen.

 

Der Pfarrgemeinderat bietet voraussichtlich eine Fahrt zu den Passionsspielen in Hallenberg an. Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben.

 

Küsterdienst in der Pfarrkirche: Helmut Müller (Tel. 0160 99850213, E-mail: helmut.mueller1957@web.de)

 


FREIENOHL

 

Die KöB St. Nikolaus Freienohl lädt am Donnerstag, 22. März, 15 Uhr, im Pfarrheim Freienohl zu einer Lesung für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren mit Anke Kemper ein. Eintritt frei.

 

Die Kommunionkinder treffen sich am Freitag, 31. März um 15 Uhr im Pfarrheim zum Binden der Palmzweige.

 

Am Palmsonntag, 2. April, wird die Kolpingsfamilie wieder das traditionelle Fastenessen anbieten. Ab 12 Uhr sind die Türen des Pfarrheims in Freienohl geöffnet, gegen eine Spende für die Misereor Fastenaktion wird ein abwechslungsreiches Mittagessen, Kaffee und Kuchen angeboten.

 

Die Kfd-Freienohl/Olpe nimmt teil an der Mitfeier der Walburga-Woche in Wormbach am Mittwoch, 10. Mai zum „Tag der Frauen“. (18 – ca. 22 Uhr) Das Thema des Frauentages lautet: Grund. Wasser. Schöpfen. Schau in den Brunnen auf den Grund deines Lebens! Claudia Auffenberg wird zum Thema einen Impuls geben. Nach Imbiss und Begegnungszeit wird Diozesanpräses Roland Schmitz Eucharistie feiern mit anschließender Lichterprozession und Spendung des Walburga-Segens. Für die Teilnahme an dem Abend wird ein Beitrag von 12 Euro fällig. Die Hin- und Rückfahrt wird in Fahrgemeinschaften organisiert. Interessierte Frauen, die mit nach Wormbach möchten, melden sich bitte bis zum 10. April bei Birgit Stirnberg (Tel. 02903 7110 oder 0175 7475683).

 

Krankenkommunion

Die Kirchengemeinde St. Nikolaus lädt auf diese Weise sehr herzlich ältere und kranke Gemeindemitglieder zum regelmäßigen Empfang der Krankenkommunion ein. Durch die Coronapandemie sind viele zu Recht vorsichtig mit dem Kirchenbesuch, deshalb bieten wir Ihnen an am 1. Freitag im Monat (Herz-Jesu-Freitag), oder am Sonntag nach dem Hochamt, oder auch nach freier Terminvereinbarung an der Krankenkommunion teilzunehmen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder bei einem Mitglied des Pfarrgemeinderates an.
Das Team für die Krankenkommunion Pfr. Hammerschmidt, Wolfgang Koßmann, Gerlinde Schmidt und Kunigunde Schminke


GREVENSTEIN

 

Am 21. März und 4. April laden wir herzlich von 15 – 17.30 Uhr zum Kaffeeklatsch ins Michael-Stappert-Haus ein. Im Namen aller Teilnehmer an unserem Kaffeeklatsch freuen wir uns auf Ihr Kommen. Sie sind unsicher oder haben Fragen? Rufen Sie doch einfach an: Adelheid Höhmann (Tel. 392) oder Rita Schmidt (Tel. 0160 9645 6561).

 

kfd Grevenstein

Jeden 2. Dienstag im Monat trifft sich die Creativ-Gruppe um 19 Uhr im Michael-Stappert-Haus.

 

Sauerländer Kulturschätze am Wegesrand – Kapellenbesuch und Kaffeetrinken
Wir treffen uns Freitag, den 21. April um 13.30 Uhr am Dorfladen und es geht in Fahrgemeinschaften nach Oberveischede, um dort zunächst die Marienkapelle zu besuchen. Sie ist ein Sauerländer Kleinod und zeigt Auszüge aus dem Leben Marias. Danach fahren wir auf den Schmellenberg und erfahren, was es mit der privaten Waldkapelle Christ-König auf sich hat. Diese wurde zum Dank für die Überwindung des Nationalsozialismus erbaut und im Oktober 1946 geweiht.
Wir möchten diesen Nachmittag gemütlich ausklingen lassen und halten Einkehr bei der Landbäckerei Sangermann.
Dort lassen wir uns dann Kaffee und Kuchen schmecken. Um die Fahrgemeinschaften und eine Reservierung bei Sangermann planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 11. April  bei Marlis Fabri (Tel: 0157  73 89 91 02)
oder Doris Wengeler (Tel. 0173  54 50 22 0)       Eure kfd Grevenstein

 

 


WENNEMEN

Der Pfarrgemeinderat informiert:

Kläpstern an Karfreitag & Karsamstag
Wie es seit ein paar Jahren wieder Tradition ist, werden auch in diesem Jahr wieder einige Kinde & Jugendliche an Karfreitag & Karsamstag zum Kläpstern durch unsere drei Ortschaften ziehen. Um 7 Uhr, 12 Uhr und um 18 Uhr, wo sonst normalerweise das Angelusläuten staatfindet, wird dann gekläpstert. Sollten noch kurzfristig weitere Kinder & Jugendliche Interesse haben mitzumachen, so können sich diese bei Björn Merker (1. Vorsitzender des PGR) per E-Mail an PGR-Wennemen@gmx.de oder per WhatsApp Nachricht an +49 176 47929835 melden.

