Am bekanntesten sind die Prozessionen zu Fronleichnam. Aber auch am Fest Christi Himmelfahrt finden welche statt. Oder es gibt gelobte Prozessionen, die bis heute fortgesetzt werden.

Prozessionen
Im Bereich Kirchspiel Calle
Calle
Am Sonntag, 25. Mai, geht die Bittprozession wieder durch Feld und Flur unserer schönen Umgebung. Tradition dieser Prozession ist die Bitte um gutes Wetter, eine gute Ernte und Schutz vor Naturkatastrophen. Hierzu ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen. Von der Kirche aus – beginnend um 9 Uhr mit einer kurzen Einführung führt uns der Weg zur Schladekapelle, dann weiter nach Mülsborn und von da wieder zurück zur Kirche.
Im Bereich Meschede
Eversberg
Am Sonntag vor Christi Himmelfahrt, 25.Mai feiern wir traditionell den Tag der Großen Feld- und Flurprozession. Prozessionsweg: Kirche – Mittelstr. – untere Johannisstraße – Burghagenweg – Station: Luzienkapelle – Alter Berg – Tränkeweg – Station: Friedhof – Friedhofsweg (ehem. Volksbank) – Mittelstr. – Kirche. Die Prozession wird von der Musikkapelle und der St.-Johannes-Schützenbruderschaft begleitet.
Alle Eversberger Schützen wurden durch Schützenhauptmann Michael Klein in der Generalversammlung besonders herzlich zu diesem Tag eingeladen, um sich durch die Teilnahme an Gottesdienst und Prozession zu den christlichen Werten der Bruderschaft zu bekennen. Nach der Prozession sind alle Schützen zum Frühschoppen auf dem Schloßberg willkommen. Bei schlechtem Wetter findet der Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Kirche statt, dann wird um 8.30 Uhr geläutet. Beflaggung der Prozessionswege: Die Anwohner werden gebeten, ihre Häuser und Grundstücke mit Fähnchen und/oder der Eversberg-Fahne zu schmücken. Wir laden alle Eversberger herzlich zur Teilnahme ein!
Meschede
An den drei Tagen vor dem Hochfest Christi Himmelfahrt finden morgens um 7 Uhr die traditionellen Bittprozessionen mit anschließendem Bittamt in St. Walburga statt. Am Hochfest selbst, 29. Mai, ist um 9.30 Uhr der Festgottesdienst in St. Walburga mit anschließender Sakramentsprozession nach Mariä Himmelfahrt und abschließendem feierlichen Segen. Daran nimmt auch die Kreuzbruderschaft mit dem neuen Kreuzbruder teil.
Remblinghausen
Die Fronleichnam-Prozession in beginnt um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend zieht die Prozession mit dem Allerheiligsten in der Monstranz und in Begleitung der örtlichen Vereine und Fahnenabordnungen, den Kommunionkindern, Familien und Gemeindemitgliedern sowie der musikalischen Begleitung durch die Musikkapelle Remblinghausen durch den Ort.
Die diesjährige Prozession verläuft vom Kirchplatz, über Jakobusstraße, Auf der Knippe – 1. Station (Kreuzung Jägerstraße). Winterbergerstraße, Am Sportplatz – 2. Station ( Schützenhalle). Am Hüwel, Wulsterner Straße – 3. Station ( Pilger- Dorfplatz). Jakobusstraße – 4. Station (Kirche) Begleiten Sie die Prozession mit Ihrer Familie und zeigen Sie als Christ Gottvertrauen an den verschiedenen Orten im Alltag und in die Natur, welche uns anvertraut wurde.
Die Anwohner der Prozession werden gebeten mit Fahnenschmuck der Prozession eine entsprechende feierliche Würde zu verleihen.
Im Anschluss laden Schützenbruderschaft und Förderverein der Musikkapelle bekanntermaßen zum Laubenfest und Kinderschützenfest an die Schützenhalle ein. Durch die Musikkapelle, und verschiedene Nachwuchsmusikergruppen und Ermittlung des neuen Kinderschützenkönigs mit Umzug ist für beste Unterhaltung für Groß und Klein gesorgt. Die Verpflegung über den ganzen Tag vom Grill und umfangreiches Kuchenangebot, sowie diverse Kaltgetränke sind gesichert.
Wehrstapel-Heinrichsthal
Wie üblich begehen wir in Wehrstapel den Sonntag vorher das Fronleichnamsfest. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen Prozessionsgottesdienst feiern. Beginn ist am 15. Juni um 10 Uhr. Wir feiern den Gottesdienst bei gutem Wetter hinter der Schützenhalle. Bei schlechtem Wetter in der Schützenhalle. Anschließend lädt der Schützenverein zum mittlerweile traditionellen Familienfest ein.
Im Bereich Ruhr-Valmetal
Andreasberg – Ramsbeck – Heringhausen
Gemeinsame Prozession am Sonntag, 15. Juni. Beginn um 10 Uhr mit der Hl. Messe in der Ramsbecker Kirche, anschließend Auszug der Prozession mit musikalischer Begleitung der Valmetaler Musikanten. Prozessionsweg: Kirche – Bergbaumuseum – zurück zur Kirche – Kamp – Pfarrer-Schupmann-Straße – Junkern Hof. Stationen sind beim Bergbaumuseum, im Kamp und bei Junkern Hof. Im Anschluss an die Prozession lädt der Kirchengemeinderat Ramsbeck zu einem Gemeindefrühschoppen mit Imbiss ein. Wenn die Prozession stattfindet, läuten um 9 Uhr die Glocken. Bei schlechtem Wetter findet der Frühschoppen in Junkern Hof statt.
Velmede – Bestwig
Der Gottesdienst zu Fronleichnam findet am Donnerstag, 19. Juni um 10 Uhr auf der Wiese vor dem Christophorushaus statt. Nach dem Gottesdienst ziehen wir in einer kleinen Prozession zur Kirche. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Der Kirchengemeinde Bestwig Velmede lädt gemeinsam mit den Schützen der St. Andreas Schützenbruderschaft und dem Christophorushaus zum Mitfeiern des Gottesdienstes ein.