© U. Klauke

Pfingsten

... der feurige Abschluss der Osterzeit, der Geburtstag der Kirche, die Ausgießung des Hl. Geistes. Wieder feiern wir ein besonderes Fest...

Gottesdienste am Pfingstfest

Besondere Gottesdienste

 

Bestwig

 

Zu einem inspirierenden Pfingstgottesdienst laden wir am Pfingstsonntag, 8. Juni um 18 Uhr in die Projektkirche Christkönig Bestwig ein. Herzlich willkommen!

 

 

 

 

 

 

 

 

Meschede

Kreuz-und-Quer-Gottesdienst

Am Pfingstmontag (9. Juni) feiern wir Gottesdienst um 18 Uhr in der Christuskirche (Schützenstr.). Den Pfingstmontag feiern wir wieder ökumenisch mit der Bitte um Heiligen frischen Geist, mit einem Taufgedächtnis und mit einem Prosit auf den Geburtstag der Kirche!

 

 

Remblinghausen

Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung: Ob mit PKW, Motorrad, Dreirad, (Trampel)-Trecker oder Fahrrad, täglich sind wir mit unseren Fahrzeugen unterwegs. Am Pfingstmontag, 9. Juni, findet der Gottesdienst um 11 Uhr an der 14-Nothelfer-Kapelle auf der Sägemühle statt. Hierzu sind alle Fahrzeugführer, Jung wie Alt, mit ihren Fahrzeugen jeglicher Art herzlich zu eingeladen. Während des Gottesdienstes werden die mitgebrachten Fahrzeuge gesegnet und unter den Schutz des Hl. Christopherus gestellt. Es können dort passende Christopherus- Plaketten erworben werden. Der Gottesdienst in der Jakobuskirche entfällt an diesem Tag. Im Anschluss lädt der Sägemühlenverein zum Tag der offenen Tür mit interessanten technischen Vorführungen und kulinarischen Leckereien ein.

 

 

Gottesdienste in den Gemeinden

Samstag, 7. Juni

  • Calle: 19 Uhr
  • Heringhausen: 17.30 Uhr Schützenmesse
  • Meschede St. Walburga: 19 Uhr
  • Olpe: 15 Uhr Schützenmesse (St. Agatha-Kapelle)
  • Ostwig: 17.30 Uhr Wort-Gottes-Feier

 

Pfingstsonntag, 18. Juni

  • Andreasberg: 9.30 Uhr
  • Bestwig: 18 Uhr Wort-Gottes-Feier – Projektkirche
  • Calle: 11 Uhr Feldgottesdienst der Kompanie Calle-Süd an der Kelbkekapelle
  • Eversberg: 9.30 Uhr
  • Freienohl: 11 Uhr
  • Grevenstein: 10.30 Uhr (auf dem Sportplatz)
  • Meschede Mariä Himmelfahrt: 9.30 Uhr
  • Meschede St. Walburga: 11 Uhr
  • Nuttlar: 9.30 Uhr
  • Ramsbeck: 11 Uhr
  • Remblinghausen: 11 Uhr (Pfingstgottesdienst der Kolpingsfamilie Meschede)
  • Velmede: 11 Uhr
  • Wennemen: 9.30 Uhr

 

Pfingstmontag, 9. Juni

  • Berge: 9.30 Uhr
  • Calle: 11 Uhr
  • Eversberg: 9.30 Uhr
  • Freienohl: 11 Uhr
  • Heringhausen: 9.30 Uhr (Schützenmesse)
  • Meschede Mariä Himmelfahrt: 9.30 Uhr
  • Meschede St. Walburga: 11 Uhr
  • Nuttlar: 9.30 Uhr
  • Ostwig: 11 Uhr
  • Ramsbeck: 11 Uhr
  • Remblinghausen: 11 Uhr (an der Sägemühle) – auch Pfingstgottesdienst der Kolpingsfamilie Meschede
  • Velmede: 11 Uhr
  • Wennemen: 9.30 Uhr

Voll der Würde - „Menschenwürde“ im Fokus der Pfingstaktion 2025

Jeder Mensch ist nach dem Ebenbild Gottes geschaffen und trägt eine unveräußerliche Würde. Mit der Pfingstaktion 2025 setzt sich Renovabis dafür ein, die Würde der Menschen zu schützen und zu stärken – ein Kernauftrag christlicher Nächstenliebe. Unter dem Leitwort „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“ richtet die Aktion den Fokus auf drei Herausforderungen, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen.

  • Die Lebenssituation der Roma in Osteuropa stellt eine der zentralen Herausforderungen dar. Als größte ethnische Minderheit in dieser Region sind sie häufig mit extremer Armut und sozialer Ausgrenzung konfrontiert. Die prekären Lebensumstände und der Mangel an gesellschaftlicher Teilhabe gefährden ihre Würde und machen verstärkte Unterstützung notwendig.
  • Ein weiteres zentrales Thema ist der Menschenhandel, ein grausames Verbrechen, das die Würde und Freiheit der Betroffenen massiv verletzt. Besonders Frauen aus osteuropäischen Ländern wie Belarus, Moldau, Rumänien und der Ukraine werden häufig Opfer, während sie nach besseren Lebensperspektiven in Westeuropa suchen.
  • Der Krieg in der Ukraine bildet die dritte große Herausforderung. Seit der Eskalation des Konflikts durch den russischen Angriff im Februar 2022 leidet die Bevölkerung unter enormen humanitären und sozialen Folgen. Soldaten und Zivilisten sind gleichermaßen von Gewalt und Traumatisierung betroffen, während die systematische Brutalität gegen die Zivilbevölkerung das Leid zusätzlich verstärkt.

Alle drei Themen zeigen eindrücklich, wie Armut, Ausbeutung und Gewalt die Würde des Menschen bedrohen. Die Pfingstaktion 2025 möchte durch konkrete Unterstützung und Aufmerksamkeit dazu beitragen, diesen Herausforderungen zu begegnen und christliche Nächstenliebe in die Tat umzusetzen.

 

Informationen zum Hilfswerk, Info- und Aktionsmaterial finden Sie unter www.renovabis.de.

 

Warum feiern wir Pfingsten?

Pfingsten? Da war doch was – irgendwas mit Jesus. Was genau wir an diesem Tag feiern, erklärt katholisch.de in weniger als 90 Sekunden.

[borlabs-cookie id="youtube" type="content-blocker"][/borlabs-cookie]