Aussendung des Osterlichts
Für das Osterfeuer auf dem Sportplatz am Ostersonntag werden um 19.45 Uhr die Kinder & Jugendlichen mit ihren Fackeln von der St. Nikolaus Kirche ausgesendet. Sie bringen das Osterlicht von der Osterkerze in der Kirche zum Osterfeuer auf dem Sportplatz. Alle Gemeindemitglieder sind recht herzlich dazu eingeladen, den Weg gemeinsam mit den Kindern & Jugendlichen zurückzulegen.

  • Osterlicht & Osterkerzen für zu Hause
    Kleine Osterkerzen liegen zum Selbstkostenpreis in der Pfarrkirche vor und nach jedem Gottesdienst aus. Ab Ostersonntag wird auch das Osterlicht in der Pfarrkirche brennen und kann sich mit nach Hause genommen werden. Für Gemeindemitglieder die es nicht zur Kirche schaffen aber gerne eine Osterkerze und/oder das Osterlicht bei sich zu Hause haben möchten, können sich telefonisch an den Pfarrgemeinderat wenden (0176 47929835). Dieser bringt Ihnen die gewünschten Lichter nach Hause.
  • Erstkommunion: Am Samstag, 22. April empfangen unsere zehn Kommunionkinder ihre erste heilige Kommunion. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Hierzu sind auch alle Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen.
  • Schließung des Pfarrbüros – Danke Frau Moritz:  Bekanntlich werden die Pfarrbüros in den einzelnen Orten des Pastoralen Raumes Meschede zum 1.4.2023 geschlossen. Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand bedanken sich recht herzlich bei der Pfarrsekretärin Frau Karin Moritz für die Arbeit die sie in den vergangenen Jahren bei uns in der Pfarrei geleistet hat. Für ihr Zukunft wünschen wir ihr alles Gute und Gottes Segen.

 

kfd Wennemen:

  • Der Kreuzweg der kfd zum Halloh findet am Montag, 3. April statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Geitenberg. Bei schlechtem Wetter beten wir den Kreuzweg in der Kirche.
  • Das Kirchencafe der kfd findet ausnahmsweise am 4. Sonntag im Monat statt, am 23. April nach dem Gottesdienst.

... im Bereich Meschede

EVERSBERG

 

Während der Fastenzeit wird an jedem Mittwoch um 15 Uhr der Kreuzweg um den Schlossberg gebetet. Treffunkt ist jeweils die 1.Station am Neuen Weg/Burghagenweg. Bei schlechtem Wetter ist der Kreuzweg in der Kirche. Alle, die Zeit haben, sind herzlich eingeladen.

 

Caritaskonferenz Eversberg lädt ein zur Besichtigung der Bäckerei Franzes in Berge am 29. März. Mit einem Kaffeetrinken im Cafe Franzes lassen wir den Nachmittag ausklingen. Es wird um Anmeldung gebeten bis zum 10. März bei Gisela Einheuser (Tel. 0152 09839607 oder 0291 1449894) oder Mechthild Tüllmann (Tel. 0291 50738).

 

Die Eversberger Pfadfinder laden herzlich zum Jugend-Kreuzweg ein, der am Freitag, 24. März am Maximilian-Kolbe-Haus beginnen wird. Die Zeit wird noch bekanntgegeben. Auch die diesjährigen Kommunionkinder und Firmbewerber sind hierzu sehr willkommen.

 

Osterkerzen…für zu Hause liegen in der Kirche aus und können dort erworben werden.

 

Kläppstern an den  Kartagen

Der Pfarrgemeinderat lädt wieder alle Eversberger Kinder und Jugendlichen dazu ein. Die Kläppstern ersetzen die Kirchenglocken, die zum Zeichen der Trauer über den Tod Jesu schweigen. Treffpunkt ist zu folgenden Zeiten an der ehem. Volksbank: Am Freitag und Samstag jew. um 5.50 Uhr und um 11.50 Uhr sowie am Karfreitag auch um ca. 17.50 Uhr an der Luzienkapelle. Am Karsamstag nach dem Kläppstern Frühstück im Kolbe-Haus. Ausgabe der Kläppstern ist am Palmsonntag nach dem Hochamt, Leihgebühr 5 €.

Das Radioprogramm WDR-4 wird am Gründonnerstag zwischen 14 und 15 Uhr u.a. auch einen Beitrag über das Eversberger Kläppstern senden.

 

Karfreitag: Gedenkkreuzweg für den Frieden.

Die ganze Gemeinde ist  herzlich eingeladen, sich „Mit Jesus auf den Weg“ zu machen.  Treffpunkt ist um 16.30 Uhr vor der St.-Johannes-Pfarrkirche. Der Pfarrgemeinderat hat eigens dazu  Kreuzwegtexte zusammengestellt, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen ansprechen werden.

 

Osterfeuer auf der Wacholderheide Eversberg: Beginn ist am ersten Ostertag um 18.30 Uhr mit der Osterandachtin der Kirche, zu der die Pfadfinder die ganze Gemeinde herzlich einladen.Danach ist der Gang zum Osterfeuer mit der DPSG und der Musikkapelle Eversberg.

 

Pfarrbüro im Rathaus geschlossen: Seit dem 31.3.23 ist das Pfarrbüro im Rathaus geschlossen. Trotzdem wird es auch in Zukunft verschiedene Kontaktmöglich-keiten zur Pfarrgemeinde geben. Hierüber werden Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand in den aktuellen Johannes-Infos ausführlich informieren.

 

Der Pfarrgemeinderat Eversberg hat Informationen für den Trauerfall zusammengestellt. Darin finden sich Informationen und Kontakte, die für ein kirchliches Begräbnis in der Gemeinde wichtig und hilfreich sein können. Sie finden sie hier zum Ausdrucken: Informationen für einen Trauerfall in der Gemeinde St. Johannes E. Eversberg

 

Kontakt: PGR und Küsterdienst in der Pfarrkirche Eversberg: Thomas Wagner (Tel. 7490 oder 0151 24010776)

 

Late Night Shopping
Die kfd lädt am 5. Mai von 19.30 – 22 Uhr alle Shopping begeisterten Frauen ins Maximilian-Kolbe-Haus ein. Dort werden gut erhaltene, gebrauchte Damenkleidung, Schuhe, Accessoires, Schmuck, Deko und Geschenkartikel angeboten.
Tischreservierungen sind für 5€ bis zum 28. April bei Ivonne Schüttler (Tel. 0291 59955) oder Michaela Lang (Tel. 0291 56898) möglich.

 

 


MESCHEDE

 

Osterlichteraktion – Pfadfinder Meschede

Die Pfadfinder Meschede laden auch in diesem Jahr wieder herzlich dazu ein, sich am Ostersonntag bei Dämmerung die roten Osterlichter in die Fenster zu stellen und mit ihrem Licht die Straßen zu erleuchten. Die kleinen, roten Lichter in den Fenstern repräsentieren, die Verbundenheit miteinander und sind ein schönes Zeichen der Gemeinschaft im Christsein. Die Osterlichter sind kostenlos. Wir freuen uns aber über kleine und große Spenden unter dem Stichwort „Osterlichter“ auf folgendes Konto: Georgspfadfinder Meschede e. V., IBAN: DE61 4726 0307 0024 2501 00, BIC: GENODEM1BKC. Die Osterlichter sind ab dem 27. März in den beiden Pfarrkirchen Mariä Himmelfahrt und St. Walburga zu finden. Die Pfadfinder Meschede wünschen  ein gesundes, frohes und gesegnetes Osterfest.

 

Mini-Kirche goes Kita

Herzlich einladen möchten wir Familien mit Kindern im Kindergartenalter zu den Mini-Kirchen. Also zu monatlichen, kurzen, kindgerechten Gottesdiensten am Nachmittag. In diesem Jahr sind ein paar Kindergärten unsere Gastgeber und feiern die Mini-Kirche in ihrer Einrichtung bzw. auf ihrem Gelände. Wir freuen uns auf neugierige Familien, die mit uns singen, beten und ihren Glauben feiern wollen.

Das Mini-Kirchen Team, die kath. Kitas (im Se So Bereich Meschede) und Gem.-Ref. Stephanie Kaiser.

 

 

 

 

Kinderbibelwoche 2023

Nach mehreren Jahren Zwangspause laden die evangelische und katholische Kirche in Meschede in diesem Jahr wieder zur ökumenischen Kinderbibelwoche ein. Fest stehen bis jetzt der Termin und der Ort der Bibelwoche. Bitte merken Sie sich also schon einmal die Zeit vom 27. – 29.10.2023 in der Schule unter dem Regenbogen vor.

Damit wird die neue Auflage der Ki Bi Wo einen Tag kürzer sein, als die bisherigen Ausgaben. Zu einem Vorbereitungs- und Planungstreffen laden wir am Mittwoch, 31. Mai um 19.30 Uhr ein.

Wer bei der Ki Bi Wo mitarbeiten möchte, kann sich gerne bei Gemeindereferentin Stephanie Kaiser melden (Mail: kaiser@pr-mb.de oder Mobil bzw. per What App: 0172-2923521).

 

 

 

 

Hl. Messe im St. Walburga-Krankenhaus 

Ab März findet wöchentlich am Donnerstagabend um 18 Uhr wieder eine Hl. Messe im St. Walburga-Krankenhaus des Klinikums Hochsauerland statt. Für Besucher des Krankenhauses und der Kapelle gilt eine Maskenpflicht (bis zum 7. April). Wir laden herzlich ein!

 

Bußgottesdienst und Beichtgelegenheit
Am Palmsonntag, 2. April, laden wir herzlich um 18 Uhr zum Bußgottesdienst in die St. Walburga-Pfarrkirche ein. Ebenso weisen wir auf das Gesprächs- und Beichtangebot dort dienstags von 17 bis 17.30 Uhr und freitags von 9 bis 9.30 Uhr hin.

 

Die Kolping-Senioren der Kolpingsfamilie Meschede treffen sich am Mittwoch, 3. Mai, 15 Uhr im Kolpinghaus zu einem  gemeinsamen Nachmittag. Bernd Schönberner wird die Teilnehmer durch Zauberkunststücke unterhalten. Kaffeegedeck bitte mitbringen. Anmeldungen bitte bei Elmar Krämer (Tel. 0291 58228), Theo Wortmann (Tel. 0291 82324) oder Christian Heiligers (Tel. 0291 6306).

 

KAB Meschede: Das aktuelle Jahresprogramm finden Sie im Download-Bereich unten auf dieser Seite.

 


Mariä Himmelfahrt

 

Das Friedensgebet findet statt am zweiten Freitag des Monats in der Krypta der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Nächste Termine: 14. April, 12. Mai und 9. Juni.

 

kfd Mariä Himmelfahrt

  • Mittwoch, 5. April, findet die monatliche Kaffeerunde der kfd Mariä Himmelfahrt von 15 – 17 Uhr im Café Pan statt. Alle sind eingeladen. Kontakt: Petra Schemme, (Tel. 0291 82511)
  • Zum Kreuzweggebet lädt der Liturgiekreis Mittwoch, 22. März, um 15 Uhr in Mariä Himmelfahrt ein, anschließend ist ein gemeinsames Kaffeetrinken geplant.
  • Die Mitgliederversammlung der kfd Mariä Himmelfahrt findet am Samstag, 25. März, ab 14.30 Uhr in der Offenen Tür statt. Sie beginnt mit einem kurzen Stehcafé. In der Versammlung blickt der Vorstand auf das vergangene Jahr zurück und gibt einen Ausblick auf die Planungen. Die Versammlung muss über eine deutliche Beitragserhöhung des Bundeverbandes entscheiden. Dazu gibt es verschiedene Vorschläge, über die die Anwesenden abstimmen können.

 

Wie begleitet man Sterbende, wie sollte sich jeder aufs Lebensende vorbereiten und was ist mir selbst wichtig, wenn ich einmal sterben muss? Im Kurs „Letzte Hilfe“, den die kfd Mariä Himmelfahrt jetzt zusammen mit dem Ambulanten Hospiz- und Palliativdienst anbot, ging es um sachliche Informationen und viele persönliche Erlebnisse. Daniela Jaworek und Anita Wiese erläuterten den 17 Teilnehmerinnen die Wichtigkeit von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, berichteten aber auch, woran man erkennt, ob ein Mensch im Sterben liegt und was Angehörige dann noch tun können, um das Sterben zu erleichtern. Vor allem wiesen sie darauf hin, dass niemand allein dastehen müsse. „Das Palliativnetzwerk und der Ambulante Hospizdienst unterstützen, sobald offiziell diagnostiziert wurde, dass keine Chance auf Heilung mehr besteht“, betonte Daniela Jaworek. Die Teilnehmerinnen waren sich zum Schluss der vierstündigen Fortbildung einig: „Letzte Hilfe“ ist ein Kurs, der für jeden so selbstverständlich sein sollte, wie der Kurs „Erste Hilfe“ zum Führerschein.

 


St. Walburga

 

Kreuzweg zur Klause und Hl. Messe

In der Fastenzeit laden wir freitags wieder um 6 Uhr zum Kreuzweggebet den Klausenberg hoch herzlich ein. Treffpunkt: Blutschwitzender Heiland. Anschließend wird in der Klausenkapelle die Hl. Messe gefeiert. Allen, die sich engagieren und mitmachen ein herzliches Dankeschön!

 

Der Gebetskreis in der Begegnungsstätte in Meschede lädt ein für Montag, 27. März um 19.30 Uhr.

 

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, 26. März, 11 Uhr in der Walburgakirche mit anschließendem Fastenessen auf dem Saal. Kartoffeln und Getränke werden bereitgestellt. Bitte bringen Sie Dips und/oder Kräuterbutter mit. Der Erlös des Fastenessens ist für die Misereor- Fastenaktion.

 

kfd St. Walburga

  • Die kfd St. Walburga lädt herzlich ein: Donnerstag, 23. März, 19 Uhr:  Lieblingsbücher-Abend. Miteinander ins Gespräch kommen über Lieblingsbücher, Lieblingsbücher anderer Frauen kennenlernen – dazu laden wir wieder in die Begegnungsstätte, Emhildisstr. 9 ein. Gerne können eigene Lieblingsbücher mitgebracht und kurz vorgestellt werden.
  • Die kfd St. Walburga lädt ein zur Mitgliederversammlung am Montag, 24. April um 18.30 Uhr im Forum der St. Walburga-Realschule (An Klocken Kapelle 18). Die Tagesordnung haben alle kfd-Frauen bereits mit dem aktuellen Junia-Heft zugestellt bekommen. Neben dem Bilder-Rückblick auf 2022 steht die Wahl des Leitungsteams sowie ein Ausblick auf die weitere Arbeit und Informationen und Beschlussfassung zur Beitragsanpassung des kfd-Bundesverbands auf dem Programm. Wer eine Fahrgelegenheit zur Walburga-Realschule benötigt, melde sich beim Leitungsteam: I.Werner-Bücker (Tel. 2727), B. Frings (Tel. 58636), G. Fildhaut (Tel. 50287)
  • Am Mittwoch, 10. Mai nimmt die kfd St. Walburga wieder teil am Tag der Frauen in der Walburga-Woche in Wormbach. In diesem Jahr steht das Symbol des Wassers im Mittelpunkt der Walburga-Woche. Das Thema des Frauentages lautet „Grund. Wasser. Schöpfen. – Schau in den Brunnen auf den Grund deines Lebens“. Der Ablauf: 17 Uhr Treffpunkt Kreishausparkplatz Steinstr. und Abfahrt in Fahrgemeinschaften nach Wormbach, 18.30 Uhr Impuls mit Claudia Auffenberg, Chefredakteurin der Bistumszeitung „Der Dom“,; 19 Uhr Imbiss und Begegnungszeit; 19.45 Uhr Eucharistiefeier mit dem Diözesanpräses der kfd, Roland Schmitz, und anschl. Lichterprozession und Spendung des Walburga-Segens. Rückkehr in Meschede ca. 22 / 22.30 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt 12 € und wird mit der Anmeldung verbindlich fällig. Der Beitrag soll mit der Anmeldung überwiesen werden auf das Konto der kfd St. Walburga (IBAN DE 66 4645 1012 0000 0094 31) Bitte als Verwendungszweck angeben: Walburga-Woche Wormbach + Vor- und Zuname). Anmeldungen sind nur möglich bis zum 22. April, telefonisch oder per Mail beim Leitungsteam.

