St. Martin 2025

Das Brauchtum rund um den Martinstag (11. November) erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit: Laternenumzüge, ein Reiter, der als St. Martin verkleidet ist, eine Spielszene mit der Mantelteilung und der Martinsbrezel. Damit wird an das Leben des hl. Martin von Tours erinnert.

In unseren Gemeinden...

Berge

Die Kirchengemeinde St. Luzia Berge lädt alle Kinder aus Berge und Visbeck, besonders die Kinder aus dem Kindergarten und der Grundschule, zum diesjährigen Sankt Martin ein. Das Martinsspiel findet am Montag, 10. November um 17 Uhr in der Kirche statt. Anschließend erfolgt der Martinsumzug durch die Straßen. Die Brezeln werden gegen eine Spende verteilt.

 

Calle
Am Dienstag, 11. November, findet für Calle, Wallen und die dazugehörigen Ortsteile der Martinszug statt. Beginn ist um 17.30 Uhr mit einem Martinsspiel in der Mehrzweckhalle in Wallen. Im Anschluss geht der Martinszug mit dem Hl. Martin und unter Beteiligung der Musikkapelle „Die Caller“ 1829 e.V. durch die Straßen von Wallen. Zum Abschlusswerden in der Mehrzweckhalle Wallen die Martinsbrezel verteilt.

 

Meschede

Dieses Jahr findet der St. Martins Umzug schon am Donnerstag, 6. November statt. Hierzu lädt die Gemeinde St. Walburga, in Kooperation mit der Schule unter dem Regenbogen, alle Familien zum Martinszug herzlich ein. Wir beginnen um 17 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der St. Walburga Kirche. Im Anschluss führt St. Martin mit seinem Pferd den Umzug durch die Fußgängerzone in Richtung Ruhrbrücke an. Unterstützt durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Meschede werden wir gemeinsam Martinslieder singen. Zurück auf dem Stiftsplatz wird dort das Martinsspiel aufgeführt und im Anschluss die Martinsbrezel an die Kinder verteilt.

 

Nuttlar

Der Martinszug in Nuttlar findet am Montag, 10. November statt. Das Martinsfest beginnt um 17 Uhr an der Schützenhalle in Nuttlar. Wenn sich alle Kinder versammelt haben findet der Martinszug mit den Martinslaternen durch Nuttlar statt. Hierzu lädt der Kirchengemeinderat St. Anna Nuttlar alle Kinder, Eltern und Großeltern, insbesondere die Kindergartenkinder, die Grundschulkinder und natürlich unsere Kommunionkinder recht herzlich ein. Der Martinszug wird musikalisch begleitet und endet wieder an der Schützenhalle in Nuttlar. Hier gibt es für jedes Kind ein Martinsbrezel.

 

Ostwig

Am Dienstag, 11. November findet in Ostwig wieder der Martinszug statt. Dazu werden die Kinder des Kindergartens um 16:45 Uhr vom St. Martin am Kindergarten abgeholt und gehen zur Kirche. Dort wird um 17.00 Uhr von den Kindern der Grundschule das Martinsspiel aufgeführt. Im Anschluss zieht der Martinszug durch Ostwig´s Straßen. Nach dem Martinszug werden wieder Brezel an die teilnehmenden Kinder verteilt. Der KGR Ostwig lädt alle Ostwiger Kinder und ihre Eltern herzlich dazu ein.

 

Ramsbeck

Der Martinszug in Ramsbeck findet am Freitag, 14. November statt. Beginn ist um 18 Uhr mit einer kurzen Andacht in der Kirche. Der Martinszug geht dann unter Begleitung der Valmetaler Musikanten von der Kirche zum Kindergarten und von dort zurück zum Dorfplatz. Dort wird das Martinsspiel aufgeführt. Die Brezel werden anschließend vor Junkern Hof verteilt. Zum Abschluss bieten die „Blaumeisen“ wieder Würstchen und Getränke an. Der Kirchengemeinderat lädt alle Kinder und Eltern herzlich ein.

 

Wehrstapel-Heinrichsthal

Beginn ist am Montag, 10. November um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend begleiten wir St. Martin auf seinem Pferd unter der Mitwirkung der Musikkapelle Eversberg mit unseren Laternen durch die Straßen bis zum Schulhof. Dort wird das Martinsspiel aufgeführt und die Brezel werden verteilt. Spenden zur Finanzierung der Brezel werden gerne entgegengenommen. Eltern werden gebeten, ausschließlich die Parklätze der Fa. Busch, Grimlinghauser Straße zu nutzen.

 

Wennemen

Die Pfarrgemeinde St. Nikolaus und der Teilstandort Wennemen der St. Nikolaus Grundschule Freienohl laden herzlich zum diesjährigen Martinszug ein, der am Montag, 10. November, stattfinden wird. Gemeinsam wollen wir dann an den heiligen St. Martin gedenken, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Bevor sich der Martinszug in Bewegung setzt, gibt es um 17.45 Uhr eine kurze Andacht in der Kirche, wo die Grundschulkinder einen Impuls zum Thema
Teilen vortragen werden. Die Kirche wird zu diesem Anlass auch wieder besonders beleuchtet sein. Im Anschluss daran verläuft der Martinszug durch die Kirchstraße, Bikestraße, Nordstraße, Dorfstraße, Osterbruch, Sternstraße und erneut durch Osterbrauch und Dorfstraße zur Grundschule. Begleitet wird der Umzug von der Jugendfeuerwehr und dem Musikverein Wennemen, der für die musikalische Untermalung sorgen wird. Der Umzug endet auf dem Schulhof der St. Nikolaus Grundschule, wo das Martinsspiel aufgeführt wird. Im Anschluss an die Aufführung sind alle Kinder eingeladen, eine kostenlose Martinsbrezel zu genießen. Diese werden großzügig von der Dorfgemeinschaft und dem Wennemer Treff gesponsert. Die Organisatoren freuen sich darauf, viele Teilnehmer bei diesem besonderen Ereignis begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu erleben. Während des Umzuges kann es zu Straßensperrungen im Ort kommen, die Veranstalter bitten um Verständnis.