
Jubiläumskonzert der Band JAU
Am Samstag, 13. September um 19 Uhr lädt die Band JAU unter dem Titel „Zwischen Soest und Sauerland“ zu einem Konzert in die Alte Synagoge in Meschede ein. Die Gruppe hat sich vor 30 Jahren in Meschede anlässlich einer Hochzeitsfeier gegründet und spielt seitdem ausschließlich eigene Kompositionen mit Gitarren, Keyboards, Cajon, Blockflöten und Percussions, kombiniert mit viel mehrstimmigem Gesang! Die Musizierenden sind Sven Borgmann aus Bruchhausen, Dieter Hengsbach aus Wehrstapel und Annette Haumer aus Soest, die früher in Meschede gelebt hat. Am Mischpult ist Max Haumer, Soest, ebenfalls aus Meschede stammend, verantwortlich für Ton und Licht.
Es wird kein Eintritt erhoben, die Band freut sich jedoch über Spenden.
Gesprächsabend und Konzert in der Abtei Königsmünster
Freitag, 12. September, 19.30 – 21 Uhr: „Elias – Prophet des einen Gottes – eine Spurensuche in Judentum, Christentum und Islam“ – Ein Gesprächsabend im Vorfeld der Aufführung von Felix Mendelssohn-Bartholdys „Elias“-Oratorium. Referenten: Abt Dr. Cosmas Hoffmann OSB, Dr. Ahmet Arslan, Dr. Manuel Schilling, Yehuda Almagor. Moderation: Rainer Müller
Elias ist ein bedeutsamer Prophet in den Weltreligionen. Der Komponist Felix Mendelssohn-Bartholdy hat die Elias-Geschichten in einem Oratorium verarbeitet und durch Dramaturgie und Musik interpretiert. An diesem Abend soll die Figur des Elija beleuchtet werden: jeweils aus der Perspektive des Judentums, des Christentums, des Islam und schlussendlich aus der Perspektive Mendelssohns. Kurze Impulse und Statements der Referenten werden ergänzt durch die Möglichkeit des Austauschs mit dem Auditorium.
Sonntag, 28. September, 19 Uhr: Konzert in der Abteikirche: „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy (Stiftung Kirchenmusik, Gerd Weimar)

Chorprojekt und Konzert „Let your light shine“
Der Pastoralverbund Meschede-Bestwig und der Verein Kultur Pur laden im Herbst 2025 wieder zu einem Chorworkshop ein. Am Samstag, 15. November, heißt es: „Let your light shine!“. Dann wird der Deutsch-Brasilianer JeanKleeb seinen Projektchor mit unterschiedlichster Chormusik aus aller Welt begeistern: vom Warm-Up und entsprechender Stimmbildung über die Rhythmik bis zum Einstudieren mehrerer Lieder. Und die werden noch am selben Abend in einem kombinierten Konzert mit dem Chor „Joy of Life“ in der Bestwiger Christkönig- kirche zu Gehör gebracht.
Der Komponist, Pianist, Stimmbildner und Arrangeur Jean Kleeb sagt: „Es geht um die Entdeckung der eigenen Stimme und der Gemeinschaft im Chor“. Gemeindereferentin Ursula Klauke ergänzt: „Wie bei unseren früheren Workshops sind alle eingeladen, die Spaß an Musik und Rhythmus im Blut haben.“ Der Workshop findet im Bestwiger Bürger- und Rathaus statt. Er beginnt am Samstagmorgen um 11 Uhr. Der Abschluss erfolgt mit dem Konzert um 18 Uhr in der Christkönigkirche. Dabei wird der Projektchor von „Joy of Life“ unter- stützt. Dieses Ensemble präsentiert Werke von John Rutter, Bob Chilcott und Jean Kleeb. Der Chorleiter selbst wird den Abend schließlich mit einem Auszug seines Programms „Piano ohne Grenzen“ ausklingen lassen. In dem Tages-Workshop greift Jean Kleeb auf Musik aus Nah und Fern zurück: sei es aus Hawaii, dem Amazonasbecken oder den österreichischen Bergen; sei es geistlich oder weltlich; sei es traditionell oder zeitgenössisch. Groovige, rhythmische Einsingübungen führen da- bei in die verschiedenen Kulturen ein. Zugleich legen sie die Basis für das kommende Stück. Klangübungen fördern zudem die Koordination
von Stimme und Ohr.
Jean Kleeb ist in Brasilien geboren und studierte an der Universität von São Paulo Komposition und Schulmusik. Seit 1991 lebt und arbeitet er in Deutschland. Zahlreiche seiner Werke für Chor, Klavier, Ensembles und Orchester, die stilistisch von der Musik der Moderne bis zur Weltmusik reichen, werden in mehreren Ländern aufgeführt und sind bei renommierten Verlagen veröffentlicht. Er leitet unter anderem den Kammerchor Klangfarben Gießen, Joy of Life der Kurhessischen Kantorei Marburg und Vozes do Brasil in Köln. Regelmäßig gibt Jean Kleeb Workshops und Konzerte in Deutschland, Österreich, Spanien, Brasilien und in den USA.
Anmeldung
Der Pastoralverbund und Kultur Pur bitten um eine Anmeldung bei Michael Gockel unter Tel. 0157 72939066 oder per E-Mail an mgockel@web.de. Verbindlich wird die Anmeldung durch die Überweisung des Teilnehmerbeitrages von 35 Euro. Die Bankverbindung wird den Interesssenten mitgeteilt. In dieser Gebühr sind die Notensätze und ein Mittagsimbiss enthalten. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende ohne eigenes Einkommen zahlen einen ermäßigten Beitrag von 25 Euro. Anmeldeschluss ist der 5. Oktober 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 60 begrenzt.