 

40 Frauen verbrachten einen unterhaltsamen Nachmittag mit der Märchenerzählerin Elke Wirth in den Räumen des Campus Bürgertreff. „Märchen von klugen und listigen Frauen“ erzählte sie mit ihrer warmen, angenehmen Stimme. Dabei begann sie mit einem kurzen Märchen von Bertolt Brecht (Das Märchen vom Glück) und spannte dann den Bogen von (eher unbekannten) Märchen der Brüder Grimm über das armenische Märchen „Vom Glück des Tagelöhners“ bis zu Schwankmärchen aus Russland.  Die Zuhörerinnen hatten viel zu schmunzeln und waren sich einig, solch ein Nachmittag sollte wiederholt werden. 

 

 


 

REMBLINGHAUSEN 

 

Wie bereits in den letzten Pfarrnachrichten zu lesen war, werden die Pfarrbüros ab dem 1.4.2023 geschlossen. Die St. Jakobus Gemeinde Remblinghausen bietet an, dass Messintentationen weiterhin vor Ort bestellt werden können. Dazu steht das Büchereiteam sonntags zu den bekannten Öffnungszeiten der Bücherei von 10 – 11.30 Uhr  zur Verfügung. Natürlich können die Messen auch weiterhin über die in der Kirche ausliegenden Umschläge bestellt werden. Diese können, wie bisher, in den Postkasten des Jakobushauses geworfen werden. Ansonsten stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pfarrbüros in Meschede für alle Fragen und Themen zur Verfügung. Der Kirchenvorstand

 

kfd Remblinghausen

  • Der Liturgiekreis lädt ein zu Fasten- und Kreuzwegandachten jeweils mittwochs um 18 Uhr vor der Abendmesse. Nächster Termin: 22. März
  • Am Dienstag, 28. März findet um 19 Uhr die Generalversammlung der kfd statt. Auf der Tagesordnung stehen der Jahres- und Kassenbericht, Vorstellung des Jahresprogramms, Wahlen für ein Leitungsteam, Gestaltung der zukünftigen Arbeit und Strukturierung vor Ort. Aufgrund der Wichtigkeit der Themen wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.

 

Der Männergesangverein lädt an Palmsonntag, 2. April, um 18 Uhr zum Kreuzweg an der Sägemühle ein.

 

 


 

 

WEHRSTAPEL-HEINRICHSTHAL

 

Die Termine in der Fastenzeit – Flyer zum Download: Osterflyer 2023_v7

 

Der Pfarrgemeinderat lädt die Gemeinde ein zu einer Friedensandacht am Mittwoch, 22. März um 18 Uhr in der Kirche.

 

Die Vorabendmesse zum Palmsonntag am 1. April startet um 17.30 Uhr vor der Kirche auf dem Kirchplatz. Nach dem Gottesdienst werden den Kommunionkindern ihre Gewänder überreicht.

 

Die KjG Wehrstapel-Heinrichsthal lädt am (Grün-)Donnerstag, 6. April im Anschluss an die hl. Messe, alle Gemeindemitglieder herzlich zur Agape Feier und anschließendem gemütlichen Beisammensein im Pfarrzentrum in Wehrstapel ein. Wir freuen uns auf Sie!

 

Am Karfreitag (7. April) findet wieder der Familienkreuzweg statt. Los geht es um 10 Uhr am Haus Dröge in Heinrichsthal am Schieferberg. Alle Familien und besonders die Kommunionkinder sind hierzu herzlich eingeladen.

 

Die Osternacht feiern wir dieses Jahr am Samstag (8. April) um 20.30 Uhr. Im Anschluss verteilt der PGR bunte Ostereier.

 

Goldkommunion: Vor 50 Jahren gingen in Heinrichsthal – Wehrstapel 21 Jungen und Mädchen zu Erstkommunion. Das Goldene Jubiläum wird am Samstag, 15. April in der Vorabendmesse gefeiert.

 

Erstkommunion: Am Sonntag, 23. April empfangen unsere vier Kommunionkinder ihre erste heilige Kommunion. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Hierzu sind auch alle Gemeindemitglieder herzliche eingeladen. Am Abend vorher findet keine Vorabendmesse statt. Der Dankgottesdienst der Kommunionkinder findet eine Woche später am Samstag, 29. April in der Vorabendmesse statt.

 

kfd Wehrstapel: Die kfd Wehrstapel-Heinrichsthal lädt herzlich zur diesjährigen Generalversammlung am Samstag, 1. April ein. Nach der Vorabendmesse, die um um 17.30 Uhr beginnt, treffen sich alle Mitglieder im Pfarrzentrum. Für einen Snack und kalte Getränke ist gesorgt.

