Samstag, 18.10.2025, 9.30 – 17.30 Uhr
Nachhaltig. Kirchlich. Möglich!? – Beschaffung als Schöpfungsverantwortung
Die praxisorientierte Veranstaltung lädt alle ein, die sich mit der nachhaltigen Beschaffung im kirchlichen Kontext beschäftigten. Gemeinsam wollen wir uns inspirieren lassen, voneinander lernen und konkrete Wege entdecken, wie nachhaltige Entscheidungen im Einkauf Realität werden können.
TN-Gebühr: 30,00€
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01pbna010
Samstag 25.10.2025, 14 -17 Uhr
Glaube in Bewegung bringen — Tai Ji und christliche Spiritualität
Woraus genau besteht die „Weite und Freiheit des Meeres“ des christlichen Glaubens? Was ist sein Mehrwert? Was kann Menschen heute motivieren Christ*in zu werden oder zu bleiben? Was heißt und meint überhaupt „Glauben“ und wie muss er beschaffen sein, sodass er für mich spürbar sinnstiftend ist und eine wirkliche Relevanz gewinnen kann?
TN-Gebühr 18 €, für ehrenamtlich Tätige im kirchlichen Kontext 12 €
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbrs001
Montag, 10.11.2025, 9 – 17 Uhr
Grundlagen „Traumasensible Seelsorge“
Die Fortbildung sensibilisiert Seelsorgerinnen und Seelsorger für Trauma-Erfahrungen. Sie vermittelt ihnen Grundlagenwissen zu Trauma und Traumatisierung und zeigt Wege einer traumasensiblen Begleitung auf.
TN-Gebühr: 75,00 €
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbga200
Dienstag, 11.11.2025, 18 -19 Uhr – Web-Seminar Wissen kompakt
Seniorenabzocke: Probleme mit Handy- und Internetverträgen
„Seniorenabzocke, Probleme mit Handy- und Internetverträgen“, unter diesem Titel veranstaltet die Katholische Landvolkshochschule Hardehausen in Zusammenarbeit mit dem Seniorennetzwerk Kreis Höxter am Dienstag, 11. November in der Zeit von 18 -19 Uhr ein Web-Seminar. Internet und Smartphone sind aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Zudem sind viele Dienste inzwischen nur noch online erreichbar. Umso ärgerlicher ist dies für diejenigen, die Ärger mit ihren Mobilfunk- und Internetverträgen haben, seien es ungewollte Abos oder Werbung, undurchsichtige Rechnungen oder Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes z.B. bei Apps. Gezielt nutzen Anbieter dabei bestimmte Eigenschaften von Senior*innen aus – aber auch deren häufig bestehende Unsicherheit im Umgang mit Handy und Internet. Nur wer die Tricks der Anbieter und seine eigenen Rechte kennt, kann sich effektiv davor schützen und dagegen wehren.
Die Referentin Coletta Lehmenkühler, Verbraucherberaterin der Verbraucherzentrale im Kreis Höxter, erläutert wo Gefahren lauern und welche Strategien hier helfen können. Die Veranstaltung findet als Web-Seminar statt in Form einer Videokonferenz. Anmeldung bitte bis zum 06.11.2025 an Katholische Landvolkshochschule Hardehausen, Regina Hasse, hasse@lvh-hardehausen.de Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung einen Link für den Zugang zum Seminar. Der Eintritt ist frei. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Um einen familiären und dialogorientierten Charakter zu wahren, ist die Zahl der Teilnehmenden auf 25 begrenzt.
Dienstag, 11.11.2025, 9 – 17 Uhr
Vertiefung „Traumasensible Seelsorge“
Theoretische Inputs durch den Dozenten; Einbringen von Fallbeispielen aus der beruflichen Praxis und/oder der eigenen Biographie durch die TeilnehmerInnen; Einzel- und Kleingruppenarbeit; Reflexion im Plenum.
TN-Gebühr: 75,00 €
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbga300
10.11.2025 – 15.12.2025 (3 Module)
happiness@school – Für mehr Wohlbefinden in Schulen
happiness@school ist ein Anwendungsprogramm für Lehrer*innen. Es zielt darauf ab, Lehrkräfte mit den Prinzipien der Positiven Psychologie vertraut zu machen und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um das Wohlbefinden sowie die schulischen Leistungen ihrer Schüler*innen zu fördern.
Teilnahmegebühr: 120,00 €
Anmeldung und weitere Information: https://www.liborianum.de/programm/r01pblp10b
Samstag, 18.10.2025, 9:.0 Uhr – 17.30 Uhr
Nachhaltig. Kirchlich. Möglich!? Beschaffung als Schöpfungsverantwortung
Die praxisorientierte Veranstaltung lädt alle ein, die sich mit der nachhaltigen Beschaffung im kirchlichen Kontext beschäftigten. Gemeinsam wollen wir uns inspirieren lassen, voneinander lernen und konkrete Wege entdecken, wie nachhaltige Entscheidungen im Einkauf Realität werden können.
TN-Gebühr: 30,00€
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01pbna010
Montag, 29.9.2025, 9 – 16 Uhr
Elterngespräche – kurz und trotzdem gut
An dem Fortbildungstag werden die Methode und Haltung des Kurzgesprächs vorgestellt.
Mit Gesprächsbeispielen, Rollenübungen und Reflexion werden Sie eine Gesprächsführung kennenlernen, mit der es in kurzer Zeit gelingt, Lösungen zu finden, die ratsuchende Person zu aktivieren und konkrete erste Schritte zu entwickeln.
TN-Gebühr: 40,00 €
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01spbs001
Samstag, 11.10.2025, 9 – 15.30 Uhr
Logotherapeutisches Konzept nach Viktor E. Frankl
Resilienztraining (Selbstwirksamkeit)
In diesem Seminar werden wir auf der Basis der Logotherapie (sinnzentrierte Psychologie) von Viktor E. Frankl Handwerkszeug kennenlernen, dass uns helfen kann in der Krise seelisch stabil zu bleiben.
TN-Gebühr: 75,00€
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01pblp002
Dienstag, 4.11.2025, 16 -17.30 Uhr – Digital
Radikalisierung auf Social Media
Der Vortrag stellt zentrale Akteur*innen vor, erklärt grundlegende Funktionsweisen der Social Media-Algorithmen und macht an Beispielen deutlich, wie sich Jugendliche in den Sozialen Medien radikalisieren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbs002
Samstag, 15.11.2025, 9 -17 Uhr
Orte verbinden – Netzwerktreffen Pilgern
Egal, ob Sie zu den im Erzbistum ausgebildeten Pilgerbegleiterinnen und -begleitern gehören oder ob Sie neu dazukommen – Sie alle kennen die wunderbare Sehnsucht, sich mit Körper, Geist und Seele auf den Weg zu machen, sich auf Pilgerschaft zu begeben. Deswegen möchten wir Sie gerne zu einem Netzwerk- und Austauschtreffen nach Paderborn einladen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbga500
Dienstag, 18.11.2025, 17 -18 Uhr – Online
Buch des Monats November: Maria bekommt ein Kind
Bilderbücher sind beliebte Medien im (Religions-)Unterricht der Grundschule. Wir bieten Ihnen monatlich die Gelegenheit ein neues Buch kennen zu lernen. Kurzweilig und mit vielen Tipps für den direkten Einsatz im Unterricht gestaltet die Referentin das jeweils einstündige Online-Seminar.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbs107