© U. Klauke

Orte und Kirchengemeinden

17 Gemeindekirchen gehören zu unserem Pastoralen Raum. Sie stehen in 16 verschiedenen Orten zwischen Grevenstein und Wasserfall.

Die Gemeinden unseres Pastoralen Raumes - Von A wie Andreasberg bis W wie Wennemen

Die 17 Gemeinden unseres Pastoralen Raumes sind in drei Bereiche aufgeteilt. Zum Bereich Kirchspiel Calle gehören die Gemeinden in Berge, Calle, Freienohl, Grevenstein und Wennemen. Zum Bereich Meschede gehören die Gemeinden in Eversberg, Meschede (Mariä Himmelfahrt und St. Walburga), Remblinghausen und Wehrstapel-Heinrichsthal. Beide Bereiche entsprechen dem Gebiet der Stadt Meschede.

Zum Bereich Ruhr-Valmetal gehören die Gemeinden in Andreasberg, Bestwig, Heringhausen, Nuttlar, Ostwig, Ramsbeck und Velmede. Sie sind in der Pfarrei St. Andreas zusammengefasst. Das Gebiet entspricht dem Bereich der Kommune Bestwig.

Andreasberg St. Barbara

Die Kirche St. Barbara in Andreasberg wurde 1905/06 gebaut. Das Patronatsfest St. Barbara ist am 4. Dezember, das Kirchweihfest ist am 22. Juni. Zur Pfarrvikarie gehört außerdem die Kapelle St. Antonius Eins. in Wasserfall (Patronat am 17. Januar). Die Gemeinde gehört zum Bereich Ruhr-Valmetal (= Pfarrei St. Andreas, Velmede)

 

Standort der Kirche: Dorfstraße 40, 59909 Bestwig

 

Weitere Adressen:

Pfarrheim, Dorfstraße 40a

Kapelle St. Antonius, Wasserfall, Aurorastr. 1a

 

Ansprechpartner:

Frau M. Bonacker, Küsterin

Berge St. Luzia

Die Pfarrkirche St. Luzia wurde 1965/68 erbaut. Das Patronatsfest St. Luzia ist am 13. Dezember, das Kirchweihfest am 18. Mai. Zur Pfarrei gehören außerdem die Kapelle St. Luzia in Oberberge und die Kapelle St. Luzia in Visbeck. Die Gemeinde gehört zum Bereich Kirchspiel Calle.

 

Standort der Kirche: Luciastraße 6, 59872 Meschede

 

Weitere Adressen:

Pfarrheim (unter der Kirche): Luciastraße 6

Friedhofskapelle Berge, Herstweg

Kapelle St. Jodok und St. Luzia, Visbeck, Zum Odin 9

Kapelle St. Lucia, Oberberge, Wennestr.

 

 

Ansprechpartner:

Herr R. Winkhaus, Pfarrgemeinderat

Herr M. Rammrath, Kirchenvorstand

Frau E. Dittrich, Küsterin

Bestwig Christkönig (Projektkirche)

Die Christkönig-Kirche wurde 1952/53 gebaut. Das Patronatsfest Christkönig ist am letzten Sonntag im Kirchenjahr (Ende November). Die Kirche wird als Projektkirche genutzt. Die Gemeinde gehört zum Bereich Ruhr-Valmetal (= Pfarrei St. Andreas).

 

Standort der Kirche: Antoniusstr. 5, 59909 Bestwig

(Gemeinderaum „Königskeller“, hinter dem Sakristeieingang links)

 

Ansprechpartner:

Frau B. Ramspott, Kirchengemeinderat

Herr M. Klein und Sr. Ursula Maria, Küster

Calle St. Severinus

Die Pfarrkirche St. Severinus wurde 1853/58 erbaut. Das Patronatsfest St. Severinus ist am Sonntag nach dem 23. Oktober. Zur Pfarrei gehören außerdem die Kapelle St. Vinzenz in Wallen, die Kapelle Schmerzhafte Mutter auf dem Halloh, die Kapelle St. Johannes Nep. in Mülsborn, die Kelbke-Kapelle und die Schladekapelle. Die Gemeinde gehört zum Bereich Kirchspiel Calle.

