© U. Klauke

Sommer 2025

... Ferien, Sonne, Entspannung, Urlaub, bekannte und neue Möglichkeiten der Begegnung miteinander und mit Gott...

Abendgebete unter freiem Himmel

Auch in diesem Sommer laden wir wieder ein zu den beliebten „Abendgebeten unter freiem Himmel“ an besonderen Orten. In diesem Jahr stehen die Gebete unter dem Motto: „Seid Menschen: respektvoll, friedlich, hoffnungsvoll, mutig!“
Ein Team von Ehrenamtlichen bereitet die Gottesdienste inhaltlich und musikalisch vor. Wir laden Sie herzlich ein in der Natur die Verbundenheit untereinander, mit der Schöpfung und mit Gott zu erfahren.

Alle Teilnehmer sind gebeten, sich eine Sitzgelegenheit (Decke, Kissen, Klapp- oder Campingstuhl) mitzubringen.

Beginn ist jeweils um 19 Uhr.

1. Abendgebet: Donnerstag, 17. Juli (neuer Termin!) auf dem Ensthof
2. Abendgebet: Donnerstag, 24. Juli, an den Friedensglocken am Hennesee
3. Abendgebet: Donnerstag, 21. August, im Klostergarten der Abtei Königsmünster
4. Abendgebet: Donnerstag, 18. September, 19 Uhr im Biergarten des Campus

Kontakt: Gemeinderef. Roswitha Gadermann

Sommerkirche 2025

In die Projektkirche Christkönig laden wir ein zu den Sommerkirche-Gottesdiensten (Wort-Gottes-Feiern mit Kommunion), jeweils um 18 Uhr. Die Gottesdienste finden – je nach Wetterlage – an oder in der Kirche statt.

„Menschen der Hoffnung“, so lautet der Leitgedanke der Gottesdienste am Sonntag, 27. Juli, Sonntag, 10. August und Sonntag, 17. August.

Der Arbeitskreis Projektkirche lädt Interessierte herzlich ein, sich an der Vorbereitung mit ihrem Mitreden, Mitdenken und Mitplanen zu beteiligen. Die Planungstreffen sind am Montag, 28. Juli (für den 10.8.) und Montag, 4. August (für den 17.8.) jeweils um 19 Uhr im Königkeller (Gemeinderaum unter der Kirche). Wir freuen uns auf ein gemeinsames Planen und Vorbereiten!

Kontakt: Gemeinderef. U. Klauke (Tel. 0172 2303281)

 

Außerdem in der Sommerkirche: Ein musikalisches Abendgebet am Dienstag, 15. Juli um 19 Uhr und ein Abend mit Liedern und Texten am Freitag, 15. August. „Beziehungsweise(n)“ heißt das Programm von Gitarrist Roland Ruh und Sängerin Christine Schirrey, das ergänzt wird mit ausgewählten Texten. Der Eintritt ist frei!

 

Und es gibt wieder „Lesepausen“

Lesepause: Leicht, sinnig, spritzig

Bei einem kühlen Getränk inspirierende Texte lesen, über Gott und die Welt reden und das alles im Grünen: Locker, entspannt, sommerlich…

Dazu laden wir herzlich ein am Donnerstag, 31. Juli und Donnerstag, 7. August, jeweils um 19 Uhr an der Projektkirche Christkönig in Bestwig (Antoniusstr. 8).

 

Herzlich willkommen zu einem oder beiden Abenden!

Silke Otte und Ursula Klauke

(Kontakt: klauke@pr-mb.de)

Libori 2025: 26. Juli bis 3. August

Mit dem Libori-Fest feiern Stadt und Erzbistum Paderborn ihren Patron, den heiligen Liborius. Vor über 1000 Jahren schenkte der Bischof der französischen Stadt Le Mans die Gebeine des Heiligen dem jungen Bistum Paderborn. Darauf gründen eine bis heute haltende Freundschaft zwischen den beiden Städten und die Tradition, den Gedenktag des heiligen Liborius besonders zu feiern.

Libori ist ein Dreiklang aus Kirche, Kirmes und Kultur.

 

weiterlesen… (u.a.Programm)

Libori-Begleiter-2025

 

„Vertrauen ins Morgen“

Eine Segensfeier im Rahmen des Libori-Festes 2025 für alle Paare, die ihr Vertrauen ins Morgen durch einen Segen stärken und vertiefen möchten. Am Donnerstag, 31. Juli  um 15 Uhr feiern wir zusammen mit Generalvikar Msgr. Dr. Michael Bredeck eine Segensfeier im Hohen Dom zu Paderborn. Unsere Einzigartigkeit und die Einzigartigkeit der Partnerschaften, in denen wir leben, in denen das Vertrauen auf eine Zukunft eine tragende Kraft ist, steht in diesem Gottesdienst im Mittelpunkt. Ein persönlicher Segen für Einzelne oder für die Paare beschließt den Gottesdienst und lässt den Segen spürbar werden. Herzliche Einladung!

 

„Was unsere Gesellschaft zusammenhält“ – Libori Landvolkkundgebung mit Festrednerin Steffi Neu

Steffi Neu, Moderatorin im WDR und Co-Moderatorin beim Paderborner Weihnachtswunder 2024, ist die Festrednerin auf der diesjährigen Kundgebung am Tag des Landvolks. Ausgehend von der Erfahrung der besonderen Tage im Advent in Paderborn, teilt sie ihre Erfahrungen und Gedanken darüber, was unsere Gesellschaft zusammenhält. Wir erleben eine Gesellschaft, sowohl in Deutschland als auch weltweit, die sich eher auseinander differenziert als verbündet. Umso bedeutender werden Antworten auf die Frage, was uns – überhaupt noch – verbindet.

Neben Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz kommen Cornelia Langreck, Präsidentin des WLLV, Hubertus Beringmeier, Präsident des WLV, sowie Hagen Salmen, Diözesanvorsitzender der KLJB im Erzbistum Paderborn in einer Talkrunde zu Wort. Das Schlusswort halten zwei Teilnehmerinnen des diesjährigen Grundkurses: Theresa Rieke und Rike Schröder. Bei freien Getränken und Snacks gibt es im Anschluss an die Kundgebung im Schützenhof viel Gelegenheit zu Begegnung und Austausch.

Herzlich willkommen am Dienstag, 29. Juli ab 14 Uhr  (Schützenhof Paderborn)

Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentrale@lvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de

Kirchenführungen in St. Walburga

An den Sonntagen 27. Juli, 31. August und 26. Oktober laden wir in der Veranstaltungsreihe „Messe plus“ nach der Hl. Messe, die um 11 Uhr beginnt, gegen 12 Uhr zu einer Führung durch die ehemalige Stifts- und heutige Pfarrkirche St. Walburga samt Außengelände und Ausgrabungen ein (Dauer: 1 ½ Stunde). Dabei wird auch auf die geplanten Baumaßnahmen eingegangen. Treffpunkt ist der Brunnen „Kleines Welttheater“ auf dem Stiftsplatz.

Eine Anmeldung ist ab diesem Jahr jeweils bis zum Freitag vorher um 14 Uhr im Pfarramt erforderlich!

Mescheder Orgelsommer 2025

Zu den Konzerten des diesjährigen Orgelsommers laden wir herzlich ein. Der Eintritt ist frei, um einen Kostenbeitrag wird gebeten.

