Fort- und Weiterbildung

Wir unterstützen ehren- und nebenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Angeboten zur Aus- und Weiterbildung. Oder wir laden ein zum Austausch und um Absprachen zu treffen. Außerdem geben wir gerne Hinweise auf Veranstaltungen weiter, die allen Interessierten offenstehen.

Veranstaltungen für Interessierte

 

 

Montag, 25.8.2025, 19 – 20.30 Uhr

Kirche im Netz- good practices und Akteure in den Themen digitaler Gemeindeaufbau und Glaubenskommunikation
In den vergangenen Jahren haben sich viele Beziehungsformen und Kommunikationswege ins Digitale verlagert oder sind internetgetrieben neu entstanden. Das betrifft unmittelbar die Art und Weise, wie Menschen Glauben und Gemeinschaft (er-)leben.
Das Format „Kultur im Wandel“ reflektiert diese Entwicklung, indem ausgewählte Akteure ihre Erfahrungen mit digitalem Gemeindeaufbau und Glaubenskommunikation weitergeben.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbpk050

 


Mittwoch, 27.8.2025, 14.30 Uhr – 18 Uhr

wingwave®-Coaching
Ein hilfreiches Werkzeug für die Seelsorge
Das wingwave®-Coaching bietet ein hochwirksames, wissenschaftlich fundiertes Werkzeug, das emotionale Entlastung und persönliche Stabilität fördern kann.

Teilnahmegebühr: 21,00 €
Anmeldung und weitere Information: https://www.liborianum.de/programm/r01pblr001

 


Freitag, 29.8.2025, 19 – 20 Uhr

Klangstrukturen – Trio-Konzert mit klassischer und neuartiger Kammermusik
Die international ausgezeichneten Musiker präsentieren ein Programm mit klassischen Werken von J.S. Bach, F. Chopin, E. Grieg, E. Satie, A. Piazzolla und eigenen Kompositionen. Die Instrumente mit über hundertjähriger Geschichte treffen auf die Elektronik unserer Zeit. Das Konzert findet in Kooperation mit dem Diözesanen Bonifatiuswerk statt.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/R01PBCB100

 


Samstag, 6. September 2025, 10 – 16.15 Uhr

Der liebe Gott – ausgeglaubt ?
Die Krise des Glaubens ist unübersehbar. Bei der Frage nach den Ursachen wird oftmals auf die geänderte Lebenssituation der Menschen verwiesen, in der Gott eben keine Rolle mehr spielt. Nur selten wird dabei der Blick auch auf die Glaubensverkündigung oder das eigene Gottesverständnis gelenkt.

Teilnahme: 40.- € Vollzahlende / 25.- € für Ehrenamtliche im kirchlichen Bereich
Anmeldung und weitere Informationen:www.liborianum.de/programm/R01PBRT200

 


Theologischer Online-Salon
Was wir glauben!? – Ökumenisches Gespräch zu 1700 Jahre Konzil von Nicäa
Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir glauben an Gott, den Vater …
Montag, 1.9.2025, 19 -20.30 Uhr
Prof. Dr. Aaron Langenfeld, Theologische Fakultät Paderborn
PD. Dr. Christiane Nagel, Philipps-Universität Marburg
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbra401

Wir glauben an Jesus Christus …
Montag, 15.9.2025, 19 – 20.30 Uhr
Jun.-Prof. Dr. Cornelia Dockter, Theologische Fakultät Paderborn
Zviad Tsabadze B.A., Universität Münster
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbra402

Wir glauben an den Heiligen Geist …
Montag, 22.9.2025, 19 – 20.30 Uhr
Prof. Dr. Christian Stoll, Johann-Adam-Möhler-Institut Paderborn
Pfrin. PD. Dr. Katrin König, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbra403

… und die Kirche. Wir bekennen die eine Taufe …
Montag, 29.9.2025, 19 – 20.30 Uhr
PD. Dr. Burkhard Neumann, Johann-Adam-Möhler-Institut Paderborn
PD. Dr. Astrid von Schlachta, Universität Hamburg und Universität Regensburg
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbra404

 


25.9.2025 13 Uhr – 27.9.2025 16.30 Uhr (Modul 1 / insgesamt 5 Module)

Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit traumatischen Lebenserfahrungen wie sexuellem Missbrauch, körperlicher Misshandlung und emotionaler Vernachlässigung stellen Mitarbeiter*innen  helfender Berufe vor sehr schwierige Aufgaben. Die erlittene Gewalt und/oder der Mangel an liebevoller Zuwendung bildet sich bei den Betroffenen häufig in einem dysfunktionalen Umgang mit  ich selbst und mit anderen Menschen ab, wodurch die eigene Entwicklung blockiert wird und Beziehungen immer wieder scheitern.