 

Standort der Kirche: Severinusplatz 3, 59872 Meschede

 

Weitere Adressen:

St. Severinus-Haus (Pfarrheim), Severinusplatz 4. In dem Haus befindet sich auch die Pfarrbücherei.

Friedhofskapelle Calle, Severinusplatz

Kapelle Beatae Mariae Virginis, Calle, Mescheder Str.

Kapelle St. Vinzenz, Wallen, Am Thy

Kapelle Zur Schmerzhaften Mutter, Wallen, Hallohweg

 

Ansprechpartner:

Frau J. Jung, Pfarrgemeinderat

Herr M. Pöttgen, Kirchenvorstand

Eversberg St. Johannes Ev.

Die Pfarrkirche St. Johannes Ev. wurde um 1240 gebaut. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie 1986/87. Das Patronatsfest ist am 27. Dezember. Die Gemeinde gehört zum Bereich Meschede.

 

Standort der Kirche: Marktplatz 15, 59872 Meschede

 

Weitere Adressen:

Maximilian-Kolbe-Haus (Pfarrheim), Bue

Kapelle Heiligste Dreifaltigkeit, Eversberg, Lingscheiderweg

Kapelle St. Lucia, Eversberg, Marktstr. 2

Kapelle St. Rochus, Eversberg, Mittelstr. 32

 

Ansprechpartner:

Kontakt Küsterdienst und Pfarrgemeinderat (PGR):
Thomas Wagner  –  Tel.  0291  7490 –  Mob.  0151 24010776  –  Mail:  thomas.wagner@eversberg.de   und  st.johannes-eversberg@t-online.de

 

Herr  W. Bastert, Kirchenvorstand

 

Freienohl St. Nikolaus

Die Pfarrkirche St. Nikolaus wurde 1750 gebaut und 1886 erweitert. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie 1984. Das Patronatsfest St. Nikolaus ist am 6. Dezember. Zur Pfarrei gehören außerdem die Kapelle St. Agatha in Olpe (Patronatsfest am 5. Februar), die Plastenbergkapelle, die Kapelle auf dem alten Friedhof, die Kapelle St. Josef (Küppelkapelle) und die Kapelle St. Hubertus in Frenkhausen. Die Gemeinde gehört zum Bereich Kirchspiel Calle.

 

Standort der Kirche: Hauptstraße 15, 59872 Meschede

 

Weitere Adressen:

Pfarrheim: Friedhofsweg 7

Plastenbergkapelle, Kapellenstr.

Kapelle St. Agatha, Olpe, Freienohler Str. 9

 

Ansprechpartner:

Herr G. Disse, Pfarrgemeinderat

Herr  H. Hardekopf, Kirchenvorstand

Frau K. Schminke, Küsterin

Grevenstein St. Antonius Eins.

Die Pfarrkirche St. Antonius Eins. wurde 1327 erbaut, zur Hallenkirche umgebaut und erhielt ihr heutiges Aussehen im Jahr 1987. Das Patronatsfest St. Antonius Eins. ist am Sonntag nach dem 17. Januar. Die Gemeinde gehört zum Bereich Kirchspiel Calle.

 

Standort der Kirche: Antoniusstraße 6, 59872 Meschede

 

Weitere Adressen:

Michael-Stappert-Haus (Pfarrheim), Antoniusstraße 10

Pfarrhaus (mit Pfarrbücherei): Antoniusstraße

 

Ansprechpartner:

Herr A. Stracke, Pfarrgemeinderat

Herr  M. Gast, Kirchenvorstand

Herr B. Engelbertz und Frau P. Stracke, Küster

Heringhausen St. Nikolaus

Die Kirche St. Nikolaus wurde 1964/66 gebaut. Das Patronatsfest St. Nikolaus ist der 6. Dezember. Die Gemeinde gehört zum Bereich Ruhr-Valmetal (= Pfarrei St. Andreas).

 

Standort der Kirche: Kirchplatz 10, 59909 Bestwig

 

Weitere Adresse: Pfarrheim, Kirchplatz 12

 

Ansprechpartner:

Frau J. Becker-Gödde, Kirchengemeinderat

Herr  St. Gerbracht + Herr W. Becker-Gödde, Kirchenvorstand

Frau E. Mentel, Küsterin

 

Meschede Mariä Himmelfahrt

Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt wurde 1953 erbaut. Eine Besonderheit in der Kirche ist das Mescheder Sühnekreuz. (Weitere Infos: Pax Christi Dokumentation, Sühnekreuz-Flyer)

Das Patronatsfest Mariä Himmelfahrt ist am 15. August. Zur Gemeinde gehört auch das ökumenische Kirchenzentrum mit der Kirche St. Franziskus.

 

Standort der Kirche: Weingasse 8, 59872 Meschede

 

Ansprechpartner:

Frau C. Fröndhoff, Pfarrgemeinderat

Herr  W. Wolff, Kirchenvorstand

Frau Cl. Teutenberg, Küsterin

Meschede St. Walburga

Die Pfarrkirche St. Walburgis (Mitpatrone St. Gereon und St. Viktor) wurde 1664 erbaut. Das Patronatsfest St. Walburga ist am 25. Februar.

 

Unter diesem Link steht ein 360-Grad-Panorama vom Innenraum der Kirche zur Verfügung.

 

Standort der Kirche: Stiftsplatz 1a, 59872 Meschede

 

Weitere Adressen:

Pfarramt, Stiftsplatz 6

Jugendheim (neben der Kirche), Stiftsplatz 1

Begegnungsstätte, Emhildisstraße 9

Klausenkapelle, Klausenweg

 

Ansprechpartner:

Herr Ch. Ungemach, Pfarrgemeinderat

Herr  H. Nieder, Kirchenvorstand

Frau L. Webelhaus, Küsterin

 

Das Pfarrbüro ist montags bis freitags von 9 – 11 Uhr, Dienstags von 15 – 18 Uhr und Freitags von 15 – 17 Uhr,  und erreichbar unter Tel. 0291 90 22 88 0.

Nuttlar St. Anna

Die St. Anna-Kirche wurde 1912/14 errichtet. Patronatsfest St. Anna ist am 26. Juli. Die Gemeinde gehört zum Bereich Ruhr-Valmetal (= Pfarrei St. Andreas).

 

Standort der Kirche: Kirchstraße 32, 59909 Bestwig

 

Weitere Adressen:

Pfarrheim, Kirchstraße 32

Friedhofskapelle Nuttlar, Zum Kreuzberg

 

Ansprechpartner:

Herr J. Nikolayczik, Kirchengemeinderat

Herr  W. Rickes, Kirchenvorstand

Frau B. Voss, Küsterin

Ostwig St. Joseph

Die St. Joseph-Kirche (Nebenpatron St. Antonius von Padua als Ortspatron) wurde 1888/90 errichtet und 1928 erweitert. Patronatsfest St. Joseph ist am 19. März. Zur Gemeinde gehört außerdem die Kapelle St. Antonius Eins. auf der Alfert. Die Gemeinde gehört zum Bereich Ruhr-Valmetal (= Pfarrei St. Andreas).

