Fort- und Weiterbildung

Wir unterstützen ehren- und nebenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Angeboten zur Aus- und Weiterbildung. Oder wir laden ein zum Austausch und um Absprachen zu treffen. Außerdem geben wir gerne Hinweise auf Veranstaltungen weiter, die allen Interessierten offenstehen.

Veranstaltungen für Interessierte

 

 

Freitag, 7.6.2024, 16 Uhr – Samstag, 8.6.2024, 16.30 Uhr

Zum Leben gehört mehr – Perspektiven für die Zeit im (Un-)Ruhestand
Die Frage kommt absehbar auf jeden von uns zu, wenn die Zeit im Berufsleben endet: Welchen Kurs soll das Schiff des Lebens jetzt nehmen, wenn die beruflichen Aufträge abgearbeitet und die familiären Aufgaben weitestgehend erfüllt sind. Wie kann und soll es weitergehen? Die Lebensenergie ist da und will in die neu gewonnen Freiräume investiert werden – denn zum Leben gehört mehr.
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/o01pblp002

 


 

Montag, 17.6.2024  von 9 – 16 Uhr

Projektmanagement: Mit Kompass in unklare Gewässer

Mehr Klarheit, Verbindlichkeit und Sicherheit für die Projektarbeit mit einfachen Werkzeugen erhalten. Sie bearbeiten neue Aufgaben oder einmalige Herausforderungen und müssen viele Menschen, Meinungen und Perspektiven miteinander vereinen. Dann können Projektwerkzeuge für Sie hilfreich sein, um Ihre Projektarbeit zum Erfolg zu führen.
In dieser Fortbildung bekommen Sie einen Überblick über die Phasen der Projektarbeit sowie die Werkzeuge zur Umsetzung. Im Austausch mit anderen Projektarbeiterinnen und -arbeitern können Sie eigene Erfahrungen gewinnen und neue Perspektiven einnehmen.

Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/o01pbba001

 


 

Montag, 24. Juni 2024, 18 -19.30 Uhr

Online-Forum: Familie gelingt-vielfältig!
In vielen Köpfen ist auch heute noch das Idealbild einer Familie aus Vater, Mutter und Kindern präsent. Längst ist diese Familienform aber eine von vielen: da gibt es Patchworkfamilien, Alleinerziehende, Regenbogenfamilien, … All diesen Formen ist gemeinsam, dass Menschen in ihnen glücklich und zufrieden miteinander leben wollen. An diesem Abend geht es darum, welche Grundhaltungen jenseits von idealisierten Vorstellungen helfen, das Zusammenleben zu gestalten und welche Bedeutung der Umgang mit pluralen Familienformen in unseren kirchlichen Praxisfeldern wie der Familienpastoral, der Beratung und Familienhilfe, der Bildungsarbeit und Familienpolitik hat.
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/o01pbpk053

 


 

Freitag, 28. Juni 2024, 17 Uhr – Sonntag, 30. Juni 2024, 13.30 Uhr
„WERTE er-fahren“ Ein Radpilgerwochenende rund um Paderborn
Werte bestimmen unser Leben. Werte zeigen, wer wir sind. Nach ihnen richten wir unser Verhalten und unsere Lebensweise aus. Aber welche Werte sind für mich bedeutsam? Innere Erfahrungen können uns helfen, uns unserer eigenen Wertvorstellungen bewusst zu werden. An diesem Wochenende sind wir mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs. Über Impulse, Meditationen und anregende Texte wollen wir dabei unsere persönlichen Werte er-fahren.
Ausgangspunkt unserer Radpilgertouren ist das Bildungs- und Tagungshaus Liborianum. Aufgrund der Länge der Touren ist ein E-Bike erforderlich. Eine Leihe kann organisiert werden.
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/o01pbga001

 


 

Montag, 15.7., 9 Uhr bis Mittwoch, 17. 7. 2024, 16 Uhr
Widerstandskraft und Gelassenheit gezielt stärken
Resilienzseminar für Teams und Einzelpersonen

Stark im (Berufs-)Alltag
Kennst Du die Gedanken: Das schaffe ich schon, das muss ich schaffen! Dabei ist es eigentlich schon zu viel, Du fühlst Dich kraftlos und erschöpft. Die Qualität der Arbeit und die des Privatlebens leidet, Du fühlst Dich fremdgesteuert, ausgelaugt. Deine Motivation, Vitalität und Kreativität lässt nach.

Anmeldungen und Informationen: https://www.liborianum.de/programm/p01pbbd001

 


 

Freitag, 30.8.2024, 18 -20 Uhr

Music for Hope – Brücken für Frieden und Freiheit.
Konzertlesung mit Aeham Ahmad und Dr. Andreas Lukas
Der als „Pianist aus den Trümmern“ bekannte syrische Musiker Aeham Ahmad wurde mit seinem Motto „Music for hope“ weltweit bekannt. Mit seiner Musik berührt er die Menschen, fordert sie auf mitzusingen und schafft Verbindungen. Zu den Kompositionen hat der Autor Dr. Andreas Lukas eigene Texte geschaffen. Die Kompositionen und Texte wollen sensibilisieren, Vorbehalte und Grenzen überwinden, Nähe und Verbundenheit wieder in den Vordergrund rücken.
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/p01pbcb100

 


 