TN-Gebühr: 3.500,00€
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pblp01a

 

 


Samstag, 18.10.2025, 9.30 – 17.30 Uhr

Nachhaltig. Kirchlich. Möglich!? – Beschaffung als Schöpfungsverantwortung
Die praxisorientierte Veranstaltung lädt alle ein, die sich mit der nachhaltigen Beschaffung im kirchlichen Kontext beschäftigten. Gemeinsam wollen wir uns inspirieren lassen, voneinander lernen und konkrete Wege entdecken, wie nachhaltige Entscheidungen im Einkauf Realität werden können.

TN-Gebühr: 30,00€
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01pbna010

 


Samstag 25.10.2025, 14 -17  Uhr

Glaube in Bewegung bringen — Tai Ji und christliche Spiritualität
Woraus genau besteht die „Weite und Freiheit des Meeres“ des christlichen Glaubens? Was ist sein Mehrwert? Was kann Menschen heute motivieren Christ*in zu werden oder zu bleiben? Was heißt und meint überhaupt „Glauben“ und wie muss er beschaffen sein, sodass er für mich spürbar sinnstiftend ist und eine wirkliche Relevanz gewinnen kann?

TN-Gebühr 18 €, für ehrenamtlich Tätige im kirchlichen Kontext 12 €
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbrs001


Montag, 10.11.2025, 9 – 17 Uhr

Grundlagen „Traumasensible Seelsorge“
Die Fortbildung sensibilisiert Seelsorgerinnen und Seelsorger für Trauma-Erfahrungen. Sie vermittelt ihnen Grundlagenwissen zu Trauma und Traumatisierung und zeigt Wege einer traumasensiblen Begleitung auf.

TN-Gebühr: 75,00 €
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbga200

 


Dienstag, 11.11.2025, 9 – 17 Uhr

Vertiefung „Traumasensible Seelsorge“
Theoretische Inputs durch den Dozenten; Einbringen von Fallbeispielen aus der beruflichen Praxis und/oder der eigenen Biographie durch die TeilnehmerInnen; Einzel- und Kleingruppenarbeit; Reflexion im Plenum.

TN-Gebühr: 75,00 €
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbga300

 


10.11.2025 – 15.12.2025 (3 Module)

happiness@school – Für mehr Wohlbefinden in Schulen
happiness@school ist ein Anwendungsprogramm für Lehrer*innen. Es zielt darauf ab, Lehrkräfte mit den Prinzipien der Positiven Psychologie vertraut zu machen und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um das Wohlbefinden sowie die schulischen Leistungen ihrer Schüler*innen zu fördern.

Teilnahmegebühr: 120,00 €
Anmeldung und weitere Information: https://www.liborianum.de/programm/r01pblp10b


Samstag, 18.10.2025, 9:.0 Uhr – 17.30 Uhr

Nachhaltig. Kirchlich. Möglich!? Beschaffung als Schöpfungsverantwortung

Die praxisorientierte Veranstaltung lädt alle ein, die sich mit der nachhaltigen Beschaffung im kirchlichen Kontext beschäftigten. Gemeinsam wollen wir uns inspirieren lassen, voneinander lernen und konkrete Wege entdecken, wie nachhaltige Entscheidungen im Einkauf Realität werden können.

TN-Gebühr: 30,00€
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01pbna010


Montag, 29.9.2025, 9 – 16 Uhr

Elterngespräche – kurz und trotzdem gut
An dem Fortbildungstag werden die Methode und Haltung des Kurzgesprächs vorgestellt.
Mit Gesprächsbeispielen, Rollenübungen und Reflexion werden Sie eine Gesprächsführung kennenlernen, mit der es in kurzer Zeit gelingt, Lösungen zu finden, die ratsuchende Person zu aktivieren und konkrete erste Schritte zu entwickeln.

TN-Gebühr: 40,00 €
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01spbs001

 


Samstag, 11.10.2025, 9 – 15.30 Uhr

Logotherapeutisches Konzept nach Viktor E. Frankl
Resilienztraining (Selbstwirksamkeit)
In diesem Seminar werden wir auf der Basis der Logotherapie (sinnzentrierte Psychologie) von Viktor E. Frankl Handwerkszeug kennenlernen, dass uns helfen kann in der Krise seelisch stabil zu bleiben.

TN-Gebühr: 75,00€
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01pblp002

Mitarbeitertreffen

Regelmäßig treffen sich die Seelsorgerinnen und Seelsorger in den Senioreneinrichtungen zum Austausch. Auch die Leiterinnen und Leiter der Wort-Gottes-Feiern kommen zusammen, um sich auszutauschen, Absprachen zu treffen und sich weiterzubilden.

Kontakt: Pastor Werner Spancken

St. Bonifatius Elkeringhausen

Viele gute Fort- und Weiterbildungsangebote gibt es in den Bildungshäusern des Bistums. Von uns aus ist die Bildungsstätte St. Bonifatius Elkeringhausen (bei Winterberg) die nächste Anlaufstätte. Es ist Bildungshaus, Gästehaus, Exertitienhaus und im Sommer Ort der Zeltkirche.

 

Informationen zum Haus und zum Programm finden Sie unter  https://www.bonifatius-elkeringhausen.de/