 

Bekanntlich werden die Pfarrbüros in den einzelnen Orten des Pastoralen Raumes Meschede zum 1.4.2023 geschlossen. Wie die bisherigen Räumlichkeiten des Pfarrbüros genutzt werden können, wird der Kirchenvorstand in seiner nächsten Sitzung beraten. Weitere Informationen dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben. KV E. Schäfer

 

St. Josefs Schützenbruderschaft Heinrichsthal-Wehrstapel

  • Vorsitzender Daniel Thamm lädt alle Mitglieder für Samstag, 25. März um 19.30 Uhr ein zur ordentlichen Generalversammlung in die Schützenhalle in Wehrstapel. Vorher findet um 17.30 Uhr die Messe mit den Schützenbrüder statt. Neben Neuwahlen stehen zu diesem Termin unter anderen die Vorlage des Kassenberichts für das Jahr 2022, Sanierungsmaßnahmen im Jahr 2023 sowie die Termine für das 100jährige Jubiläum 2023 auf der Tagesordnung. Der Vorstand der St. Josefs Schützenbruderschaft freut sich auf eine gute Beteiligung der Schützenbrüder und lädt im Anschluss an die Versammlung noch zu einem Austausch und gemütlichen Beisammensein ein.
  • Die St. Josefs Schützenbruderschaft Heinrichsthal-Wehrstapel lädt ein zum Osterfeuer am Sonntag, 9. April. Das Feuer wird um 20 Uhr auf „Henkenwiese“ entzündet. Für Essen und Getränke ist wie immer gesorgt. (Das Osterfeuer wird Karfreitag ab 10 Uhr aufgebaut.)
  • St. Josefs Schützenbruderschaft Heinrichsthal-Wehrstapel lädt ein zur großen Jubiläumsparty am 22. April ab 19.30 Uhr in der Schützenhalle. Wir wollen zusammen mit euch unseren 100. Geburtstag mit „Tante Käthe“ + DJ Müller feiern. Tickets unter www.st-josefs-schuetzen.de. Vorverkauf 8€ / Abendkasse 10€. Der Vorstand

 

Der Pfarrgemeinderat Wehrstapel-Heinrichsthal hat Informationen für den Trauerfall zusammengestellt. Darin finden sich Informationen und Kontakte, die für ein kirchliches Begräbnis in der Gemeinde wichtig und hilfreich sein können. Sie finden sie hier zum Ausdrucken: Informationen für den Trauerfall_Wehrstapel_2022_V_final (2)

... im Bereich Ruhr-Valmetal

ALLE GEMEINDEN

 

Kinderbibeltage – Jesus, zeig uns deinen Weg

Von Dienstag 28.3 bis Donnerstag 30.3 lädt das Familienzentrum Bestwig die Schulkinder der Kitas und die Grundschulkinder der 1. und 2. Klasse an drei Nachmittagen von 14 – 16.30 Uhr in das Pfarrheim St. Nikolaus, Kirchplatz 12, nach Heringhausen ein zum Thema „Jesus, zeig uns deinen Weg!“. Gemeinsam wollen wir Bibelgeschichten hören, miterleben, werken, basteln, malen und auch Spielen. Der Kostenbeitrag für Verpflegung und Materialien beträgt 3,00 €. Anmelden könnt ihr euch bis Freitag, 17. März per Mail unter leitung@familienzentrum-bestwig.de. Wir freuen uns auf Euch! E. Schemme, P. Altunküpe und M. Buschmann

 

 

Benefizkonzert aller Chöre der Gemeinde Bestwig 

… am Sonntag, 23. April, 16 Uhr in der Pfarrkirche Velmede. Unter dem Motto „Friede beginnt bei dir und mir“ gestalten die acht Chöre der Gemeinde Bestwig ein einzigartiges Konzert und singen ein Repertoire aus geistlichen und weltlichen Liedern.

Der Eintritt für das etwa 75 minütige Konzert ist frei. Es wird jedoch um eine Spende gebeten. Die Einnahmen werden zu Gunsten der Ukrainehilfe „Heft uns helfen“ der St. Andreas Schützenbruderschaft eingesetzt. „Was gibt es Schöneres als gemeinsam zu singen und damit Gutes zu tun. So kam uns die Idee, mit einem Konzert, Menschen hier vor Ort Freude zu bereiten und mit den Spenden, Menschen im Kriegsgebiet der Ukraine zu unterstützen“, beschreibt Chorleiter Detlef Müller die Initiative.
Erstmalig treten die 8 Chöre gemeinsam auf und werden neben einzelnen Songs zahlreiche Lieder – wie „Schau auf die Welt“, „Seite an Seite“ und vieles mehr – gemeinsam singen. Die Chöre laden Sie alle herzlich ein sich von dem Konzert verzaubern zu lassen.

 

 

Ferienfreizeit

In diesem Jahr findet die Ferienfreizeit des Ruhr-Valmetals zum ersten Mal für alle (katholischen) Kinder unserer Gemeinden statt. Das Alter ist allerdings beschränkt: Alle Kinder ab der Kommunion und bis 14 Jahren dürfen mitfahren. Die Ferienfreizeit geht von Mittwoch,  26. Juli bis Dienstag, 1. August 2023 nach Wamel in die Schützenhalle. Bei Fragen gerne eine E-Mail an messdiener_ruhrvalmetal@web.de schreiben.  Wir freuen uns auf viele Interessierte. Das Leiterteam 😊

Der Anmelde- und Infoflyer:  Ferienfreizeit Sommer 2023_Informationen und Anmeldung

 

 


ANDREASBERG

Herzliche Einladung zur Frühschicht mit anschließendem Frühstück (Pfarrheim) am Dienstag, 21. März um 8.30 Uhr.

 

 

 

 

 

 

 

 


HERINGHAUSEN

 

Einladungen in der Fastenzeit

  • Kreuzweggebet Freitags um 17 Uhr (24.3., 31.3.)
  • Mittwoch, 29. März um 8 Uhr Frühschicht in der Kirche mit anschl. Frühstück im Pfarrheim
  • Karfreitag (7. April): Familienkreuzweg mit Einsegnung der einzelnen Stationen, Treffpunkt um 10 Uhr an der 1. Station
  • Einsegnung des Corona Kreuzes an der Ziegenwiese am Samstag, 22. April um 17 Uhr

 

 

Am Sonntag, 2. April beginnt die Schützenbruderschaft St. Jakobus Heringhausen ihr 150-jähriges Jubiläum um 14 Uhr mit einem Nachmittag voller Erinnerungen für alle Interessierten aus unserem Dorf und darüber hinaus in der Schützenhalle. Bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken präsentieren wir einen interessanten Rückblick auf die aufwendigste, bedeutsamste und herausforderndste Veranstaltung in den vielen Jahren des Bestehens: Das Kreisschützenfest 2017! Wir freuen uns, mit Fotos auf das Jubiläumsjahr einzustimmen.