Freitag, 30.8.2024 18 Uhr – Sonntag, 1.9.2024 14 Uhr

Wertschätzung
Erfahren – Teilen – Weitergeben
Wertschätzung ist sowohl Bedürfnis als auch Haltung und soziale Kompetenz. Der Austausch über persönliche Erfahrungen, die Reflexion dieser Erfahrungen und des eigenen Handels sowie kurze theoretische Inputs und die Übertragung in die Gegebenheiten des (künftigen) alltäglichen Leben sind Bestandteile der Auseinandersetzung im Kursverlauf. Abgerundet wird das Programm durch spirituelle Einheiten.
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/p01pblp003

 


 

3. bis 5. September 2024

GottesdienstWerkstatt mit Dr. Bernward Konermann

An den Tagen nähern wir uns zeitgemäßen Formen der Verkündigung und des mündigen ChristsSeins. In praktischen Übungen und geistlichen Impulsen erforschen wir unsere Glaubenspraxis. Beten und Verkünden werden neu belebt. Die Teilnehmenden erlernen Präsenz und Authentizität in all ihrem Tun, jeder auf seine Art, jede in ihrer je eigenen Individualität. Wie werde ich zum Verkünder, zur Verkünderin des Wortes Gottes heute? Gemeinsam lesen wir Texte der Bibel und heben den Schatz der Frohen Botschaft – hier und heute in unserem ganz konkreten Leben. So erschließen wir KircheSein neu und suchen nach Wegen für die Gemeinde von morgen. Gestärkt gehen wir dann als mündige Christinnen und Christen in unsere Welt und zu unseren Mitmenschen zurück.

https://die-hegge.de/gottesdienstwerkstatt-sprich-als-prophet-ueberzeugte-verkuendigung-muendiges-christsein/

Ausschreibung zum Download: Flyer I GottesdienstWerkstatt 2024

 


 

Samstag, 21.9.2024 10 – 16 Uhr

„Kosmos und Schöpfung – Biblisches Denken und Naturwissenschaft vor den großen Rätseln unserer Welt“
Ist der christliche Schöpfungsglaube nur noch eine Naivität aus vormoderner Zeit? Längst ist es nicht mehr selbstverständlich, den „gestirnten Himmel über uns“ als Verweis auf Gottes Schöpfung zu verstehen. Zwar machen die Naturwissenschaften mit ihrem Blick in die (fast) unendlichen Räume des Alls immer neue Entdeckungen zu Struktur und Geschichte des Kosmos, aber eine religiöse Deutung ist dabei so gut wie ausgeschlossen.
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/p01pbrt200

 


 

Samstag, 28.9.2024 von 9.45 – 19 Uhr
Über den Dächern von Paderborn – Ein Angebot für Patinnen und Patenkinder

Anmeldungen und Informationen: https://www.liborianum.de/programm/p01pbrv001

Es wird ein toller Tag! Als Patenkind und Pat*in verbringt ihr Zeit gemeinsam und miteinander in Paderborn. Ihr sprecht miteinander, fordert euch gegenseitig heraus und vergewissert euch eurer besonderen Beziehung. Mit allen Teilnehmer*innen klettern wir den Paderborner Domturm hinauf und genießen den Ausblick über die Dächer der Paderborner Innenstadt. Die Mahlzeiten genießen wir gemeinsam im Restaurant des Bildungs- und Tagungshauses Liborianum. Im Laufe des Tages gibt es Möglichkeiten sich kreativ auszuleben und sich als Pat*innen zu vernetzen und auszutauschen. Auch unsere Beziehung zu Gott werden wir in den Blick nehmen und am Ende des Tages einen gemeinsamen spirituellen Impuls feiern.

 


 

Dienstag, 8. Oktober 2024  (Kennenlerntag) – 4. – 7. November 2024 (Erzählkurs)

GODLY PLAY I GOTT IM SPIEL

Im Zentrum der Kurse steht ein aktueller religionspädagogischer Ansatz, bei dem biblische Geschichten erzählt, im Spiel dargeboten, im Gespräch ergründet und kreativ vertieft werden.

Für einen Tag besteht Gelegenheit, in das Godly Play hineinzuschnuppern. Der Kennenlerntag am 8. Oktober bietet eine Einführung in Theorie und Praxis. Das Konzept wird durch Erzählbeispiele praktisch erfahrbar. https://die-hegge.de/gott-play-gott-im-spiel-kennenlerntag/

Für alle Interessierten kann im Erzählkurs vom 4. bis 7. November die zertifizierte Ausbildung erfolgen. Dabei werden die Fähigkeiten zum Geschichten-Erzählen sowie zum Leiten des Ergründungsgesprächs und der Kreativphase weiterentwickelt. https://die-hegge.de/godly-play-gott-im-spiel-erzaehlkurs-2/

Flyer zum Download: Flyer GODLY PLAY 2024 I Kennenlerntag und Erzählkurs

Mitarbeitertreffen

Regelmäßig treffen sich die Seelsorgerinnen und Seelsorger in den Senioreneinrichtungen zum Austausch. Auch die Leiterinnen und Leiter der Wort-Gottes-Feiern kommen zusammen, um sich auszutauschen, Absprachen zu treffen und sich weiterzubilden.

Kontakt: Pastor Werner Spancken

St. Bonifatius Elkeringhausen

Viele gute Fort- und Weiterbildungsangebote gibt es in den Bildungshäusern des Bistums. Von uns aus ist die Bildungsstätte St. Bonifatius Elkeringhausen (bei Winterberg) die nächste Anlaufstätte. Es ist Bildungshaus, Gästehaus, Exertitienhaus und im Sommer Ort der Zeltkirche.

 

Informationen zum Haus und zum Programm finden Sie unter  https://www.bonifatius-elkeringhausen.de/