 

Standort der Kirche: Wilhelmshöhe 1, 59909 Bestwig

 

Weitere Adresse: Marienheim (Pfarrheim), Hauptstraße 35

 

Ansprechpartner:

Herr Th. Friedrichs, Kirchengemeinderat

Herr C.F. von Lüninck, Kirchenvorstand

Frau S. Klein, Küsterin

Ramsbeck St. Margaretha

Die St. Margaretha-Kirche wurde 1848 gebaut und 1935/36 durch einen Neubau ersetzt. Patronatsfest St. Margaretha ist am 20. Juli. Zur Gemeinde gehören außerdem die Kapelle St. Peter und Paul in Berlar und die Kapelle Maria Hilfe der Christen in Valme. Die Gemeinde gehört zum Bereich Ruhr-Valmetal (= Pfarrei St. Andreas).

 

Standort der Kirche: Schulstraße 1, 59909 Bestwig

 

Weitere Adressen:

Pfarrheim, Schulstraße 13

Kapelle Maria Hilfe der Christen, Obervalme 7

Kapelle St. Peter und Paul, Berlar, Bastenstr. 15

 

Ansprechpartner:

Herr W. Bültmann, Kirchengemeinderat

Herr Chr. J. Krolikowski, Küster

Remblinghausen St. Jakobus

Die Pfarrkirche St. Jakobus d. Ältere stammt aus dem Jahr 1754/55. Das Patronatsfest St. Jakobus ist am 25. Juli. Die Gemeinde gehört zum Bereich Meschede.

 

Standort der Kirche: Jakobusstraße 8, 59872 Meschede

 

Weitere Adressen:

Jakobushaus (Pfarrheim)

Vierzehn Nothelferkapelle, Remblinghausen, Sägemühle

 

Ansprechpartner:

Herr M. Stockhausen, Pfarrgemeinderat (Tel. 0151 22612175; Mail: markus.stockhausen@freenet.de)

Herr K.H. Jungmann, Kirchenvorstand

Frau I. Kappel, Küsterin

Velmede St. Andreas

Die Pfarrkirche St. Andreas wurde 1848/51 gebaut. Patronatsfest St. Andreas ist am 30. November. Die Gemeinde gehört zum Bereich Ruhr-Valmetal.

 

Standort der Kirche: Kanalstraße 1a, 59909 Bestwig

 

Weitere Adressen: Pfarrheim und Pfarrbücherei, Alter Kirchplatz 3

 

Ansprechpartner:

Frau M. Essfeld, Kirchengemeinderat

Herr M. Klein und Sr. Ursula Maria, Küster

Wehrstapel-Heinrichsthal Hl. Familie

Die Kirche Hl. Familie wurde 1900 gebaut, allerdings bis auf den Turm 1973/74 durch einen Neubau ersetzt. Das Patronatsfest Hl. Familie wird im Dezember gefeiert, Kirchweihfest ist am 24. Mai. Zur Pfarrvikarie gehört außerdem die Marienkapelle auf dem Romberg. Die Gemeinde gehört zum Bereich Meschede.

 

Standort der Kirche: Wehrstapeler Str. 20 a, 59872 Meschede

 

Weitere Adressen:

Pfarrzentrum, Wehrstapeler Str. 20a

Kapelle St. Josef, Wehrstapel, In der Birmecke

Kapelle St. Marien, Wehrstapel, Zum Romberg

 

Ansprechpartner:

Frau M. Dolle, Pfarrgemeinderat

Herr E. Schäfer, Kirchenvorstand

Herr D. Obluda, Küster

Wennemen St. Nikolaus

Die Pfarrkirche St. Nikolaus wurde 1929 erbaut. Das Patronatsfest St. Nikolaus ist am 6. Dezember. Zur Pfarrei gehört außerdem die Kapelle St. Hubertus in Stockhausen. Die Gemeinde gehört zum Bereich Kirchspiel Calle.

 

Standort der Kirche: Kirchstraße 1, 59872 Meschede

 

Weitere Adresse: Pfarrheim, Kirchstraße 1a

 

Ansprechpartner:

Herr B. Merker, Pfarrgemeinderat

Herr G. Brunert, Kirchenvorstand

Frau D. Gmyrek, Küsterin