 

 

 

 

 

 


 

NUTTLAR

 

Die Caritaskonferenz lädt ein zum Kreuzweggebet am Sonntag, 26. März und Karfreitag (7.4.) um 10 Uhr in der Kirche.
An jedem Fastensonntag, ab Sonntag 26. März bis Sonntag, 2. April (Palmsonntag) kann um 14 Uhr in der Kirche in eigener Regie der Kreuzweg gebetet werden. Vorschläge für Kreuzweggebete liegen in der Kirche aus bzw. sind im Gotteslob zu finden.

 

Nach der Osternacht am Samstag,  8. April findet in St. Anna, Nuttlar eine Agape statt. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen.

 

Am Sonntag, 6. April bietet der KGR St. Anna, Nuttlar wieder „Getränke zum Verweilen“ nach der Messe an. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen.

 

 

Keine Lust alleine zu Nähen?

Dann komm zu unserem Nähtreff! Jeden 2. Freitag im Monat ab 17 Uhr im Pfarrheim Nuttlar (wir starten am 20. Januar, danach immer am 2. Freitag im Monat). Pack deine Nähmaschine, das Material für dein Wunschprojekt, Dreifachstecker und gute Laune ein und komm vorbei. Wir freuen uns auf Dich! (Achtung, kein Nähkurs!) Noch Fragen? Anmeldung und Infos bei: Christina Noll (Tel. 0160 7649058) und Anja Weims (Tel. 0160 7423231). Veranstalter: KGR St. Anna, Nuttlar und SGV Nuttlar

 

 

Um Heizkosten zu sparen, findet in den Wintermonaten in St. Anna, Nuttlar die Werktagsmesse am Mittwoch um 18.30 Uhr im Pfarrheim statt. Im Anschluss steht das Pfarrheim noch für eine Stunde als Möglichkeit zum Aufwärmen zur Verfügung.

 

 


OSTWIG

 

Kreuzwegandacht Mittwoch, 29. März, 18 Uhr, gestaltet von kfd, Kolping, Caritaskonferenz und Kirchengemeinderat

 

Die Caritas Konferenz Ostwig lädt, gemeinsam mit dem Erzbistum Paderborn, alle für die Kirche ehrenamtlich tätigen Ostwiger Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit ihren Partnern, am 21. April um 19 Uhr zu einem geselligen Miteinander in die Schützenhalle ein. Der Abend  soll ein Zeichen der Wertschätzung, für den Dienst in der Gemeinde sein. Es geht darum Danke zu sagen, allen die mit ihrem Einsatz der Kirche am Ort ein Gesicht geben und sie auf vielfältige Weise lebendig mitgestalten. Das Erzbistum Paderborn stellt zur Unterstützung des Ehrenamtes nach der Pandemie einen Fond zur Verfügung. Dieses Fest soll darüber hinaus das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Freude darüber zum Ausdruck bringen, auch in unruhigen Zeiten miteinander auf dem Weg zu sein. Des Weiteren freuen wir uns auf die Kabarettistin Hedwig vom Himmelsberg und ihre ganz persönliche Sicht auf den Alltag. Wir bitten unsere Gäste um Anmeldung bis zum 7. April unter Tel. 0151 14217060.

 

 

kfd Ostwig

  • Wegen des großen Erfolges und der daraus resultierenden Nachfrage veranstaltet die kfd – Ostwig am Sa 25. März 2023 wieder eine Second – Hand – Börse für Kinderklamotten und Spielsachen. Näheres über Tischreservierung bzw Anmeldung erfolgt wie letztes Mal über Aushänge und Presse.
  • Am Dienstag, 4. April veranstaltet die kfd Ostwig wieder um 6 Uhr eine Frühschicht in der Kirche mit anschließendem gemeinsamen Frühstück im Kumm´Rin. Um besser planen zu können, bitten wir um telefonische Anmeldung bei M. Kreutzmann in der Zeit vom 29.3. – 1.4. unter der Tel: 02904 9769074.

 

Am Freitag, 17. März fand turnusgemäß die Generalversammlung der katholischen Frauengemeinschaft Ostwig in der kleinen Schützenhalle statt. 89 Frauen aus Ostwig und Bestwig nahmen zuerst den Tätigkeits- und Kassenbericht für 2022 wohlwollend zur Kenntnis. Bei den anschließenden Vorstandswahlen standen die Ämter der 1. Vorsitzenden, 1. Schriftführerin und 1. Kassiererin zur Wahl an, und die bisherigen Vorstandsmitglieder Monika Kreutzmann, Birgit Middel und Danny Dinkel wurden einstimmig widergewählt. Danach standen die Jubilarehrungen an, bei denen 24 Jubilarinnen für 25 bis sogar 70-jährige Treue geehrt werden konnten. Danach informierte die 1. Vorsitzende Monika Kreutzmann ausführlich über die vom Bundesverband beschlossene Beitragserhöhung und wie diese ab 2024 in zwei Schritten an die Ostwiger Mitglieder weitergegeben werden wird. Der Abend klang dann wie immer gemütlich bei Brot und Wein mit netten Gesprächen zwischen jung und alt und einem Jahresrückblick in Bildern aus.

