© U. Klauke

Totengedenken im November 2025

Mit seinen Feiertagen Allerheiligen und Allerseelen und dem Volkstrauertag ist der November der Monat des Totengedenkens. Vor allem am Allerheiligentag wird in Gottesdiensten der Verstorbenen des vergangenen Jahres namentlich gedacht.

Allerheiligen (1. November)

Alle Gemeinden

In den Messen des Wochenendes wird namentlich derer gedacht, die im vergangenen Jahr verstorben sind. Die Gräber werden in den Andachten auf den Friedhöfen gesegnet.

 

Andreasberg – 15 Uhr Andacht auf dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung

Berge – 9.30 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen unserer Gemeinde, anschl. Gräbersegnung (10.30 Uhr) 

Bestwig – 15 Uhr Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof

Bestwig Bergkloster – 9 Uhr Hl. Messe, 18 Uhr Vesper, 15 Uhr Andacht zum Totengedenken, anschließend Gang zum Friedhof

Calle: 9.30 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde, anschl. Gräbersegnung

Eversberg: Der Festgottesdienst mit dem Gedenken an die Verstorbenen beginnt um 9.30 Uhr in der St.-Johannes-Pfarrkirche. Hierzu sind besonders auch die Verwandten, Freunde und Bekannten der Verstorbenen seit dem letzten Allerheiligentag herzlich eingeladen. Anschließend gehen wir in
der Prozession zum Friedhof. Dort findet zunächst vor dem Kreuz eine kurze Feier statt, bevor sich jeder zu den Gräbern seiner Angehörigen und Freunde begeben kann.

Freienohl – 11 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen unserer Gemeinde; 16 Uhr Andacht in der Kapelle des Waldfriedhofs mit Gräbersegnung

Grevenstein – 11 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde, anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof

Heringhausen 9.30 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen der Gemeinde, 14 Uhr Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung

Meschede Mariä Himmelfahrt – Samstag, 1. November, ist um 9.30 Uhr die hl. Messe in der Pfarrkirche. Um 16 Uhr beginnt eine Andacht auf dem Nordfriedhof. Im Anschluss ist Gräbersegnung.

Am Mittwoch, 5. November, wird um 18.30 ein Trauergottesdienst in der Pfarrkirche gefeiert. Es wird aller Verstorbenen, ganz besonders der Verstorbenen des letzten Jahres gedacht. Zu diesem besonderen Gottesdienst wird ganz herzlich eingeladen.

Meschede St. Walburga 11 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde; 12.15 Uhr Hl. Messe in portug. Sprache; 16.30 Uhr Andacht mit Gräbersegnung auf dem Südfriedhof

Nuttlar – 9.30 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen der Gemeinde; 16 Uhr  Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof

Olpe – 16 Uhr Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof 

Ostwig – 11 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen der Gemeinde; 15 Uhr Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof

Ramsbeck: 11 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen der Gemeinde; 16 Uhr Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof

Remblinghausen – 11 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde; 16 Uhr Gräbersegnung auf dem Friedhof

Velmede – 11 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen der Gemeinde; 16 Uhr Andacht mit Gräbersegnug auf dem Friedhof

Wehrstapel-Heinrichsthal – 9.30 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde, anschl. Gang zum Friedhof u. Andacht mit anschl. Gräbersegnung. Die Kommunionkinder bringen zu den Gräbern, wo leider keine Angehörige da sein können gesegnete Zweige, sodass auch an sie gedacht wird.

Wennemen – 9.30 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde; 15 Uhr Andacht in der Friedhofskapelle, anschl. Gräbersegnung

Allerseelen (2. November)

Andreasberg – 9.30 Uhr Hl. Messe

Berge – 9.30 Uhr Hl. Messe

Bestwig – 18 Uhr Wort-Gottes-Feier (mit Kommunion) – Projektkirche

Eversberg – 9.30 Uhr Hl. Messe

Freienohl – 11 Uhr Hl. Messe

Meschede M. Himmelfahrt – 9.30 Uhr Familiengottesdienst

Meschede St. Walburga – 11 Uhr Hl. Messe 

Nuttlar – 9.30 Uhr Hl. Messe

Ramsbeck – 11 Uhr Hl. Messe

Remblinghausen – 11 Uhr Hl. Messe

Velmede – 11 Uhr Hl. Messe

Wennemen – 9.30 Uhr Hl. Messe

Gedenkgottesdienst in der Projektkirche

Unvergessen

Zu einem Gedenkgottesdienst für unsere Verstorbenen laden wir am Sonntag, 2. November um 18 Uhr in die Projektkirche Christkönig in Bestwig ein.

Weil sie unvergessen sind als Familienangehörige oder Freunde und weil sie unvergessen sind von Gott – auch die Vielen, an deren Namen sich kein Mensch mehr erinnert und weil wir auf die Auferstehung hoffen…

Die Wort-Gottes-Feier (mit Kommunionfeier) lädt ein zum Gedenken an Menschen, die gestorben sind, die zu uns gehören und mit denen wir verbunden blieben über die Grenze des Todes hinaus.
 

Vorbereitet wird der Gottesdienst vom Arbeitskreis Projektkirche; Kontakt: Ursula Klauke (klauke@pr-mb.de)

Mescheder Schweigemarsch 2025

Im Gedenken an die Pogromnacht 1938

 

… wird auch in diesem Jahr wieder am 9. November zum Schweigemarsch eingeladen. Treffpunkt ist um 18 Uhr auf dem Stiftsplatz, anschließend beginnt der Schweigemarsch zum jüdischen Friedhof und zur Alten Synagoge.

 

„Wir treten ein für die Wahrung der Menschenrechte, widersprechen jeder Art von Judenhass, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, engagieren uns für Flüchtlinge und führen den Dialog über ethnische, kulturelle und religiöse Grenzen hinweg.“

Volkstrauertag (17. November)

Calle

Am Samstag, 15. November, ist in Calle keine Hl. Messe. Der Gottesdienst ist am Sonntag, 16. November (Volkstrauertag), 9.30 Uhr, in der Pfarrkirche in Calle. Anschließend ist Kranzniederlegung am Ehrenmal in Calle.

 

Eversberg

Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag ist am Sonntag, 16. November. Beginn ist um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in der  St.-Johannes-Pfarrkirche  Eversberg, das zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gefeiert wird. Anschließend ist die Feierstunde am Ehrenmal auf dem Marktplatz. Die musikalische Gestaltung übernehmen der MGV „Concordia“ und die Musikkapelle Eversberg. Die Vorstände und Fahnenabordnungen aller Vereine und Institutionen sind ebenso herzlich zur Teilnahme am Gottesdienst und an der Gedenkfeier eingeladen wie alle  Bürgerinnen und Bürger der Bergstadt.