• Sonntag, 13. Juli, 17 Uhr in der Abtei Königsmünster. Es spielen: Harald Gokus, Orgel – Rheda-Wiedenbrück; Sebastian Gokus, Perkussion – Köln; Pueri Cantores-Chöre aus Burundi, Polen, Meschede, Neheim, Hüsten, Paderborn, Rheda, Wiedenbrück
• Sonntag, 20. Juli, 20 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt Meschede. Es spielen: Margret Hoppe, Orgel; Ursula Groten, Flöte – beide Köln
• Sonntag, 27. Juli, 20 Uhr in der Kirche St. Severinus Calle. Es spielt Christoph Nierhaus, Oberhausen.
• Sonntag, 3. August, 20 Uhr in der Kirche St. Johannes Ev. Eversberg. Es spielt Klaus Stehling, Dortmund.
• Sonntag, 10. August, 20 Uhr in der Kirche St. Nikolaus Freienohl. Es spielt Tobias Leschke, Iserlohn.
• Sonntag, 17. August, 20 Uhr in der Kirche St. Jakobus Remblinghausen. Es spielt Sebastian Freitag, Dresden

AbteiSommer 2025

Die Abtei Königsmünster lädt auch in diesem Jahr wieder zu den Veranstaltungen des AbteiSommers ein.

samstags in den Ferien

Kostenlose Führungen: Samstags in den Sommerferien bieten die Mönche öffentliche und kostenlose Führungen durch das Klostergelände um 10.30 und um 14 Uhr an und erzählen von ihrem Klosterleben. Treffpunkt ist am AbteiForum.

Eintopfessen und Torte: In unserer Abteigaststätte bitten wir Sie in der Mittagszeit gern an unser Eintopfbuffet und zu sommerlichen Gerichten aus der Abteiküche. Und bis 17.30 Uhr erwartet Sie das Torten- und Obstkuchenbuffet unseres Konditormeisters.

Missionsbasar: Samstags findet von 10 bis 16 Uhr im AbteiForum ein Missionsbasar statt, auf dem manches zu entdecken ist – Bücher, CDs, Trödel etc. Der Missionsbasar startet am 19. Juli und endet am 16. August.

Abteiladen: In unserem Abteiladen finden Sie ein vielfältiges, sorgsam ausgewähltes Sortiment von Büchern, Karten, Kerzen – und natürlich die Produkte aus unserer Bäckerei, Konditorei, Klosterküche, Schmiede und Tischlerei.

Termine 2025: 19. und 26. Juli und 2., 9., 16. und 23. August

 

dienstags in den Ferien

Sommererlebnisabende

Dienstags in den Sommerferien laden die Mönche zu Sommererlebnisabenden ein – ein spirituell-kulturelles Angebot. Der Erlebnisabend beginnt jeweils um 20 Uhr. Im Anschluss an die Veranstaltungen wird es wieder Brot und Wein geben und wir können ein wenig miteinander ins Gespräch kommen.

 

Eröffnungskonzert zum diesjährigen Abteisommer: Sonntag, 13. Juli, 20 Uhr – Chor-Orgelkonzert im Rahmen des internationalen Chorfestivals von Pueri Cantores

Zeltkirche Elkeringhausen

Die Bildungsstätte St. Bonifatius Elkeringhausen lädt auch in diesem Jahr ein zur Zeltkirche. Die Gottesdienste sind Sonntags um 11 Uhr. Die Gäste werden gebeten, sich eine Sitzgelegenheit mitzubringen.

 

Da die Gottesdienste wetterabhängig sind, erscheint jeweils Freitags ein Hinweis auf der Internetseite, ob die Zeltkirche am kommenden Sonntag  stattfinden kann.

 

Spiritueller Sommer 2025: Sinn(e)

Der Spirituelle Sommer 2025 lädt Sie vom 12. Juni bis zum 14. September unter seinen neuen Leitthema „SINN (E)“ dazu ein, inne zu halten, sich inspirieren zu lassen und neue Perspektiven zu entdecken.

Der Veranstaltungskalender und das Magazin zum Spirituellen Sommer steht auf der Internetseite zum Download bereit.

Kontakt: Netzwerk „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“
Poststr. 7, 57392 Schmallenberg, 02972/9740-17
info@wege-zum-leben.com
www.wege-zum-leben.com