 

 


RAMSBECK

 

Beim Seniorennachmittag am 23. März starten wir mit einer Wort-Gottes-Feier. Beginn ist um 15 Uhr.

 

Einladung zum gemeinsamen Kreuzweg am Karfreitag in Ramsbeck

Der Kirchengemeinderat Ramsbeck und ein Religionskurs der Q2 des Gymnasiums der Stadt Meschede laden am 7. April (Karfreitag) alle Interessierten herzlich zum gemeinsamen Gang des Ramsbecker Kreuzweges ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Schützenplatz. Die Teilnehmer machen sich gemeinsam auf den Leidensweg Jesu und bekommen Anregungen, die Erfahrungen auf ihr eigenes Leben zu beziehen.

An der letzten Station gibt es bei warmen Getränken und Broten noch die Möglichkeit eines gemütlichen Ausklangs. Auch bei Regen bleibt der Schützenplatz der Treffpunkt. Allerdings soll der Kreuzweg dann direkt in der Kirche nacherlebt werden.

 

 

 

Die kfd Ramsbeck bietet für Samstag, den 17. Juni eine Fahrt zu den Passionsspielen in Hallenberg an. Die Kosten betragen für kfd Mitglieder 22 € und für Nichtmitglieder 25 € (Eintritt und Buskosten). Abfahrt ist um 14 Uhr an der Kirche in Ramsbeck. Nähere Informationen und Anmeldung bei B. Bültmann (Tel. 02905 1356). Der Betrag ist bei Anmeldung zu zahlen.

 

 

„Glitzer, Glamour und Gedöns“ – Ladies Night mit den Blaumeisen

Als Ersatz für die ausgefallene Karnevalsveranstaltung lädt die kfd  für Samstag, 13. Mai alle Frauen aus Ramsbeck und Umgebung  zu einer Ladies Night in die Ramsbecker Schützenhalle ein. Uns erwartet ein buntes Comedy Programm von den „Blaumeisen“, das ein oder andere Gläschen Sekt, ein kleiner Imbiss und gute Musik. Wir beginnen mit dem Programm um 19 Uhr, Einlass ist um 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 6,- € im Vorverkauf (ab sofort im Salon Förster, in der Elisabeth-Apotheke, bei Verena Heimes und Beatrix Bültmann)  und 8,- € an der Abendkasse.

Die kfd und die Blaumeisen freuen sich auf Sie und Euch und natürlich auf einen schönen Abend.

 

 

 

 

 


 

VELMEDE

 

Caritaskonferenz Velmede

Die Caritas Konferenz Velmede lädt alle Seniorinnen, Senioren und Interessierte am Dienstag, 21.März zu einer Sitzgymnastik in das Pfarrheim Velmede ein. Wir starten um 14.30Uhr mit einem Kaffeetrinken. Danach bringt Kursleiterin Ulrike Proksch alle Beteiligten kräftig in Schwung.

 

Karnevalsfeier der Caritas: Nach einem tollen Einzug der Akteure wurden auch gleich die Gäste mit einem Lied in Schwung gebracht. Danach stärkten sich alle mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Viel Spaß bereiteten die lustigen Sketche und Vorträge. Man schunkelte, sang und lachte bis die Schwarte krachte. Das Programm war vom Feinsten, sodass es sich wirklich lohnte, dabei gewesen zu sein. Ein herzliches Dankeschön an unseren Tontechniker Manfred Heidbreder.

 

 

 

Der Zug II der Sankt Andreas Schützen in Velmede Bestwig lädt – wie im Vorjahr – ein zu einem besonderen Kreuzweg am Abend des Karfreitag. Dabei werden die einzelnen Stationen farblich beleuchtet.

 

 

 

 

 

 

kfd Velmede

  • Am Mittwoch, 15. März fand die Jahreshauptversammlung statt. Frau Ingrid Wiese scheidet als Kassiererin aus dem Vorstandsteam aus. An dieser Stelle nochmal vielen Dank! An ihre Stelle tritt Frau Edeltraud Stieren. Eine Botschafterin des Diözesanverbandes beantwortete Fragen zur Beitragserhöhung im kommenden Jahr. Danach gab es Kaffee und Kuchen.
  • Für den Kochkurs „Kreative Küche – nachhaltige Resteverwertung“  am 27. April sind noch wenige Plätze frei! (Info Telefon 1353)
  • Das nächste Treffen der Mitarbeiterinnen findet am 2. Mai um 19 Uhr im Pfarrheim statt.

 

Infowand des Kirchengemeinderates (KGR)

Die Mitglieder des KGR Velmede Bestwig haben in der Pfarrkirche Velmede und der Christkönigkirche in Bestwig eine Pinnwand mit aktuellen Informationen gestaltet. Ebenso befindet sich dort ein Briefkasten, durch den die Gemeindemitglieder Ideen, Wünsche und Anregungen an den KGR mitteilen können. Zettel und Stifte stehen ebenfalls bereit. Vor jeder Sitzung werden die Briefkästen geleert und die Anregungen mit auf die Tagesordnung genommen. Der KGR fordert alle auf, sich an der Aktion zu beteiligen und freut sich über viele Ideen. Die Briefkästen befinden sich in Bestwig direkt beim Haupteingang und in Velmede am Turmeingang. Schauen Sie einfach mal vorbei.